• Drei Tipps, wie Du Deinen Redefluss unterbrichst und wirksam wirst. Folge 374
    2024/05/31

    In dieser Episode unseres Podcasts lernst du, welche Macht Sprechpausen und deren Einfluss auf unsere alltägliche Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext haben können.

    Arno erklärt den psychologischen Mechanismus hinter der Verarbeitung gesprochener Sprache und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Einlegen von Pausen.

    Durch eine Pause nach dem Aussprechen eines Satzes oder einer Phrase wird dem Gehirn Zeit gegeben, das Gesagte vom Kurzzeit- ins Arbeitsgedächtnis zu überführen – ein Prozess entscheidend für das Verständnis und das Merken von Informationen.

    Die Lehrerin Elfriede konnte durch Anwendung der besprochenen Techniken einen Schüler motivieren sich aktiv am Unterricht zu beteiligen - ein Erfolgserlebnis sowohl für sie als auch den Schüler.

    Darüber hinaus spricht Arno über Herausforderungen beim Halten des roten Fadens während eines Vortrags und gibt praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung sowie zum Umgang mit Abschweifungen.

    Kernthemen:

    • * Bedeutung von Sprechpausen für das Verständnis
    • * Die drei Schritte des Zuhörprozesses: Wortverstehen, Sprachverstehen und Sinnbildung
    • * Rückmeldungen der Zuhörer als wichtige Signale nutzen
    • * Techniken zur Selbstwahrnehmung beim Abdriften vom Thema

    Praktische Tipps:

    • * Bewusstmachen eigener Triggerpunkte für zu weites Abschweifen
    • * Einsatz von Fragen zur Strukturierung und zum Halten am roten Faden
    • * Pattern Interrupts (Musterunterbrechungen) wie Innehalten oder Positionswechsel nutzen
    • * Arnos Klientin erlebt einen Durchbruch mit einem ihrer Schüler durch den gezielten Einsatz von Fragen und Pausen, was dessen Engagement im Unterricht steigert.

    Du erhältst wertvolle Anregungen für mehr Wirkungskraft in Gesprächen durch bewussten Umgang mit Pausen sowie Tools zur Reflexion des eigenen Kommunikationsstils.

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Die Macht der Stille. Wie Sprechpausen deine Stimme stärken können - mit Claudia Conen. Folge 373
    2024/05/28

    In der heutigen Episode des Podcasts "Stimme wirkt" widmen sich Moderator Arno Fischbacher und Gastexpertin Claudia Conen dem Thema Sprechpausen – jene oft unterschätzten Momente der Stille, die in der Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Wir beleuchten, wie Pausen Aufmerksamkeit erzeugen können, diskutieren psychologische Aspekte und geben praktische Tipps für den Einsatz von Sprechpausen im Gespräch.

    Hauptthemen:

    1. Bedeutung von Sprechpausen: Wie sie Aufmerksamkeit schaffen und warum ihr richtiger Einsatz so wirkungsvoll ist.
    2. Psychologie hinter den Pausen: Was passiert im Kopf des Zuhörers während einer Pause?
    3. Präsenz durch Pausierung: Wie man auf Bühne oder in Gesprächen präsent wirkt.

    Highlights:

    • Die Kunst der Pause als Werkzeug zur Verarbeitung von Informationen.
    • Beispiel Barack Obama: Meisterhafte Nutzung langer Sprechpausen.
    • Drei Phasen im Kopf des Zuhörers beim Hören einer Rede.
    • Der Einfluss von Pausierungen auf das Branding eines Unternehmens oder Dienstleisters.
    • Emotionale Bindungen zwischen Redner und Publikum durch bewussten Einsatz von Stille fördern.

    Tipps & Tricks:

    • Bewusster Umgang mit Markennamen durch Zäsuren vorher und nachher hervorheben.
    • Rhythmus finden zwischen Information liefern und Raum zum Nachdenken bieten.

    Arno und Claudia betonen, dass ein gekonnter Umgang mit Sprechpausen nicht nur die Qualität des Gesagten steigert, sondern auch zu einem tiefergehenden Dialog führt – sei es bei öffentlichen Redeauftritten oder im persönlichen Austausch.

