エピソード

  • Die Reise in den Tod – der Fall des Kannibalen
    2023/11/16
    Im Staffelfinale führt die Geschichte in tiefste menschliche Abgründe. Britta Mahrholz berichtet von Wojciech S.. Der Mann aus Hannover fährt ins Gimmlitztal bei Dresden (Sachsen), um sich aufessen zu lassen. Als Studiogast erklärt Wahrendorff-Chefarzt und Psychiater Professor Marc Ziegenbein solche Phantasien. Die Anwältin aus Hannover, Tanja Brettschneider, spricht darüber, was so ein Verbrechen mit der Familie des Opfers macht. Sie hat die Nebenklage der Familie von S. vor dem Landgericht Dresden vertreten.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Der Mörder ist unter uns - der Fall Ulla
    2023/11/09
    Auf Spurensuche begibt sich NP-Redakteur Christian Lomoth und erzählt von dem Mord an einer 15-jährigen Schülerin. Ihre Leiche wurde im Fuhrberger Holz gefunden. Fast 39 Jahre nach dem Verbrechen erhoffen sich Kai Hoffmann, Leiter der Ermittlungsgruppe „Cold Case“ bei der Polizei Hannover, und seine Kollegin Annabel Vater neue Hinweise auf den Täter.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Gefahr aus dem Netz - Das Phantom aus Stöcken
    2023/11/02
    Dieses Mal handelt die Folge eher von einer tragischen Entwicklung als um einen Kriminalfall. Thomas Nagel erzählt von dem Außenseiter Pascal G., der nur noch im Internet kommuniziert und und dort zum Neo-Nazi und Waffennarren wird. Zu Gast ist der Leiter des Winnicott-Instituts, Uwe Brandes. Der Kinder- und Jugendpsychotherapeut erzählt, warum Kinder nach Bestätigung im Internet suchen und worauf Eltern achten müssen.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Abzocker in Weiß – die Kassenbetrüger
    2023/10/26
    NP-Crime-Redakteur Christian Lomoth berichtet über Betrügereien im Gesundheitswesen. Als Studiogast erzählt Tina Michels, Juristin bei der Kaufmännische Krankenkasse mit Hauptsitz in Hannover, wie man den Mauscheleien von Ärzten und Apothekern auf die Spur kommt.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Der lange Arm der Justiz – der Fall Jacub S.
    2023/10/19
    Diese Folge handelt von einem versuchten Mord an einem Polizisten aus dem Jahr 1984. Der Täter kann erst 2022 dafür zur Verantwortung gezogen werden. Warum es so lange gedauert hat, beschreibt NP-Redakteur Thomas Nagel. Als Gast erklärt der Präsident des Landgerichts Hannover, Ralph Guise-Rübe, wie eine Verständigung zwischen den Prozessbeteiligten zustande kommt.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Zerstückelt und versenkt – der Maschseemörder
    2023/10/13
    Es geht um den Mord an einer Gelegenheitsprostituierten (44) am 27. Oktober 2012 in Hannover. Tage später werden ihre Leichenteile im Maschsee gefunden. NP-Polizeireporterin Britta Mahrholz hatte über die Ermittlungen berichtet. Die Sachverständige des Landeskriminalamtes (LKA), Anita Nandy, erklärt, wie anhand der Blutspuren am Tatort der Mörder überführt werden konnte. NP-Gerichtsreporter Thomas Nagel erzählt, wie der Täter noch Jahre später eine Kontroverse unter Rechtspolitikern im Landtag auslöste.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Terror im Namen Allahs - der Fall von Safia S.
    2023/04/27
    Es ist der erste islamistisch motivierte Anschlag, der auf deutschem Boden verübt wird: Am 26. Februar 2016 sticht die damals 15-jährige Safia S. einen Bundespolizisten im Hauptbahnhof von Hannover nieder. Was bei der Tat zunächst niemand ahnt: Der Teenager handelte im Auftrag des sogenannten Islamischen Staats (IS). Warum wurde die Gymnasiastin Safia zur Terroristin, wie konnte sie sich so radikalisieren, welche Rolle spielt dabei ihr Elternhaus und was ist aus der rechtskräftig verurteilten Terroristin geworden? Antworten geben Redakteurin Britta Mahrholz und Harry Guta von der Beratungsstelle zur Prävention salafistischer Radikalisierung des Landes Niedersachsen.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Ich töte dein Leben: Der Mord von Langreder
    2023/04/20
    Selbst erfahrene Polizisten, Richter und Staatsanwälte haben Probleme, die Bilder dieses Verbrechens aus dem Kopf zu bekommen. Gerichtsreporter Thomas Nagel über ein unsagbar grausames Verbrechen. Denn der Täter Björn F. hat mehr als sechs Stunden lang seine Freundin gefoltert, missbraucht, verhöhnt und ermordet. Dem Verbrechen in Langreder (Barsinghausen) im September 2013 liegt ein Fall extremer Ausbeutung zugrunde. Der Mörder hatte sich die junge, attraktive Stephanie in ihn verlieben lassen. Anschließend hat der Loverboy sie zur Prostitution gezwungen, sie kontrolliert und drangsaliert. Zu Gast sind Jörg Makel und Radostina Frevert von der Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen Menschenhandel (Kobra) aus Hannover.
    続きを読む 一部表示
    41 分