エピソード

  • #11 Wochenüberblick
    2025/09/26

    In dieser Episode geht es um Japans Rolle in der UN, überraschende geldpolitische Entscheidungen der Bank of Japan, den Wiederaufbau der Ukraine und einen Rekord beim Drogenschmuggel.

    Kapitel & Timecodes

    (00:27) Ishibas Rede in der UN

    Japans Haltung zu Palästina, Forderung nach Reform des UN-Sicherheitsrats, klare Worte gegen Russland, und Japans Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung.

    (03:41) Bank of Japan überrascht mit ETF-Verkäufen

    Geplanter Abbau über 100 Jahre, Skepsis unter Finanzexperten, Kursstürze und Debatte über den Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik.

    (06:14) Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine

    Treffen am 25. September mit 120 Teilnehmern aus der Wirtschaft, geschätzte Kosten von 450 Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren.

    (07:23) Rekord beim Drogenschmuggel

    Über 2 Tonnen im ersten Halbjahr 2025, +33 %. Vor allem Marihuana im Fokus – trotz hoher Strafen.

    Quellen (Auswahl)

    https://www.asahi.com/ajw/articles/16032700

    【ノーカット】石破総理が国連で演説 分断と対立に“並々ならぬ思い”で国連総会・一般討論演説に(2025年9月24日)

    https://www.mofa.go.jp/fp/un/pageite_000001_01290.html

    https://www.stern.de/politik/deutschland/un-sicherheitsrat--warum-deutschland-in-den-club-der-blockierer-will--36077698.html

    https://www.asahi.com/ajw/articles/16047161

    https://www.asahi.com/ajw/articles/16041092

    https://www3.nhk.or.jp/news/html/20250926/k10014932601000.html

    https://www.fnn.jp/articles/-/936283

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura, freie Journalistin und Stringerin in Japan (FAZ, ARD, etc.)

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.

    www.juliashimura.de

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • #10 Overtourismus in Japan
    2025/09/19

    In dieser Episode sprechen wir über den anhaltenden Touristenboom in Japan, mit einem besonderen Fokus auf den Berg Fuji. Wir beleuchten die neuen Rekordzahlen, die Konsequenzen des Massenansturms und die strengen Regeln, die jetzt für die Besteigung gelten.


    Kapitelübersicht:

    • (01:01) Neue Tourismusrekorde in Japan
    • (02:24) Der Fuji im Detail: Saison, Aufstiege und Gebühren
    • (04:04) Strenge Regeln, u. a. gegen "Bullet-Climbing"
    • (05:20) Gefahren am Berg: Leichtsinn und die Konsequenzen
    • (06:54) Ein überraschender Touristenspot
    • (11:16) Die Gründe des Booms und ein weltweiter Vergleich


    Quellen (Auswahl)

    https://statistics.jnto.go.jp/graph/#graph--intention--to--revisit--japan

    https://www.nikkei.com/article/DGXZQOCC177IK0X10C25A9000000/

    https://www.nikkei.com/article/DGXZQOCC117210R10C25A9000000/

    https://www.chunichi.co.jp/article/1042585

    https://www.bbc.com/japanese/articles/cz795v7zz7xo

    https://newsdig.tbs.co.jp/articles/-/2108883

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura, freie Journalistin und Stringerin in Japan (FAZ, ARD, etc.)

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.

    www.juliashimura.de

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #9 Wer wird der nächste Premier?
    2025/09/12

    In dieser Episode geht es um die schwierige Lage in Japans Regierungspartei LDP: Ein Rücktritt, interne Machtkämpfe, zwei Königsmacher – und der Aufstieg einer neuen Rechtsaußen-Partei.

    Kapitel & Timestamps

    (1:00) Ishibas Rücktritt und Gründe

    Gründe: schlechte Umfragewerte, Verlust der Mehrheiten, ungelöste Skandale.

    Einschätzung: Rücktritt war absehbar, dennoch bleibt Misstrauen gegenüber der LDP.

    (8:49) Die Kandidatenlage: Takaichi vs. Koizumi

    Politische Profile der beiden aussichtsreichsten Kandidaten.

