エピソード

  • Episode 135: Zeitmanagement
    2025/11/14

    In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen und Strategien des Zeitmanagements in der modernen Arbeitswelt. Sie sprechen über Effektivität vs. Effizienz, den Umgang mit Zeitdruck und die Rolle von Führungskräften, wenn es darum geht, Prioritäten richtig zu setzen.

    Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Belohnungsaufschub, langfristigem Denken und wie sich Gewohnheiten im Alltag auf den Erfolg auswirken. Am Beispiel des Vertriebs und des Bankings zeigen die beiden, warum psychologische Sicherheit, Feedbackkultur und kontinuierliches Lernen heute entscheidend sind, um Teams leistungsfähig und motiviert zu halten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Episode 134: Berlin und die Migros von morgen
    2025/11/07

    In dieser Episode reflektieren Joerg und Patrick über ihre Zeit in Berlin – über urbane Veränderung, E-Scooter-Erlebnisse, Start-up-Kultur und die Frage, was Unternehmen heute wirklich relevant macht. Sie sprechen über die Daseinsberechtigung von Unternehmen in einer Welt, in der sich Märkte, Werte und Erwartungen ständig verändern. Themen wie soziale Verantwortung, Innovation und der Wunsch vieler junger Menschen nach Sinn und Selbstständigkeit stehen im Mittelpunkt. Besonders spannend: die Diskussion über die Zukunft der Migros. Trotz Preiskampf verliert das Unternehmen Kunden an Coop und Denner stagniert, da von der eigenen Partnermarke angegriffen. Harte Zeiten für den Foodretail in der Schweiz. Es zeigt sich, die Kompetenzen bei der Migros reichen nicht nur für die Fachmärkte nicht aus, sondern die Probleme sind deutlich tiefergehend. Gibt es Hoffnung?

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Episode 133: Verkauf von Innovationen
    2025/10/31

    In dieser Episode sprechen Joerg und Patrick über die grossen Veränderungen im Vertrieb von Innovationen: von der E-Mobilität über das digitale Produktmanagement bis hin zur Rolle der Künstlichen Intelligenz.

    Sie diskutieren, warum das Kundenerlebnis zur entscheidenden Stellschraube im modernen Vertrieb geworden ist – und weshalb klassische Strukturen in Produktmanagement und After-Sales oft nicht mehr ausreichen. Am Beispiel der Heizungsbranche und der Automobilindustrie beleuchten sie, wie Daten, Community-Engagement und eine neue Denkweise über Kosten und Kundenbindung die Branche verändern. Dabei unterscheiden die wenigsten Unternehmen den Verkauf von bestehenden Angeboten und Innovationen, obwohl es für den Verkauf von Innovationen einen spezifischen Ansatz erfordert.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Episode 132: Employee First oder Customer First? – Unternehmenskultur im Wandel
    2025/10/24

    In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick das Spannungsfeld zwischen „Employee First“ und „Customer First“. Sie sprechen über die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur, über Führung, Transformation und Weiterbildung – und wie sich Unternehmen in Zeiten des Wandels neu ausrichten müssen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ein Unternehmen gleichzeitig Mitarbeitende binden und Kunden begeistern? Joerg und Patrick zeigen, dass nachhaltiger Erfolg nur entsteht, wenn Mitarbeiterorientierung und Kundenzentrierung als zwei Seiten derselben Medaille verstanden werden. Ein ehrliches Gespräch über Kultur, Verantwortung und die Kunst, Wert zu schaffen – für alle Beteiligten.

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Episode 131: Marketing-Outsourcing
    2025/10/17

    In dieser Episode erkunden Joerg und Patrick die unterschätzte Stadt Biel – ein Ort, der sie mit seiner kreativen Energie an Berlin erinnert. Von dort aus führen sie eine spannende Diskussion über die digitale Transformation in der Schweiz, insbesondere im Marketing und Vertrieb. Sie sprechen über die Rolle der Schweiz in der digitalen Vermarktung, die Zukunft der Automobilindustrie im Zeitalter der E-Mobilität und die Bedeutung von Outsourcing und digitalen Agenturen für moderne Geschäftsmodelle. Immer mehr Unternehmen sourcen ihr Marketing und ihren Vertrieb aus Zentral-Europa ins Ausland aus. Was sagt das über die Qualität der Aus- und Weiterbildungen aus und warum wird gerade in der DACH-Region Marketing und Vertrieb immer noch so stark vernachlässigt? Die Schweiz hat im Marketing durchschnittlich 8% Arbeitslosigkeit – einer der höchsten Quoten und Firmen sourcen Marketing immer mehr aus. Ist es nicht an der Zeit stärker um diese Arbeitsplätze zu kämpfen?

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Episode 130: Kundenerlebnis optimieren – zwischen Daten, Emotionen und neuen Zielgruppen
    2025/10/10

    In dieser Episode diskutieren Patrick und Joerg über die Optimierung von Kundenerlebnissen. Sie erörtern, wie Unternehmen Daten nutzen können, um das Kundenerlebnis zu verbessern, insbesondere im Kontext von Flughäfen und Private Banking. Dabei diskutieren sie die Herausforderungen bei der Datenerhebung und -analyse, die Bedeutung von Q-Management und die Notwendigkeit, Prozesse zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten. Zudem wird die Notwendigkeit innovativer Geschäftsmodelle und Wertschöpfung thematisiert.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Episode 129: Wettbewerbsvergleich aus Kundensicht
    2025/10/03

    In dieser Episode diskutieren Joerg und Patrick die Herausforderungen beim Kauf eines Fahrrads, insbesondere die Überforderung durch die Vielzahl an Optionen im Markt. Sie beleuchten die Rolle des Fahrradhändlers, die Bedeutung von Komfort und Passform sowie die Notwendigkeit von Expertenrat, um die richtige Wahl zu treffen. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und wie man die Auswahl an Fahrrädern sinnvoll eingrenzen kann. In dieser Episode diskutieren Patrick und Joerg die Herausforderungen beim Fahrradkauf und übertragen diese auf B2B-Käufe. Sie beleuchten die Rolle von Beratung, Vertrauen im Vertrieb und die Bedeutung von Kundenkenntnis. Zudem wird die Zukunft des Vertriebs durch AI und die Notwendigkeit, Webseiten für AI zu optimieren, thematisiert. Abschließend wird die Tyrannei der Wahl im B2B-Bereich angesprochen und wie Kunden AI nutzen, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Episode 128: Standardisierung vs. Individualisierung
    2025/09/25

    Patrick und Jörg diskutieren die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen in der Industrie und warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese erfolgreich zu managen. Themen sind unter anderem Onboarding, Kundenfeedback und Co-Creation – entscheidende Bausteine, um Kundenerlebnisse zu verbessern und Mehrwert zu schaffen.

    Im Mittelpunkt steht die Frage, wie mit hoch der Standardisierungsgrad gerade bei Dienstleistungen sein sollte. Zahlreiche Unternehmen haben steigende Kosten in der Nutzungsunterstützung und bieten zahlreiche Beratungsleistungen gratis an. Im Ergebnis kommt immer mehr Arbeit auf die Mitarbeiter zu bei hohem Kostendruck. Durch die Einführung von Dienstleistungspreisen und von Angebots-Bundlen kann hier für das Unternehmen als die Kunden Mehrwert entstehen. Eine fundierte Datenanalyse zeigt die Bedürfnisse der einzelnen Segmente auf und Standardisierung und Individualisierung können optimal kombiniert werden.

    続きを読む 一部表示
    52 分