エピソード

  • Gewerbliche Schaden- und Unfallversicherung im Wandel
    2025/09/17

    Die gewerbliche Schaden- und Unfallversicherung gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Risiken wie Cyberangriffen, Naturkatastrophen oder unterbrochenen Lieferketten immer stärker an Bedeutung. Unternehmen sind gefordert, sich gegen finanzielle Schäden abzusichern – Versicherer wiederum, passende Produkte und Services bereitzustellen. Der Markt wächst seit Jahren kontinuierlich, angetrieben durch Beitragserhöhungen. Doch profitables Wachstum wird künftig nicht mehr allein darüber möglich sein. Wie innovative Angebote aussehen können und sich unterversicherte Segmente erschließen lassen, erklärt unsere Partnerin Susanne Ebert in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Die europäische Automobilindustrie im Umbruch
    2025/09/11

    Bei der IAA Mobility 2025 geht es aktuell um neue Modelle, aber auch um die Zukunft der Industrie: Die europäische Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Steigende Energiekosten, neue Wettbewerber und der Übergang zur Elektromobilität setzen die Branche unter Druck. Marktanteile und Wertschöpfung drohen zu schrumpfen – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Wie können Hersteller und Zulieferer ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern? Welche Rolle spielen Innovationen, Lieferketten und Ladeinfrastruktur? Und wie gelingt der Spagat zwischen Dekarbonisierung, Resilienz und Wirtschaftlichkeit? Unser Partner Patrick Schaufuss teilt in der aktuellen Folge des Tomorrow-Podcasts Insights und Lösungsansätze.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Wachstumsfeld Außerhausmarkt – komplex, aber viele Potenziale
    2025/09/04

    Der Außerhausmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das nicht ohne Grund. In gesättigten Märkten wie Deutschland wächst er deutlich schneller als der klassische Lebensmitteleinzelhandel. Für Konsumgüterhersteller eröffnet sich damit eine echte Chance, neue Umsatzquellen zu erschließen, höhere Margen zu realisieren und die eigene Marke in einem impulsgetriebenen Umfeld erlebbar zu machen. Welche Strategie es dafür braucht, welche Potenziale der Markt bietet, und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist, erklären unser Partner René Schmutzler und unser Associate Partner Konstantin Habernoll in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Der Transfermarkt als Business Case – durch strategische Kaderplanung zum Erfolg
    2025/08/28

    Sportlicher Erfolg im Fußball ist kein Zufall, zu etwa 70 % hängt er vom Kaderwert ab. Doch Geld allein reicht nicht: Entscheidend sind kluge Transfers, strategische Planung und ein professionelles Management. Erfolgreiche Vereine zeigen, dass durch gezieltes Scouting, Nachwuchsförderung und Spielerentwicklung nachhaltiger Erfolg entsteht. Was kann der Fußball sich von der Wirtschaft abschauen und umgekehrt? Wie kann eine langfristige Strategie für die Vereine aussehen? Wo haben die Vereine noch Nachholbedarf? Diese Fragen beantwortet unser Associate Partner Sebastian Flegr.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Konsumverhalten im Wandel – Trends, Zielgruppen und Technologien
    2025/08/21

    Wie hat sich das Konsumverhalten seit der Pandemie verändert und was bedeutet das für Unternehmen? Darum geht es in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Mit Partner René Schmutzler und Associate Partner Konstantin Habernoll sprechen wir darüber, was Konsument:innen heute antreibt: von Bequemlichkeit über besondere Erlebnisse bis hin zu Social-Media-Inszenierungen. Gleichzeitig geht es auch darum, was es bedeutet, wenn die jüngere Generation weniger Wert auf Sparsamkeit oder langfristige Planungen legt. Wie müssen sich Unternehmen jetzt aufstellen und wie gelingt es, sowohl die Gen Z als auch ältere Zielgruppen zu bedienen?

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Aufmerksamkeit – die neue Währung für Werbung
    2025/08/14

    Menschen verbringen so viel Zeit mit Medien wie nie zuvor – doch nur ein Teil davon ist für Unternehmen wirtschaftlich wertvoll. Wie lässt sich der wirtschaftliche Wert von Medienangeboten wirklich beziffern? Die McKinsey-Studie „The Attention Equation“ zeigt: Entscheidend ist nicht, wie lange Menschen Inhalte nutzen – sondern wie fokussiert und mit welcher Absicht. Aber was bedeutet das wiederum für Unternehmen? Unser Associate Partner Clemens Schwaiger erklärt in der aktuellen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wie gezielt die unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen werden können. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, inwiefern personalisierte Inhalte durch KI oder virtuelle Influencer neue Möglichkeiten eröffnen.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Zukunft des Wellnessmarkts – wie Gen Z & Millennials die Branche neu definieren
    2025/08/07

    Die Generation Z und Millennials verändern den Wellnessmarkt – mit wachsendem Bewusstsein und steigender Ausgabebereitschaft. Das zeigt McKinseys aktueller Report „The Future of Wellness“. Alina Buchner, Associate Partnerin bei McKinsey, beleuchtet in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts die wichtigsten Trends und die Rolle verschiedener Generationen sowie Technologien in diesem Markt. In Deutschland sagen dabei 63 % der Befragten, dass Wellness für sie Priorität hat, 20 % wollen dieses Jahr mehr dafür ausgeben. Besonders im Fokus: mentale Gesundheit, funktionelle Ernährung, gesunder Schlaf und ein ganzheitlicher Schönheitsbegriff.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • HR-Monitor 2025: Mensch, Strategie und Technologie in Einklang bringen
    2025/07/31

    Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    19 分