『tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.』のカバーアート

tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.

tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.

著者: Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
無料で聴く

このコンテンツについて

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität.


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen.


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erik Lorenz
旅行記・解説 生物科学 社会科学 科学
エピソード
  • #114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere
    2025/10/14

    Woher kommen eigentlich unsere Nutztiere – und was steckt noch Wildes in ihnen? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ursprüngen: zum ausgestorbenen Auerochsen, der einst durch Europa und Asien streifte und zum Stammvater aller Rinder wurde. Zum Bankivahuhn, das heute noch in tropischen Wäldern scharrt, und den Grundstein für unsere Haushühner legte. Zum Wolf, dessen gezähmte Ahnen heute im Miniaturformat unsere Sofas hüten. Und zum Wildschwein, dessen Gene im Hausschwein eigentlich nur schlafen. Wir fragen uns, wie die Natur aussähe, wenn wir sie nicht so stark durch Nutztiere und Landwirtschaft geprägt hätten. Wäre Deutschland eine Steppe? Oder ein Wald? In wieweit gehören Nutztiere heute zur Natur und was haben Kühe in Nationalparks zu suchen?


    Wir sprechen über wilde Instinkte, alte Gene und darüber, wie sehr die Geschichte dieser Tiere auch unsere eigene ist. Ein Blick auf die enge, manchmal erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Tier – von der Jagd zur Landwirtschaft, vom Stall bis zum Sofa.


    Danke an Sommerfugl15 für den spannenden Folgenwunsch!


    Weiterführende Links:

    • Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/
    • Eine Übersicht: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/nutztiere-im-wandel-der-zeit/
    • Die Zähmung vom Wolf und die selbst Domestikation des Menschen: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S1364-6613%2822%2900018-3
    • Die Evolution der Tier-Domestikation: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-ecolsys-110512-135813;jsessionid=OKOP2mcuetLus_-9quund-_XwB0Iyb1EtYHAIOYP.annurevlive-10-241-10-71
    • Geschichte der Hühnerhaltung: https://www.eierschachteln.de/blog/geschichte-der-huehnerhaltung/
    • Effekte der domestikation auf Hirn und Verhalten beim Huhn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34044402/
    • Wilde Schweine-Gene: https://www-popularmechanics-com.translate.goog/science/animals/a43294202/feral-hog-genetics/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge&_x_tr_hist=true
    • Stealth Genes: https://www-northcountrypublicradio-org.translate.goog/news/story/31104/20200409/when-domesticated-animals-return-to-the-wild?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge
    • Auerochse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/tiergarten-weilburg/die-tiere-im-wildpark/auerochse

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #113 Kann KI die Natur retten?
    2025/10/10

    Juhu! Eine Gemeinschaftsfolge mit unserem wunderbaren Bruderpodcast Weltwach und seinem fantastischen Host Erik Lorenz!

    Gemeinsam nehmen wir ein hoch brisantes Thema unter die Lupe:

    Die Welt scheint im Umbruch zu sein und wir alle stellen uns die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Segen oder Gefahr für uns Menschen und den Planeten ist.

    Zusammen begeben wir uns in dieses Spannungsfeld und schauen uns insbesondere an, welche Rolle KI im Arten- und Naturschutz spielen kann. Darüber hat Frauke nämlich, zusammen mit Hilke Oberhansberg, das Buch "Kann KI die Natur retten" geschrieben. Darin zeigen sie sehr anschaulich wie KI helfen kann, komplexe Zusammenhänge auf dem Planeten besser zu verstehen. Wie sie Naturschutzarbeit effizienter machen kann. Ihre Nutzung verbraucht aber gleichzeitig Unmengen an Energie und Rohstoffen. Verglichen zu einer regulären Google-Suchanfrage, verbraucht allein eine Chat-GPT Anfrage das zehnfache an Energie.

    Die Frage ist also: Kann KI die Natur retten? Oder ist sie eher eine weitere Bedrohung?

    In gebündelter tierisch!/Weltwach-Power machen wir uns auf die Suche nach Antworten.


    Über das Buch und KI hält Frauke am 29.10.25 einen öffentlichen Vortrag in Köln. Kommt gerne dazu!

    Alle Infos findet ihr hier: https://www.ecosign.de/veranstaltungen/ecosigntalk-ohne-muecken-keine-schoki/


    Fraukes Buch gibt's hier: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633


    Und hier geht's zum Weltwach-Podcast:

    • bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4T3n5kK3fDhW6VhQ5mlWts?si=6e43c963b0d04c2e
    • bei Apple-Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413
    • Website: https://weltwach.de/weltwach-podcast/



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 28 分
まだレビューはありません