    Abschlussgedanke: Die Macht der Stimme liegt nicht nur in den Worten selbst, sondern ebenso sehr in den Momenten dazwischen - nutzen Sie diese weise!

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Die Macht der leisen Stimme - so verschaffst Du Dir Gehör!
    2024/05/24

    in dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die Herausforderungen und Lösungsansätze für Menschen, die sich als ruhiger oder introvertiert empfinden und Schwierigkeiten haben, ihre Stimme effektiv einzusetzen. Wir diskutieren, wie man eine leise Stimme verstärken kann, ohne dass sie laut wirkt und welche Techniken dabei helfen können.

    Hauptthemen:

    • Missverständnisse rund um das Konzept einer "leisen" Stimme.
    • Die Verbindung zwischen Körpersprache und Stimmklang.
    • Sens Focusing Prinzip: Wie man durch körperliche Wahrnehmung Selbstführung erlangt.
    • Nachhallorientiertes Sprechen: Eine Technik zur Verbesserung der stimmlichen Präsenz im Raum.
    • Übungstipps für ein kraftvolleres Stimmvolumen.

    Arno bietet praktische Tipps anhand von Beispielen aus einem Coaching mit einer Dame namens Lehne. Er erklärt zudem den physikalischen Aspekt der Schallausbreitung im Raum und wie diese Kenntnis genutzt werden kann, um den eigenen Stimmklang zu verbessern.

    Für Hörerinnen und Hörer, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, gibt es ein E-Book zum Download sowie die Möglichkeit eines persönlichen Coachings mit Arno Fischbacher.

    Wichtig für dich:

    1. Introversion ist keine Barriere für eine starke stimmliche Präsenz – es geht darum zu lernen, wie man seine Stimme richtig einsetzt.
    2. Der Schlüssel liegt nicht in Lautstärke sondern in Klangfülle und Ausdruckskraft der Stimme.
    3. Durch einfache Übungen kann jeder lernen, seine Botschaft klarer zu transportieren.

    Arnos Abschlussbotschaft betont die Bedeutung einer ausdrucksstarken Stimme als Werkzeug zur Kommunikation und Selbstbehauptung im Alltag sowie auf beruflicher Ebene.

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Was Deine tragfähige Stimme mit Hundepfeifchen zu tun hat - mit Olaf Nollmeyer. Folge 371
    2024/05/21

    In dieser Episode des "Stimme wirkt" Podcasts erkunden wir das Geheimnis hinter einer tragfähigen und raumfüllenden Stimme. Wir diskutieren, wie es möglich ist, auch in größeren Räumen präsent zu sein, ohne dabei laut sein zu müssen.

    Unser Gast ist Olaf Nollmeyer – ein vielseitiger Experte im Bereich der stimmlichen Kommunikation. Als Schauspieler ausgebildet an der renommierten Folkwang Universität in Essen, hat er sich als Theaterdirektor und Stimmcoach einen Namen gemacht.

    Olaf teilt mit uns seinen persönlichen Werdegang von der Bühne hin zur Faszination für die menschliche Stimme. Er reflektiert über seine Erfahrungen während des Studiums und darüber hinaus - insbesondere wie er lernte, Gefühl und Klang bewusst wahrzunehmen.

    Wir sprechen über die physikalischen Aspekte einer kraftvollen Stimme: Frequenzen, Obertöne sowie den sogenannten Sängerformantenbereich zwischen 2800 Hz bis 3400 Hz. Olaf erklärt zudem die Bedeutung des Gehörs für eine tragfähige Stimmnutzung – denn nur was man selbst hören kann, kann man auch gezielt produzieren.

    Weiterhin wird deutlich gemacht: Eine effektive Stimmführung bedeutet nicht nur Lautstärke oder Kraftaufwand; es geht um Feinabstimmung und Koordination innerhalb unserer eigenen akustischen Möglichkeiten.

    Abschließend gibt Olaf praktische Tipps für Übungen mit einem Hundepfeifchen zur Schulung des Gehörs auf bestimmte Frequenzbereiche hin zur Verbesserung der eigenen Tragfähigkeit.