    Takaichi als Nachfolgerin Abes mit konservativer Agenda, Koizumi als junges Gesicht, aber mit zu wenig Erfahrung.

    (11:21) Rechte Allianzen & neue Parteien

    Takaichis mögliche Zusammenarbeit mit der Rechtsaußen-Partei Sanseito.

    Themen: ausländerfeindliche Parolen, Militarisierung, traditionelle Rollenbilder.

    (14:20) Vorgezogene allgemeine Wahlen?

    Alles parteiinterne Vorgänge, wenig Einbindung des Volkes.

    Frage bleibt, ob ein Personalwechsel das Vertrauen in die LDP wiederherstellen kann.


    👉 In dieser Folge erfahrt ihr:

    • Warum Ishiba zurücktreten musste
    • Wie Koizumi und Takaichi um die Spitzenkandidatur kämpfen
    • Weshalb die neue Rechtsaußen-Partei Sanseito für die LDP gefährlich werden könnte


    Quellen (Auswahl)

    白熱総裁選 高市早苗氏「Yes」 or 「No」【国会トークフロントライン】

    自民総裁選 高市氏 推薦人確保にめど 17日に出馬会見へ(2025年9月12日)

    【自民党を待つ“いばらの道”】連立拡大?与党・自民党の選択 伊吹文明×橋本五郎 2025/9/10放送<後編>

    【引き際&政治空白を斬る!】“ポスト石破”とリーダー像 伊吹文明×橋本五郎 2025/9/10放送<前編>


    Moderation & Produktion

    Julia Shimura, freie Journalistin und Stringerin in Japan


    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #8 Fake-News in Japan
    2025/09/05

    In dieser Episode geht es um den Umgang mit Falschmeldungen in Japan – von Umfragen und berühmten Fällen über internationale Vergleiche bis hin zu politischen Folgen.


    Kapitel

    (1:20) Umfrage zu Oberhauswahlen

    (3:10) Berühmte Fake News in Japan

    (5:00) Internationaler Vergleich (Mizuho-Studie 2022)

    (8:30) Politische Dimension von Fake News in Japan

    (10:30) Fehlender Faktencheck in Japan



    Umfrage zu Oberhauswahlen

    • 35 % der Befragten gaben an, Opfer von Fake News geworden zu sein
    • Beispiele: „Ausländer erhalten bessere Sozialleistungen“, „Ishiba hat gedroht“ (beides Fake News)


    Berühmte Fake News in Japan

    • 2016: Löwensichtung in Kumamoto
    • Corona: Toilettenpapier-Knappheit
    • 2022: KI-Bilder von Überschwemmungen in Shizuoka


    Internationaler Vergleich (Mizuho-Studie 2022)

    • Ein Drittel der Japaner:innen glaubt, noch nie Fake News gesehen zu haben
    • 10 % wissen nicht, was Fake News sind
    • Deutschland: nur ca. 15 % insgesamt
    • Fähigkeit, Fake News zu erkennen: Japan ~30 %, Deutschland ~80 %
    • Nur 17 % in beiden Ländern recherchieren aktiv nach


    Einfluss auf Politik

    • Populistische Sanseito-Partei und der Slogan „Japaner zuerst“
    • Behauptungen über Kriminalität von Ausländern – faktisch rückläufig


    Fehlt der Faktencheck in Japan?

    • In TV-Debatten kein automatischer Faktencheck wie in USA oder Deutschland
    • Diskussion, ob sich das in Zukunft ändern könnte



    Moderation & Produktion

    Julia Shimura

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.


    Quellen

    https://japannews.yomiuri.co.jp/politics/election/20250806-274054/

    https://www.asahi.com/sdgs/article/15913617

    https://www.mizuho-rt.co.jp/publication/report/2022/pdf/mhrt03_disinformation.pdf


    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • #7 Ukraine-Hilfe aus Japan
    2025/08/29

    Japan unterstützt die Ukraine – aber anders als die meisten westlichen Staaten. Waffen liefert Tokio nicht, dafür gehört es zu den größten Gebern von humanitärer und finanzieller Hilfe. In dieser Folge geht es um Zahlen, Projekte und die politische Dimension von Japans Engagement.


