『The REAL Pain』のカバーアート

The REAL Pain

The REAL Pain

著者: Alexander Budasch und Sandra Hochleitner
無料で聴く

このコンテンツについて

The REAL Pain – der Podcast für alle, die wissen, dass Immobilien mehr mit Schweiß, guten Nerven und Finanzamt zu tun haben als mit „finanzieller Freiheit in 3 Monaten“. 2-wöchentlich sprechen Alexander Budasch und Sandra Hochleitner zu zweit oder mit Gästen über aktuelle Pain-Points der Immobilienwirtschaft. Ehrlich, unzensiert und ohne Skript. マネジメント マネジメント・リーダーシップ 個人ファイナンス 経済学
エピソード
  • Folge 7 - Sonderfolge - Mut, Erfolg & der Immobilien-Cäsar – Interview mit Sandra Hochleitner
    2025/09/16
    In dieser besonderen Folge feiern wir einen großen Erfolg: Sandra Hochleitner wurde mit dem Immobilien-Cäsar ausgezeichnet. Wir sprechen über ihre persönliche Reise als Unternehmerin, die Herausforderungen beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens, ihre Sicht auf die Zukunft der Immobilienwirtschaft und ihre Erfahrungen als Frau in einer nach wie vor männlich geprägten Branche. Ein Gespräch, das zeigt, warum Auszeichnungen wie der Immobilien-Cäsar mehr sind als nur ein Preis.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Folge 6 - Michael Oberweger über die Pains des stationären Handels
    2025/09/02
    Thema: Handelsimmobilien – Chancen, Risiken und Zukunftsaussichten Kernpunkte: • Ausgangslage: Handelsimmobilien stehen massiv unter Druck. Große Flächen sind schwer nachzuvermieten, besonders Unter- und Obergeschosse in High-Street-Lagen. • Corona-Folgen: Stationärer Handel wurde durch Lockdowns und Online-Konsum massiv getroffen. Onlinehandel hat Konsumgewohnheiten beschleunigt verändert. • Zukunft des stationären Handels: o weg von reiner Versorgung hin zu Erlebnis & Emotion – vom POS (Point of Sale) zum POE (Point of Excitement). o Luxusanbieter profitieren, weil sie online kaum substituierbar sind. Mittelpreissegment ist stark gefährdet. o Gastronomie gewinnt an Bedeutung und verdrängt zunehmend klassischen Einzelhandel. • Genehmigungen & Bürokratie: Nutzungsänderungen (z. B. Retail zu Gastro) sind extrem aufwendig – echter Painpoint. • Fachmarktzentren: Werden zunehmend von Ärzten, Dienstleistungen und Discountern genutzt. Gut für Konsumenten, schlecht für Ortskerne. • ESG & Nachhaltigkeit: Kritik an „Greenwashing“ durch Logistikhallen am Stadtrand. Echte Nachhaltigkeit entsteht in gewachsenen urbanen Lagen (Beispiel Kohlmarkt Wien). • Investmentmarkt: o Markt in Bewegung, aber Preise und Renditen haben sich angepasst. o Institutionelle Investoren halten sich zurück, Private und Family Offices springen ein. o Chancen in Innenstadtlagen, aber Risiko bleibt hoch. • Zukunftsbild: Weniger, dafür stärkere Flagship Stores. Mehr Erlebnisorientierung. Konsolidierung im Handel schreitet fort. Inflation und Mietindexierung bleiben große Risiken. • Gesellschaftlicher Appell: Wer Innenstädte lebendig halten will, muss auch bewusst dort einkaufen – jeder Konsument trägt Verantwortung.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Folge 5 - Christoph Urbanek über Chancen am Zinshausmarkt
    2025/08/19
    In dieser Episode von The Real Pain sprechen Sandra und Alexander mit Christoph Urbanek, einem Experten für Immobilienfinanzierung und Kapitalmarktprodukte. Themen der Folge: Der drastische Wandel am Zinshausmarkt seit der Zinswende 2022. Liquiditätsengpässe und die Zurückhaltung der Banken. Neue Investorenstrukturen und veränderte Finanzierungsmodelle. Urbanecks Einschätzung: Die größte Herausforderung liegt aktuell in der Eigenkapitalbeschaffung. Chancen in der Krise: Seine neue Anleihe nutzt die aktuell niedrigen Preise für Zinshäuser und bietet Investoren attraktive Renditechancen. Vergleich Österreich – Deutschland: Während deutsche Banken restriktiver agieren, halten österreichische Banken höhere Finanzierungsquoten. Am Ende bleibt die Botschaft: Jede Krise birgt Chancen – gerade für diejenigen, die jetzt mutig investieren.
    続きを読む 一部表示
    30 分
まだレビューはありません