    Diese Folge bietet tiefe Einblicke in stimmliche Techniken sowie inspirierende Gedankenanstöße rund um das Thema "Stimmarbeit" - sowohl für Profis als auch interessierte Laien.

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Mit Stimme, Witz und Weisheit - Weshalb Humor in Deinen Werkzeugkoffer gehört. Folge 370
    2024/05/17

    In der aktuellen Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Humor – speziell darum, wie man humorvolle Situationen im Alltag und im unternehmerischen Kontext kreiert. Der Gast unserer letzten Episode Klaus Ulrich Müller gab Einblicke in seine Arbeit als Redner und die Kunst, durch Humor Menschen zu erreichen und für sich zu gewinnen.

    Kernthemen der Episode:

    • Die Bedeutung von Humor auf der Bühne und im Unternehmensalltag
    • Warum es nicht immer sinnvoll ist, Präsentationen mit Witzen zu beginnen
    • Wie Satire und Kabarett als Mittel zur Kommunikation genutzt werden können
    • Tipps, wie man auch ernste Themen mit einer Prise Humor anreichern kann

    Highlights aus dem Gespräch:

    1. Selbstironie: Eine Grundvoraussetzung für humorvolles Sprechen ist die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können.
    2. Schmerzpunkte erkennen: Es geht darum herauszufinden, was den Zuhörer bewegt oder belastet – dies kann ein guter Ansatzpunkt sein.
    3. Interaktion statt Monolog: Im Dialog mit dem Publikum entstehen lebhafte Momente des Austauschs.
    4. Einsatz von KI: Neue Technologien könnten zukünftig dabei helfen, passende humorvolle Einstiege für Präsentationen zu finden.

    Der Tipp des Experten Arno Fischbacher lautet daher: Nutzen Sie Selbstironie als Türöffner und bring Leichtigkeit in deine Vorträge ein – sei es bei internen Meetings oder öffentlichen Auftritten.

    Diese Episode bietet wertvolle Einsichten sowohl für angehende Redner als auch Geschäftsleute oder Mitarbeitende aller Branchen – denn sie zeigt auf charmante Weise auf, dass Humor eine Brücke bauen kann zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit im Geschäftsalltag sowie auf der Bühne.

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Von Bühnenmagie bis Satirefeuerwerk - so geht Reden! Mit Klaus-Ulrich Moeller. Folge 369
    2024/05/14

    In dieser Episode des Stimme wirkt Podcasts begrüßen wir Dr. Klaus Ulrich Möller, einen führender Rhetorik-Experte und Zukunftsanalytiker in Deutschland. Mit seiner Plattform Red Carpet Speakers verbindet er die Kunst der Rede mit Satire und Kabarett, um sein Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten.

    Du lernst Dr. Möllers persönliche Geschichte kennen und erfährst, wie er vom PR-Chef großer Unternehmen zum professionellen Redner wurde. Er betont die Bedeutung von Anspannung vor Auftritten und gibt dir wertvolle Tipps für den Umgang mit Lampenfieber.

    Dr. Möller teilt seine Erfahrungen bei Toastmasters International und zeigt dir, wie diese ihm geholfen haben, sein Talent für humorvolles Sprechen zu entwickeln – ein Schlüsselmerkmal seiner Vorträge heute.

    Du erhältst Einblicke in Techniken zur Einbindung von Humor in ernsthafte Themen wie Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung und erfährst, was es mit dem Konzept eines 'kabarettistischen Mindsets' auf sich hat, welches dir ermöglicht, alltägliche Situationen satirisch zu betrachten.

    Abschließend gibt dir Dr. Möller drei wichtige Ratschläge:

    1. Nimm dich selbst nicht zu ernst.
    2. Finde die Balance zwischen der Bestätigung bekannter Informationen und dem Einbringen neuer Perspektiven in deinen Vortrag.
    3. Denke daran, dass Zuhörer sowohl bestätigt werden wollen als auch neue Einsichten gewinnen möchten – genau hier setzt der Wert einer humorvollen Herangehensweise an.