    Japans Unterstützung in Zahlen

    • Laut Ukraine Support Tracker: 13,6 Mrd. Euro (Platz 5 weltweit, 0,3 % des BIP)
    • Fokus: ausschließlich humanitäre & finanzielle Hilfe
    • Expertise aus Katastrophenhilfe und Minenräumprojekten ein
    • Hilfe beim Wiederaufbau


    Politische Dimension

    • Keine Waffenlieferungen – Japans Verfassung begrenzt militärisches Engagement
    • Wichtig: Wahrung internationaler Ordnung und territorialer Integrität – auch mit Blick auf China und Nordkorea
    • Ukraine-Krieg wird oft als Blaupause für mögliche Konflikte in Ostasien (Nordkorea, Taiwan) gesehen


    Fazit

    Japan ist viertgrößter Geber für die Ukraine, doch in der Öffentlichkeit wird ein möglicher Beitrag von Japan kaum diskutiert. Während Waffenlieferungen tabu bleiben, konzentriert sich Tokyo auf finanzielle und humanitäre Unterstützung.

    Quellen

    https://www.mofa.go.jp/region/europe/ukraine/index.html

    https://www.mofa.go.jp/erp/c_see/ua/page3e_001171.html

    https://news.yahoo.co.jp/articles/6e742fe839bd17d89587095166d3cdefe0b66b68?page=1

    https://news.yahoo.co.jp/articles/dc190ac0fed6db46611007b7d97e153e55d19f7c

    https://news.yahoo.co.jp/articles/066e3635baa5a0fc87b6f3581f35f59a2c83c313

    https://www3.nhk.or.jp/news/html/20250824/k10014901711000.html

    https://www.nikkei.com/article/DGXZQOCB250CB0V20C25A8000000/

    https://www.youtube.com/watch?v=EXEbdam1HWA

    https://www.japantimes.co.jp/editorials/2025/08/22/trump-ukraine-peace-process/

    https://www.youtube.com/watch?v=9g8gFznzdFg&list=PLagjDvQ583USTBHMh3cMqdPWr7N49_9HM&index=6

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.


    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • #6 Japan schwitzt – aber redet nicht über den Klimawandel
    2025/08/23

    In dieser Folge geht es um die unsichtbare Rolle des Klimawandels in Japans Medienlandschaft – trotz Rekordhitze und extremer Wetterlagen.


    Japan – Hitze & Berichterstattung

    • Rekordwerte Anfang August: bis zu 42°C in Präf. Gunma
    • Tokyo Shimbun (19.8.): Tiefsttemperatur in Isesaki 27,9°C – „Grundtemperatur steigt“ aufgrund: veränderter Erdatmosphäre
    • Luftdruckverteilung als offizielle Begründung der Wetterbehörde


    Klimawandel in den Medien

    • Kaum Erwähnung in TV-Nachrichten trotz häufiger Hitze- und Extremwetterberichte
    • NHK-Experte: „Vielleicht einzigartiges Phänomen in 100 Jahren“
    • Schlagwortanalyse bei NHK:
    • 3.330 Berichte zu „Hitzewelle“ (1.–20.8.2025)
    • Nur 92 verbanden „Hitzewelle“ & „Klimawandel“ → 3 % (Vorjahr: 6 %)


    Klimawandel in japanischen Medien

    • Klimawandel wird nicht geleugnet, aber ignoriert oder verkompliziert
    • Hauptproblem: fehlendes öffentliches Interesse → kein Klick = keine Erwähnung
    • Aber stimmt das wirklich?


    Links & Quellen

    https://news.yahoo.co.jp/expert/articles/6f7965ed303c643d67959e448b0526d005abc28b

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/igh-gutachten-klima-analyse-100.html

    https://weathernews.jp/news/202507/250166/

    https://news.yahoo.co.jp/special/extreme-weather/

    https://www.data.jma.go.jp/cpd/longfcst/extreme_japan/index.html

    https://www.youtube.com/watch?v=nQsOBtDrC0g

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • #5 Tsunami-Warnungen, Südkorea-USA-Deals, Nordkorea-Russland-Achse
    2025/08/01

