Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier

著者: Claudia Lutschewitz & Andreas Lucewicz
  • サマリー

  • In diesem Podcast wird Musik mit Illustrem und Seriösem, Tiefem und Vielschichtigem verbunden. 🎶 Es geht um unterschiedlichste Komponisten, ihr Wesen & Wirken. 🎶 Es werden psychologische und philosophische Gedanken vorgestellt und Impulse gestreut. 🎶 Nachdenkliches, Unbekannteres & auch Humorvolles wird dargeboten Lebenswege, Musik & Ausdruck 🎶 Der DREI-klang - Musik & Psychologie & Philosophie.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In diesem Podcast wird Musik mit Illustrem und Seriösem, Tiefem und Vielschichtigem verbunden. 🎶 Es geht um unterschiedlichste Komponisten, ihr Wesen & Wirken. 🎶 Es werden psychologische und philosophische Gedanken vorgestellt und Impulse gestreut. 🎶 Nachdenkliches, Unbekannteres & auch Humorvolles wird dargeboten Lebenswege, Musik & Ausdruck 🎶 Der DREI-klang - Musik & Psychologie & Philosophie.
エピソード
  • #41 Wien – Das musikalische Herz Europas
    2025/05/03
    Was machte Wien zu diesem magnetischen Punkt für Musiker & Komponisten im 18. und 19. Jahrhundert? Daher entführe ich Sie heute in die bezaubernde Stadt Wien. Aber eben nicht wegen ihrer atemberaubenden Architektur oder des berühmten Schnitzels, sondern weil sie jahrhundertelang das Zuhause von einigen der größten Musiker aller Zeiten war. Warum lebten und wirkten Künstler wie Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und sogar Vivaldi in Wien? Warum ausgerechnet Wien? Warum diese Stadt und nicht, sagen wir mal, Paris oder London? Also, schnappen Sie sich einen Kaffee oder Melange, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns eintauchen in das musikalische Wien! Und ach ja, als Musik wählte ich für diesen Podcast Beethovens Sonate Nr. 1 f-Moll op. 2 Nr. 1. Diese Sonate stammt aus dem Jahr 1795 und ist Joseph Haydn gewidmet, bei dem Beethoven zwischen Ende 1792 und Anfang 1794 Unterricht nahm. Es handelt sich jedoch keineswegs um eine Schülerarbeit, sondern um ein sehr individuell geprägtes Werk, das sich zwar formal an die Vorbilder seines Lehrers anlehnt, sich von diesen aber im musikalischen Duktus und Ausdruck deutlich absetzt. Die Sonate ist in 4 Sätzen aufgebaut: 1. Allegro (also "rasch", "munter", "heiter" oder "fröhlich" ) 2. Adagio (im Sinn von langsam - bequem, behaglich und ruhevoll) 3. Menuetto-Allegretto (etwas schneller, etwas bewegter) 4. Prestissimo (äußerst schnell) … Wien war nicht nur das Zentrum der klassischen Musik – es war auch der Ort, an dem Musiker ihre kühnsten Visionen verwirklichten, sich inspirieren ließen und miteinander in einer einzigartigen kreativen Atmosphäre arbeiteten. Was diese Stadt für die Musik bedeutet, lässt sich kaum in Worte fassen. Denn durch die Kombination eines reichen kulturellen Erbes und der Förderung von Musik durch die Mächtigen, wurde Wien zu einer Stadt, in der Komponisten wie Mozart, Beethoven, Brahms und viele andere ihre Spuren hinterließen. Also… eine ganz besondere musikalische Geschichte, die Wien schrieb und immer noch schreibt. Doch hören Sie mehr im Podcast …🎶 À bientôt Ihre zwei Lutschewitze ❤️
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • #40 T&T short version: How Mozart ended up as a praline!
    2025/04/23
    This is my first attempt at translating our podcasts into English. Given that the "Naschkatzen" episode on Wolfgang Amadeus Mozart was among one of the most frequently listened to, it seemed a suitable choice to serve as the pilot. I would be grateful to hear your thoughts on it. 😉 "Welcome to T&T short version, if time is tight – today’s topic: How Mozart ended up in a sweet treat – how did he manage that? If you have a well-known name, or even better, if you're a celebrity, it can be turned into a brand – giving your fame an extra boost, and potentially leading to greater income. Unfortunately, for Wolfgang Amadeus Mozart, this merchandising effect only kicked in many, many years after his death. The most famous merchandising product worldwide… you guessed it – is the Mozartkugel (or in English: Mozart praline). So, how did our dear Wolfgang Amadeus Mozart end up in a praline? You would like to know and hear more? Well, start hearing our podcast ... 🎙️🎧😉 With warmest regards, Claudia Lutschewitz
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #39 "T&T für Eilige": Zwei Passionen – zwei Weltentwürfe (Vergleich JP & MP von JSB)
    2025/04/18
    Heute habe ich mir eine – für mich – monumentale Aufgabe vorgenommen … Ich möchte die Johannes Passion und die Matthäus Passion von Johann Sebastian Bach vergleichen oder anders gesagt nebeneinanderstellen und betrachten. Zwei monumentale Kunstwerke, die das gleiche Thema behandeln, aber ästhetisch, theologisch und musikalisch völlig unterschiedlich ausfallen – so zumindest meine Meinung. Für mich zeigt Bach mit beiden Passionen, dass der christliche Glaube nicht in ein EINZIGES Bild passt. In der einen Passion werden wir hineingezogen in ein Ereignis, das größer ist als wir. In der anderen dürfen wir verweilen, trauern, hoffen. Und wer genau hinhört, merkt: Bach hat nicht nur für Gott komponiert – sondern auch für uns, mit Empathie, Genie und Menschlichkeit. Wenn Sie also und vielleicht das nächste Mal denken: „Och nööööö, der Bach, der ist mir zu schwer…“ Dann hören Sie mit aufmerksamen Ohren & offenem Herz in beide Passionen rein – es lohnt sich! Zwei Werke, zwei Seelen & ein Komponist, der wusste: Die Wahrheit ist oft mehrstimmig. Man könnte auch sagen, die eine Passion nimmt Sie an der Hand – und die andere an der Kehle – aber beide führen Sie zum Herzen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Claudia Lutschewitz
    続きを読む 一部表示
    18 分

Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavierに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。