• #114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere
    2025/10/14

    Woher kommen eigentlich unsere Nutztiere – und was steckt noch Wildes in ihnen? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ursprüngen: zum ausgestorbenen Auerochsen, der einst durch Europa und Asien streifte und zum Stammvater aller Rinder wurde. Zum Bankivahuhn, das heute noch in tropischen Wäldern scharrt, und den Grundstein für unsere Haushühner legte. Zum Wolf, dessen gezähmte Ahnen heute im Miniaturformat unsere Sofas hüten. Und zum Wildschwein, dessen Gene im Hausschwein eigentlich nur schlafen. Wir fragen uns, wie die Natur aussähe, wenn wir sie nicht so stark durch Nutztiere und Landwirtschaft geprägt hätten. Wäre Deutschland eine Steppe? Oder ein Wald? In wieweit gehören Nutztiere heute zur Natur und was haben Kühe in Nationalparks zu suchen?


    Wir sprechen über wilde Instinkte, alte Gene und darüber, wie sehr die Geschichte dieser Tiere auch unsere eigene ist. Ein Blick auf die enge, manchmal erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Tier – von der Jagd zur Landwirtschaft, vom Stall bis zum Sofa.


    Danke an Sommerfugl15 für den spannenden Folgenwunsch!


    Weiterführende Links:

    • Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/
    • Eine Übersicht: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/nutztiere-im-wandel-der-zeit/
    • Die Zähmung vom Wolf und die selbst Domestikation des Menschen: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S1364-6613%2822%2900018-3
    • Die Evolution der Tier-Domestikation: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-ecolsys-110512-135813;jsessionid=OKOP2mcuetLus_-9quund-_XwB0Iyb1EtYHAIOYP.annurevlive-10-241-10-71
    • Geschichte der Hühnerhaltung: https://www.eierschachteln.de/blog/geschichte-der-huehnerhaltung/
    • Effekte der domestikation auf Hirn und Verhalten beim Huhn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34044402/
    • Wilde Schweine-Gene: https://www-popularmechanics-com.translate.goog/science/animals/a43294202/feral-hog-genetics/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge&_x_tr_hist=true
    • Stealth Genes: https://www-northcountrypublicradio-org.translate.goog/news/story/31104/20200409/when-domesticated-animals-return-to-the-wild?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge
    • Auerochse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/tiergarten-weilburg/die-tiere-im-wildpark/auerochse

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #113 Kann KI die Natur retten?
    2025/10/10

    Juhu! Eine Gemeinschaftsfolge mit unserem wunderbaren Bruderpodcast Weltwach und seinem fantastischen Host Erik Lorenz!

    Gemeinsam nehmen wir ein hoch brisantes Thema unter die Lupe:

    Die Welt scheint im Umbruch zu sein und wir alle stellen uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Segen oder Gefahr für uns Menschen und den Planeten ist.

    Zusammen begeben wir uns in dieses Spannungsfeld und schauen uns insbesondere an, welche Rolle KI im Arten- und Naturschutz spielen kann. Darüber hat Frauke nämlich, zusammen mit Hilke Oberhansberg, das Buch "Kann KI die Natur retten" geschrieben. Darin zeigen sie sehr anschaulich wie KI helfen kann, komplexe Zusammenhänge auf dem Planeten besser zu verstehen. Wie sie Naturschutzarbeit effizienter machen kann. Ihre Nutzung verbraucht aber gleichzeitig Unmengen an Energie und Rohstoffen. Verglichen zu einer regulären Google-Suchanfrage, verbraucht allein eine Chat-GPT Anfrage das zehnfache an Energie.

    Die Frage ist also: Kann KI die Natur retten? Oder ist sie eher eine weitere Bedrohung?

    In gebündelter tierisch!/Weltwach-Power machen wir uns auf die Suche nach Antworten.


    Über das Buch und KI hält Frauke am 29.10.25 einen öffentlichen Vortrag in Köln. Kommt gerne dazu!

    Alle Infos findet ihr hier: https://www.ecosign.de/veranstaltungen/ecosigntalk-ohne-muecken-keine-schoki/


    Fraukes Buch gibt's hier: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633


    Und hier geht's zum Weltwach-Podcast:

    • bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4T3n5kK3fDhW6VhQ5mlWts?si=6e43c963b0d04c2e
    • bei Apple-Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413
    • Website: https://weltwach.de/weltwach-podcast/



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 28 分
  • #112: LIVE auf dem Beats and Bones Podcast Festival!
    2025/09/30

    In dieser Folge sind wir live in Berlin auf dem Beats and Bones Festival! In den altehrwürdigen Mauern des Museums für Naturkunde in Berlin war echt eine super Stimmung aber leider auch ein bisschen Hall in der Luft und auf den Mikros. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß an diesem Mitschnitt!