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Brilliere mit Deiner Stimme - was Du von Podcasts lernen kannst. Folge 368
    2024/05/10

    In dieser Episode des "Stimme wirkt!"-Podcasts widmen wir uns ganz praktischen Anwendungen und Tipps, die du direkt im Alltag umsetzen kannst, um deine stimmliche Präsenz zu verbessern. Nachdem wir in der letzten Episode mit Florian Schartner, dem Podcast-Experten und Gründer einer erfolgreichen Podcast-Agentur, über die ersten Schritte im Podcasting gesprochen haben, gehen wir nun einen Schritt weiter.

    In dieser Folge entdeckst du:

    • Die Wichtigkeit von guter Raumakustik: Tipps zur Verbesserung des Klangs im eigenen Büro oder zu Hause.
    • Mikrofontechnik: Der Einsatz externer Mikrofone für eine professionelle Audioqualität.
    • Persönliches Branding durch Stimme: Wie eine klare und präsente Stimmübertragung das eigene Image stärkt.
    • Praktische Lösungen für bessere Aufnahmen ohne große Investitionen in Tontechnik.
    • Empfehlungen zu erschwinglichen akustischen Hilfsmitteln, um den Nachhall im Raum zu reduzieren.

    Unser Fokus liegt darauf, dir handfeste Strategien an die Hand zu geben, mit denen du die Qualität deiner stimmlichen Darbietung steigern und somit deinen persönlichen und beruflichen Erfolg vorantreiben kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie mächtig deine Stimme wirklich sein kann!

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Stimme hoch! So rockst du das Mikrofon im Podcast. Mit Florian Schartner. Folge 367
    2024/05/07

    In dieser Episode des Stimme wirkt Podcasts lernst du von unserem Gast, dem Podcast-Experten Florian Schartner, der nicht nur Gründer einer erfolgreichen Podcast-Agentur ist, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieses Formats gespielt hat. Wir besprechen die häufigsten Bedenken und Hürden, die Menschen davon abhalten, ihren eigenen Podcast zu starten – von technischen Ängsten bis hin zur Sorge um Inhalte und Zeitinvestition.

    Florian gibt Einblicke in seine langjährige Erfahrung im Bereich Audio Content und teilt wertvolle Tipps für angehende Podcaster:

    - Die Einfachheit des Beginnens: Technische Herausforderungen sind oft geringer als angenommen.

    - Perfektionismus überwinden: Es geht darum anzufangen; Perfektion entwickelt sich mit der Zeit.

    - Inhaltliche Relevanz: Selbst vermeintlich einfache Themen können für Hörer interessant sein.

    - Investitionsbedenken ausräumen: Zeitliche Investition sollte gegenüber dem potentiellen Nutzen eines Podcasts abgewogen werden.

    Wir sprechen darüber, warum gerade jetzt ein hervorragender Moment ist, einen eigenen Podcast zu gründen:

    - COVID-19 hat das Medium stärker ins Rampenlicht gerückt.

    - Plattformen wie Spotify erkennen das finanzielle Potenzial von Podcasts (Bsp.: Joe Rogan Deal).

    - Die Flexibilität des Audioformats passt perfekt in den heutigen Lebensstil.

    Außerdem diskutieren wir die Macht der persönlichen Verbindung durch Stimme im Business-Kontext und wie ein eigener Podcast dabei helfen kann, Vertrauen aufzubauen sowie als Experte wahrgenommen zu werden.

    Florian erläutert zudem praktische Ansätze zur Gestaltung eines erfolgreichen Formats:

    - Skripte vs. freie Gespräche

    - Einsatz von KI-Stimmen (und deren Grenzen)

    - Persönlichkeit als Schlüsselkomponente

    Zum Abschluss erhältst du strategische Ratschläge zur Vermarktung deines neuen Projekts - denn selbst der beste Inhalt benötigt Aufmerksamkeit!

    Diese Folge bietet alles Nötige für deinen ersten Schritt in Richtung eigenes Mikrofon – lass dich inspirieren!

    . . . . . . . . . . . . . .

    Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/

    Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!

    ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com

    ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

    𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:

    • Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn
    • Gratis Videokurs anschauen
    • E-Books mit Praxistipps downloaden
    続きを読む 一部表示
    34 分