• Transformation von Unternehmen durch Künstliche Intelligenz
    2024/08/24

    🌞 Die Menschenwürde ist das Kernelement von Künstlicher Intelligenz 🚀

    "Let's create Future!" 🎙

    In dieser Episode diskutieren wir zentrale Themen rund um Vertrauen in Künstliche Intelligenz mit unseren Expert:innen:

    👉 Florian Schinnerling und Timo Felser, Mitgründer von Tensor AI Solutions GmbH, teilen ihre umfassende Expertise in erklärbarer KI und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.

    "...wir sind ethisch und qualitätsmäßig um einiges besser unterwegs..."

    👉 Sandra Zimmermann, Expertin vom Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm, beleuchtet ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI.
    "...wir können das Rad nicht mehr zurück drehen."

    Wir beziehen uns im Podcast auf eine kurze Aussage von Volker Wissing, dem Digitalminister Deutschlands. Er betont die Notwendigkeit des Vertrauens in Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Akzeptanz dieser Technologien in der Gesellschaft.

    🦾 Ein wichtiger Aspekt unserer Diskussion war der EU AI Act.

    Wir haben sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieses Gesetzes beleuchtet. Während der EU AI Act dazu beitragen kann, Standards für Sicherheit und Transparenz in der KI-Entwicklung zu setzen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich möglicher Einschränkungen für innovative Unternehmen. Die Herausforderungen bei der Umsetzung könnten insbesondere kleinere Startups belasten und sie daran hindern, wettbewerbsfähig zu bleiben.


    🏭 Ein weiterer zentraler Punkt unserer Diskussion ist die Frage nach den Auswirkungen von KI auf Unternehmen und wie eine erfolgreiche Transformation ablaufen kann. Wir erörtern wichtige Aspekte wie:


    1️⃣ Strategische Planung: Unternehmen müssen klare Ziele definieren und einen Plan entwickeln, wie KI-Lösungen integriert werden können.

    2️⃣ Schulung und Weiterbildung: Mitarbeiter:innen sollten geschult werden, um das Potenzial von KI voll ausschöpfen zu können.

    3️⃣ Technologische Infrastruktur: Die richtige technische Basis ist entscheidend für eine reibungslose Implementierung.

    4️⃣ Ethische Überlegungen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Anwendungen verantwortungsvoll eingesetzt werden.



    Moderation und Skript: Melanie Kamrath, Entrepreneurs Campus
    Gäste:
    Sandra Zimmermann, Geschäftsführerin DASU
    https://www.dasu.digital/
    Timo Felser und Florian Schinnerling, Tensor AI Solutions GmbH
    https://tensor-solutions.com/

    Volker Wissing: https://www.youtube.com/shorts/F0NRHRFbNQs

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Quantentechnologie: Innovation und Vision im Markt - Ein Podcast mit Prof. Kai Bongs
    2024/08/05

    Erfahren Sie, wie Quantentechnologie funktioniert, welche Rolle Geisteswissenschaften spielen und wie Innovationsprozesse gestaltet werden. Exklusives Interview mit Prof. Kai Bongs.
    Quantentechnologie ist eine der spannendsten Entwicklungen der modernen Wissenschaft. Sie basiert auf den Prinzipien der Quantenmechanik und bietet einzigartige Möglichkeiten, die klassische Technologien nicht bieten können. Prof. Kai Bongs erklärt, dass Quantentechnologien nicht nur in der Forschung, sondern auch im Markt immense Potenziale entfalten. Hören Sie mehr über die faszinierende Welt der Quantentechnologie und wie sie den Sprung vom Labor in den Markt schaffen kann. Hören Sie jetzt in unseren Podcast mit Prof. Kai Bongs und tauchen Sie ein in die Zukunft der Technologie.

    Diese Reihe wird als Vorbereitung zur Veranstaltung INNOForum am 10.10.24 aufgenommen.

    Moderation und Skript: Dr. Birgit Stelzer und Melanie Kamrath
    Gast: Prof. Kai Bongs
    Kontakt: k.bongs@bham.ac.uk

    Wir freuen uns auf Feedback: ec@uni-ulm.de

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Spannungsfeld zwischen Startup Teams und Investoren - Podcast mit Tim Herberger
    2024/07/15

    Entdecken Sie in unserem neusten Podcast mit Tim Herberger die Herausforderungen und Chancen im Spannungsfeld zwischen Startup Teams und Investoren. Lernen Sie mehr über die Theorie des Scheiterns und warum ein Plan B essenziell ist. . Ein Plan B ist nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern oft ein Indikator für strategisches Denken und Resilienz. Tim Herberger erklärt, warum jedes Startup-Team über alternative Szenarien nachdenken sollte. Erfahren Sie zudem, wie das Verhalten von Investoren das Leadership von Startup Teams beeinflussen kann.
    Scheitern gehört zum unternehmerischen Alltag. Besonders im Bereich der Startups scheint das Scheitern an der Tagesordnung zu sein. Tim Herberger beleuchtet die Theorie des Scheiterns und erklärt, warum es so wichtig ist, dieses Risiko nicht zu ignorieren. Laut Studien scheitern etwa 90% aller Startups, und dennoch wird das Scheitern oft als Sprungbrett für spätere Erfolge gesehen.

