『Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft』のカバーアート

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

著者: Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V., 社会科学 科学
エピソード
  • Folge 48 - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030
    2025/05/07
    Die Rolle der Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele muss nicht mehr betont werden und dennoch sind grundlegende Anpassungen nötig, um die europäischen Klimaschutzziele bis 2050 noch zu erreichen. Wie der Industriestandort Europa gestärkt wird und welche Anpassung der Kohlenstoffkreislauf benötigt, das diskutieren Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH) im Podcast 'Ressourcen Neu Denken' der DGAW.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 47 - Fast-Fashion aber Slow-Recycling? Wie Textilrecycling besser werden kann
    2025/04/02
    Viel verändert sich derzeit im Umgang mit Textilien, sei es z. B. die Abfallverbringungs- verordnung oder schon in der Produktion die Ökodesign-Anforderungen für Textilien und Herstellerverantwortung. Alttextilien müssen in Zukunft besser aufbereitet werden, um mehr Recyclingfasern in neuen Textilien nutzen zu können und eine neue Studie des NABU - umgesetzt vom Öko-Institut - sieht großes Potenzial und auch einen großen Be- darf an einer Steigerung der Recyclingkapazitäten und insbesondere der F2F-Recyclingkapazitäten. In dieser Podcast-Folge schauen wir auf das Textilrecycling, vielversprechende Verfahren und was Gesetzgebung noch leisten muss. Zu Gast sind Clara Löw (Senior Researcher, Produkte & Stoffströme, Öko-Institut e.V.) und Anna Hanisch (Referentin für Kreislaufwirtschaft, NABU e.V.).
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Folge 46 - Vom Landesbetrieb in die Selbstständigkeit: 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
    2025/03/05
    Im März 1994 beschloss der Hamburger Senat, dass aus dem bei der Umweltbehörde angegliederten Landesbetrieb Hamburger Stadtreinigung eine rechtlich selbst- ständige Anstalt des öffentlichen Rechts werden sollte - und kurz danach war es auch schon soweit. Unser Interview-Partner Prof. Dr. Rüdiger Siechau kam als Geschäftsführer am 2. Januar 1995 zur Stadtreinigung und prägte den Prozess der Selbstständigkeit und die Entwicklung des Konzerns wie kein Zweiter. Im interview blicken wir gemeinsam zurück, aber auch in die Zukunft.
    続きを読む 一部表示
    48 分

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaftに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。