    Wir sind immer noch sehr geflasht, wie viele von euch da waren. Unser Saal war rappelvoll mit dem besten Publikum des Abends. Alles bewacht vom T-Rex-Skelett namens "Tristan". Inhaltlich dachten wir, wir stellen uns der Berliner Podcast Szene hier mal vor- stattdessen war es ein Bad in unserer sehr gut gelaunten Community. Cool war es trotzdem zum Beispiel ein Foto von der Hütte zu sehen in der Frauke zehn Jahre in Westafrika gelebt hat!

    Wer nicht dort war und die Fotos die wir mitgebracht haben nicht gesehen hat: Seid unbesorgt! Zum Einen hatten wir ein ganz wunderbares Sehpferdchen namens Samy (oder Sunny?), das perfekt, extra für euch, die Fotos beschreibt. Zum Anderen werden wir einige der Fotos in den nächsten Tagen auf unserem Instagram Kanal bei Weltwach posten. Dann könnt ich euch die nochmal in Ruhe anschauen.


    Also: Vielen, vielen Dank an unser tolles Publikum und auch nochmal Danke an das Sehpferdchen! Schick uns gerne das Foto, das wir gemacht haben. Dann posten wir das auch!


    Weiterführende Links:

    • Das Festival: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/veranstaltungen/3.-beats-bones-podcast-festival-wissenschaft-auf-die-ohren
    • Unser Instagram-Kanal: www.instagram.com/weltwach/
    • Fraukes neues Buch: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633
    • Lydias Forschungsgebiet und 2. Heimat wo man auch Urlaub machen kann: https://fazendabarrancoalto.com/en/home-en/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #111: Peter Wohlleben, Frauke, Lydia und der Wald (Gemeinschaftsfolge mit dem Podcast "Peter und der Wald")
    2025/09/23

    Heute gibt es eine Gemeinschaftsfolge mit Peter Wohlleben, Deutschlands bekanntestem Förster, und seinem Podcast „Peter und der Wald“! Gemeinsam tauschen wir unsere Erfahrungen über Scheu und Zutraulichkeit bei Wildtieren aus, und finden heraus welchen Einfluss tierische und menschliche Jäger darauf haben. Wir nehmen euch mit zu unseren schönsten Walderlebnissen. Wir schauen uns an, was der Wald hier in Deutschland, aber auch in den Tropen zum Überleben braucht und welche Rolle Tiere dabei spielen. Und dann reisen wir noch hierhin und dorthin und plaudern schön aus dem Nähkästchen.


    Wer jetzt noch mehr Lust auf Peter hat: Seinen Podcast „Peter und der Wald“ gibt es auf allen Podcast-Apps und auf RTL+. Dort spricht Peter mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.


    Hier geht’s zum Podcast:

    • Website: https://www.peter-wohlleben.de/podcast
    • RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/peter-und-der-wald-ein-geo-podcast-2ae7uu5moew5l
    • Spotify: https://open.spotify.com/show/7moDzbXIWVRMbM6zqEbX2W?si=b277332ca2554b38


    Weiterführende Links:

    • Peters Website: https://www.peter-wohlleben.de/
    • Tiere und ihr Einfluss auf den Wald: https://www.mpg.de/19560696/1125-ornr-animals-are-key-to-restoring-the-world-s-forests-987453-x

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #110: Vielfraß, Rentier und Schneeeule- Hej Hej an die Tiere des Nordens
    2025/09/16

    Frauke kommt aus dem Wanderurlaub in Schweden zurück. Sie hat dort Hitze und Regen getrotzt und vor allem die schöne Natur bewundert. Darum erfüllen wir in dieser Folge einen Hostinnen-Wunsch und feiern die Tiere des Nordens. Und wo wir schon, Stichwort Wandern, bei Freizeitaktivitäten sind: Tauchen ist bei Elchen der Lieblingsfreizeitsport. Rentiere sind die Christine Thürmers unter den nordischen Tieren und fernwandern übers Jahr „ein bisschen“ weiter als Frauke in ihren zwei Wochen Urlaub. Die Jagd vom Vielfraß entspricht einer blutrünstigen Schneeschuhwanderung. Die Schneeeule gewinnt im Weitflug und brüstet sich darüber hinaus mit drei gleichen Vokalen hintereinander im Namen. Und der Lemming… ja also was der so unter der Schneedecke in seinen Nestern treibt, mag als Freizeitaktivität durchgehen, eine olympische Disziplin ist es (noch) nicht. So viel darf verraten werden.

    Aber hört selbst. Auf geht's zu unserer verschneiten Safari durch Fjäll und Tundra!


    Und hier noch unser Podcast Tipp für euch:

    „WirTier“, ist der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks.

    Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier

    Weiterführende Links:

    Karuperlv Valley Project: https://www.karupelv-valley-project.de/deutsch/das-projekt/

    Anpassung Polarfuchs an Klima Wandel: https://cjes.guilan.ac.ir/article_8218_067ecf55451e8fd9f0f689f4d79af25c.pdf

    Schneeeule: https://www.cambridge.org/core/journals/bird-conservation-international/article/status-assessment-and-conservation-priorities-for-a-circumpolar-raptor-the-snowy-owl-bubo-scandiacus/8F3760C7DFF40ACE97989236F7CA03F9

    Eisbären jagen Rentiere: https://link.springer.com/article/10.1007/s00300-021-02954-w

    Vielfraßforschung: https://wildlife.org/worldwide-wolverine-analysis-reveals-research-gaps/

    Elchinfos: https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/elche


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #109: Schutzgebiete unter Druck
    2025/09/09

    Juhu! Endlich sitzen Lydia und Frauke nach drei Monaten auf unterschiedlichen Kontinenten wieder zusammen im Studio! Wir feiern dieses freudige Ereignis mit einem wichtigen Thema.


    Wie schauen uns an wie und warum Schutzgebiete unter Druck geraten können, und auch welche Tierarten dann schnell ein Problem bekommen. Ob Bairds Tapir, Kob Antilope oder Krauskopfpelikan: Sie alle können ein Lied davon singen, dass auch ein Nationalpark nicht so unumstößlich geschützt ist, wie man vielleicht hofft. Wie ein Schutzgebiet in Schieflage gerät, das hat Frauke am eigenen Leib erfahren. Sie musste nach zehn Jahren aus dem Comoé Nationalpark in der Elfenbeinküste fliehen. Der Grund war in diesem Fall ein Bürgerkrieg. Krieg, Klimawandel, aber auch schnöde Bauprojekte können etablierte oder geplante Schutzgebiete in Gefahr bringen. Wie schauen uns heute an, was da alles passieren kann und wie Schutzgebiete geschützt werden können.


    Weiterführende Links:


    • Bedrohte Schutzgebiete weltweit: https://www.agenda-2030.fr/IMG/pdf/protected_planet_report_2024.pdf

    • Ausbreitung von Landwirtschaft in Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01093-w

    • Schutzgebiete unter menschlichem Druck: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aap9565

    • Vernetzung von Schutzgebieten: https://www.nature.com/articles/s41467-020-18457-x

    • Vjosa Nationalpark und der Flughafen: https://www.tagesanzeiger.ch/wildfluss-wird-zum-nationalpark-mit-eigenem-flughafen-338192106921

    • Pannenautobahn: https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/dutzend/mobilitaet_desaster_a20.pdf

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • #108: Tierische Doppelgänger – Taubenschwänzchen, Kolibri und was ist eigentlich Konvergenz?
    2025/09/02

    Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel.

    In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Das können Körperteile sein, wie die Flossen von Walen und Fischen. Es gibt aber auch ganze Tierarten, die sich unglaublich in Verhalten und Körperbau ähneln, und dennoch nicht eng miteinander verwandt sind. Der Afrikanische Strauß ist zum Beispiel der Celebrity-Twin zum südamerikanischen Nandu: Grobe, lange Federn, große Augen und insgesamt für einen Vogel einfach riesig. Durch die Größe und das Gewicht sind beide flugunfähig, ernähren sich ähnlich, treten, um sich zu verteidigen, ordentlich zu und bei beiden sind es die Väter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei so viel Ähnlichkeit vermuten wir gleich eine direkte Verwandtschaft. Die gibt es zwar schon ein bisschen, aber der gemeinsame Vorfahr war ein kleiner hühnerartiger Vogel, der so gar keine Ähnlichkeit zu den größten Vögeln dieser Erde hat. Die großen Laufvögel, die es auf allen südlichen Kontinenten gibt oder gab haben sich ganz unabhängig voneinander zu dem entwickelt, was sie heute sind. Das ist schon echt abgefahren und nur ein Beispiel für sogenannte konvergente Entwicklungen.

    Eine kleine Revue über die Brother from another Mother auf unserem Planeten!


    Weiterführende Links:

    • Buntbarsche und allgemeine Übersicht: https://www.geo.de/wissen/evolution-das-prinzip-der-konvergenz-30189302.html
    • Homologie, Analogie und Konvergenz: https://www.biologie-schule.de/homologie-analogie-konvergenz.php
    • Evolution Linsenauge: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491
    • Erklärvideo zu Konvergenz: https://www.youtube.com/watch?v=Zyk88otUEY8
    • Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/
    • Unterstützt uns! https://steady.page/de/tierisch/about

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    43 分