    Japan

    • Schweres Beben (M8,7) vor Kamtschatka
    • Landesweite Tsunami-Warnung, Wellen bis 1,30 m
    • Frau stirbt in Iwate bei Evakuierung
    • AKW Fukushima evakuiert, laut Angaben ohne Schäden


    Südkorea – USA

    • Neue Zölle: Statt 25 % künftig 15 %
    • Südkorea investiert 350 Mrd. USD in die USA
    • Gemeinsamer Gipfel geplant


    Nordkorea – Russland

    • Kim Yo-jong: Gespräche mit USA nur bei Anerkennung als Atommacht
    • Klare Abgrenzung von Südkorea
    • Weitere Truppenlieferungen an Russland, Putin dankt


    Links & Quellen

    https://www.yomiuri.co.jp/national/20250730-OYT1T50085/

    https://www.koreaherald.com/article/10543537

    https://en.yna.co.kr/view/AEN20250801001500315?section=national/diplomacy

    https://japannews.yomiuri.co.jp/news-services/ap/20250801-273138/

    https://www.koreaherald.com/article/10542356

    https://www.nknews.org/2025/07/north-korea-suggests-talks-with-us-possible-if-denuclearization-demand-dropped/

    https://www.dw.com/en/russia-opens-new-direct-flights-to-north-korea/a-73429687

    https://thediplomat.com/2025/07/the-growing-embrace-of-russia-and-north-korea/

    https://www.bbc.com/news/articles/czeyxrng6gro

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Folgt mir auf Instagram und X/Twitter für aktuelle Updates.

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #4 Rechtsruck & Zölle
    2025/07/25

    Oberhauswahl in Japan

    • Regierungspartei (LDP) verliert die Mehrheit
    • Viele aus der LDP fordern Rücktritt Ishibas
    • Umfragewerte: Takaichi 26 %, Koizumi 22 %, Ishiba 8 %
    • Deutlicher Rechtsruck in der Wählerschaft

    Sanseito auf dem Vormarsch

    • 14 Sitze gewonnen
    • Anti-Ausländer-Agenda mit Slogan: „日本人ファースト“
    • Forderungen: Null-Toleranz für straffällige Ausländer,
    • LDP übernimmt Teile der Rhetorik, fordert Einschränkungen beim Führerschein-Umtausch und Immobilienbesitz
    • Von der Opposition kommt Kritik: Kriminalität unter Ausländern rückläufig, falsche Beschuldigungen
    • Gleichzeitig: Japan auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen

    Zölle und Wirtschaftspolitik

    • US-Zölle auf japanische Produkte von 25 % auf 15 % gesenkt
    • Im Gegenzug: Investitionen in Halbleiter, Medizin, Energie, Luftfahrt und andere Schlüsselbranchen
    • Japan verpflichtet sich, jährlich 770.000 Tonnen US-Reis zu importieren
    • Südkorea noch in Verhandlungen, Einigung vor dem 1. August angestrebt
    • Taiwan und EU nicht betroffen

    🈶 Wort der Woche

    日本人ファースト – „Japaner:innen zuerst“

    (Sanseito-Slogan, angelehnt an „America First“)

    Links & Quellen

    https://www.jiji.com/jc/article?k=2025071800758&g=pol

    https://www.jimin.jp/news/information/211065.html

    https://sangiin.go2senkyo.com/2025

    https://news.yahoo.co.jp/articles/ced9f659b5d5b2446537e3bc0ca21680307af2b1

    https://www.asahi.com/ajw/articles/15918632

    https://www.yomiuri.co.jp/election/yoron-chosa/20250722-OYT1T50186/

    https://japannews.yomiuri.co.jp/politics/politics-government/20250725-271661/

    https://en.yna.co.kr/view/AEN20250725001051320?section=economy-finance/economy

    https://focustaiwan.tw/business/202507080009

    https://japannews.yomiuri.co.jp/business/economy/20250724-271589/

    https://www3.nhk.or.jp/nhkworld/en/news/backstories/4171/

    Moderation & Produktion

    Julia Shimura

    Feedback & Hinweise

    Kontakt: j@jshimura.de

    Sounds und Musik: https://www.salamisound.de/ und Gemafreie Musik von Allesgemafrei.de, Gemafreie Musik von musicfox, https://soundeffect-lab.info/sound/anime/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    7 分