『SpineDocs』のカバーアート

SpineDocs

SpineDocs

著者: Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov
無料で聴く

このコンテンツについて

Dr. Ridwan aus Deutschland und Dr. Motov aus der Schweiz sind zwei Neurochirurgen und Wirbelsäulenspezialisten. In diesem Podcast, bieten wir medizinischem Fachpersonal, Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Fach-Diskussionen auch mit ausgewählten Gästen zu Erkrankungen und Themen der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie.Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Lumbale Neuroforamenstenose
    2025/10/19

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die lumbale Neuroforamenstenose. Sie beleuchten die Diagnostik, einschließlich der Bildgebung, und die verschiedenen Therapieansätze, sowohl konservativ als auch operativ. Besondere Aufmerksamkeit gilt den endoskopischen Verfahren und der Bedeutung des sagittalen Profils bei Fusionseingriffen. Die Experten betonen die Notwendigkeit einer genauen Bildanalyse und die Herausforderungen bei der Behandlung von Patienten mit Neuroforamenstenose.

    Takeaways

    Neuroforamenstenose wird häufig verkannt.
    Die Bildgebung ist entscheidend für die Diagnostik.
    Konservative Therapien sollten immer ausgeschöpft werden.
    Endoskopische Verfahren bieten viele Vorteile.
    Das sagittale Profil ist wichtig für Fusionseingriffe.
    Die Patienten sollten über mögliche sekundäre Instabilitäten aufgeklärt werden.
    Indirekte Dekompression ist ein vielversprechender Ansatz.
    Die Bildgebung muss vor der Operation genau analysiert werden.
    Die operative Therapie hängt von der genauen Ursache ab.
    Die Lebensqualität der Patienten sollte immer im Fokus stehen.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • KI in der Wirbelsäulenchirurgie
    2025/10/05

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan, Dr. Stefan Motov und Dr. Victor Staartjes über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen KI und Machine Learning, die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der Medizin und die ethischen Überlegungen, die damit verbunden sind.

    Takeaways

    • KI kann menschliche Intelligenz nachbilden, während Machine Learning spezifische Aufgaben optimiert.
    • Machine Learning wird in der Bildgebung und Therapieplanung der Wirbelsäulenchirurgie eingesetzt.
    • Prädiktionsmodelle helfen, den Nutzen von Operationen vorherzusagen.
    • KI kann im OP als unterstützendes Werkzeug dienen, aber nicht die Entscheidung ersetzen.
    • Externe Validierung von KI-Modellen ist entscheidend für deren klinische Anwendung.
    • Es gibt ethische Bedenken bei der Nutzung von KI in der Medizin.
    • KI kann helfen, die Strahlenbelastung im OP zu reduzieren.
    • Die Implementierung von KI erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit.
    • Es besteht ein Risiko der Überanpassung (Overfitting) bei komplexen Modellen.
    • Kritische Bewertung von KI-Studien ist ebenso wichtig wie bei klinischen Studien.


    Literatur

    Project TomoRay: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38317547/ Project AENEAS: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40293236/ BoneMRI: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33386013/ Spine Prediction Model: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35188587/ Buch https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-85292-4 Unsere website:https://micnlab.com/

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Akute Rückenmarksverletzung
    2025/09/21

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan, Dr. Stefan Motov und PD Dr. med. univ. Lukas Grassner, PhD die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich akute Rückenmarksverletzungen. Sie beleuchten die Klassifikation, Diagnostik und die Bedeutung von Trauma-Mechanismen sowie die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen. Zudem werden operative Therapieansätze und postoperative Überwachungsmethoden erörtert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Dura-Erweiterungsplastik und den zukünftigen Perspektiven in der Forschung.

    Takeaways

    Frühe Dekompression ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
    Die Klassifikation von Rückenmarksverletzungen entwickelt sich weiter.
    Trauma-Mechanismen sind entscheidend für die Diagnostik.
    Niedrigenergie-Traumen können oft schwerwiegende neurologische Defizite verursachen.
    Die Awareness für Rückenmarksverletzungen muss in der Notfallmedizin steigen.
    Postoperative Überwachung ist entscheidend für die Patientenversorgung.
    Dura-Erweiterungsplastik könnte neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.
    Die Forschung im Bereich Rückenmarksverletzungen ist zukunftsträchtig.
    Interdisziplinäre Ansätze sind notwendig für die optimale Patientenversorgung.
    Die Granularität der Evaluierung von Patienten muss verbessert werden.

    Literatur

    Saadoun S, Grassner L, Belci M, Cook J, Knight R, Davies L, Asif H, Visagan R, Gallagher MJ, Thomé C, Hutchinson PJ, Zoumprouli A, Wade J, Farrar N, Papadopoulos MC. Duroplasty for injured cervical spinal cord with uncontrolled swelling: protocol of the DISCUS randomized controlled trial. Trials. 2023 Aug 7;24(1):497. doi: 10.1186/s13063-023-07454-2. PMID: 37550727; PMCID: PMC10405486.

    Kwon BK, Tetreault LA, Evaniew N, Skelly AC, Fehlings MG. AO Spine/Praxis Clinical Practice Guidelines for the Management of Acute Spinal Cord Injury: An Introduction to a Focus Issue. Global Spine Journal. 2024;14(3_suppl):5S-9S. doi:10.1177/21925682231189928

    続きを読む 一部表示
    50 分
まだレビューはありません