In Folge 2 von "Sportstunde goes ISPO" reisen Olli Dütschke und Patric Hoch gemeinsam mit ihren Hörerinnen und Hörern zurück an die Anfänge der weltgrößten Sportartikelmesse. Wie alles 1970 in München begann, warum die ISPO schnell zur zentralen Plattform der globalen Sportindustrie wurde und wie sie sich in den 70er- und 80er-Jahren zur internationalen Leitmesse entwickelte – das alles zeigt dieser historische Rückblick mit spannenden Einblicken und erstaunlichen Details.
Doch der Blick geht nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: Im Mittelpunkt steht das neue Highlight der kommenden ISPO 2025 – der Trainer-Summit presented by EGYM. Unter dem Motto „Coaches verdienen mehr als Wertschätzung“ rückt dieses Format die Menschen in den Fokus, die sonst im Hintergrund wirken: Trainerinnen und Trainer, die Leistung fördern, Motivation stiften und Verantwortung übernehmen. Verantwortlich für das Summit ist Ralph Scholz, der erklärt, warum Coaching weit mehr bedeutet als Trainingspläne und Taktik.
Die Episode beleuchtet zentrale Themen des Summits – von AI-basiertem Training über Ernährung, Bodymindset und gesellschaftliche Verantwortung bis hin zu Prävention, Jugendförderung und dem Umgang mit Extremismus im Sport. Hochkarätige Speaker zeigen dann auf der ISPO, wie moderne Trainingsmethoden, Empathie und Technologie zusammenwirken, um Coaching auf ein neues Niveau zu heben.
Abgerundet wird die Folge mit einem Ausblick auf den Kongress Sportplatzwelt meets ISPO, der sich an Vertreterinnen und Vertreter des Breitensports richtet. Olli und Patric zeigen, wie vielfältig, praxisnah und inspirierend die kommende ISPO wird – ein Event, das Wissen, Austausch und Wertschätzung vereint. Und natürlich gibt’s auch diesmal nützliche Tipps, wie man die Messetage gesund, entspannt und mit viel Bewegung übersteht.