    Moderation: Dr. Birgit Stelzer, Melanie Kamrath
    Gast: PD Dr. Tim Herberger
    Kontakt: tim.herberger@andrassyuni.hu

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • From Bench to Business mit Joel Eichmann von Green Elephant Biotech
    2023/10/10

    Wir sprechen mit Joel über seinen Weg hin zu seinem Life Science Startup.

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wir innovieren jetzt etwas, was erst in 10 Jahren auf dem Markt sein wird.
    2023/10/10

    Die zwei Startup Gründer Matteo Mohr und Arthur Dopler arbeiten an einem neuartigen Regulator für das Komplementsystem, einem Teil des Immunsystems. In dieser Podcastfolge interviewen wir beide über die Chancen und Hürden von frühphasigen Life Science Teams.

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Nachhaltigkeit und ChatGPT: Wo liegt das Potenzial und wo die Grenze?
    2023/07/07

    Nach dem Whitepaper zum Thema ChatGPT und wie schreibe ich damit einen Businessplan, haben wir uns gefragt: kann ChatGPT auch das Thema Nachhaltigkeit? Und ja, das Tool kann es. Die Herausforderung ist nur, wie du das Tool nutzt und welches Vorwissen du hast. SDG, Gemeinwohlökonomie oder Permakultur dürfen keine Fremdwörter für dich sein. Gemeinsam mit Matthias Rausch und Sebastian Almer haben wir ChatGPT gefragt und herausgefunden, welche Prompts für die Erstellung eines regenerativen Geschäftsmodells hilfreich sind.

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Insights aus der DeepTech Gründungsbegleitung - mit Karl Kretschmer
    2023/06/14

    Wir sprechen gemeinsam mit Karl über die Trends von Übermorgen und vertiefen uns in die Fragestellung, was braucht ein Gründungsteam im DeepTech Bereich neben der Technologie. Was macht es erfolgreich? Neben der großen Frage WHY und dem Purpose greifen wir die Themen Kommunikation, sowie die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen, auf.

    Hier erfährst du mehr über Karl: https://www.karlkretschmer.de/

    Wir erwähnen im Podcast folgende zwei Startups, welche vom Entrepreneurs Campus begleitet werden:
    Tensor Solutions https://tensor-solutions.com/
    QTX https://www.linkedin.com/in/dr-arthur-dopler-319785137/

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Verbieten wir Künstliche Intelligenz oder Gestalten wir mit Künstlicher Intelligenz? - Ein Gespräch mit Timo Felser von Tensor Solutions
    2023/04/27

    Zumindest hat eine sehr bekannte Person für sehr große Aufmerksamkeit gesorgt – Elon Musk. Er hat nämlich Ende März einen Entwicklungsstopp von Künstlicher Intelligenz gefordert, gemeinsam mit dem Future of Life Institut. Die Angst vor einer Black-Box-KI ist groß. Wir beleuchten, was es jetzt braucht, um KI anzuwenden. Darüber hinaus zeigt Timo auf, wie sein Produkt funktioniert und wie das Team von Tensor Solutions gemeinsam mit Unternehmen bereits jetzt arbeitet.

    Hier unsere Quellen:
    https://www.linkedin.com/pulse/wie-gef%C3%A4hrlich-ist-ki-wirklich-frank-thelen/
    https://time.com/6266923/ai-eliezer-yudkowsky-open-letter-not-enough/
    https://www.linkedin.com/pulse/large-language-models-die-technologie-hinter-chatgpt-frank-thelen/?trackingId=B5X2L2sLRjm32L4cpuKtDA%3D%3D
    https://www.linkedin.com/pulse/iphone-moment-ai-frank-thelen/
    https://www.dw.com/de/k%C3%BCnstliche-intelligenz-wie-revolutioniert-ki-die-gesellschaft/a-65192292
    https://www.dw.com/de/ki-k%C3%BCnstliche-intelligenz-kulturbruch-vincent-m%C3%BCller/a-65317799
    https://ki-verband.de/positionspapiere-stellungnahmen/
    https://ki-verband.de/wp-content/uploads/2022/12/AI-Act-Survey-2022.pdf
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ki-strategie-bundesregierung-101.html
    https://leam.ai/feasibility-study-leam-2023/

    Entrepreneurs Campus: Harness Deeptech for Impact

    Wir sind eine Community von Lösungsdesignern und Entrepreneuren. In unserem Entrepreneurs Space und der digitalen Plattform befähigen wir u.a. Wissenschaftler:innen neue Lösungsansätze für Menschen und Planeten zu designen. Um Ideen für einen gesellschaftlichen und ökologischen Wandel zu entwickeln, umzusetzen und zu skalieren, sind sowohl physische als auch virtuelle Netzwerke unerlässlich. Der Entrepreneurs Campus versteht sich als Basis zu der unsere Community in ein fachspezifisches Netzwerk starten kann.

    Hier unsere Website: https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/startup-beratung/

    Website Entrepreneurs Campus
    Whitepaper ChatGPT
    ChatGPT
    Newsletteranmeldung
    LinkedIn
    Instagram

    続きを読む 一部表示
    47 分