エピソード

  • Die Büchse der Pandora.
    2025/11/02

    Heute unser Gast: Stefan Schultz

    Gemeinsam mit Stefan Schulz, einem erfahrenen Psychologen und systemischen Berater, sowie meinen wunderbaren Co-Hosts Simone Plechinger, durchleuchten wir, warum Offenheit zwar wächst, aber echte Akzeptanz nach wie vor eine Rarität ist. Wir reden darüber, was „Outing“ wirklich mutig macht, wie viel Empathie die Gesellschaft verträgt und wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann – und warum manchmal die beste Lösung ist: einfach mal die Fresse halten.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Sag, was du meinst - ganz laut!
    2025/10/19

    Gaby und Viviane nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Deep Dive in Tabuthemen rund um Pflege, Demenz, Schuld, Scham und die Herausforderungen als pflegende Angehörige.

    Was bewegt uns, wenn wir unsere Liebsten versorgen?

    Darf man seinen pflegebedürftigen Partner verlassen und sich Hilfe holen?

    Wie fühlt sich Hilflosigkeit an, und warum fällt es so schwer, darüber zu sprechen?

    Gemeinsam reflektieren Gaby und Viviane die letzten Monate voller inspirierender Gästegeschichten, spannende Diskussionen über Stillschweigen, Überforderung und die Kraft des offenen Gesprächs. Ihr bekommt ehrliche Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Menschen in Ausnahmesituationen, Tipps zur Selbstfürsorge und einen ermutigenden Appell: Sag, was du meinst – ganz laut!

    Kapitel dieser Folge:

    Rückblick auf bewegende Gäste:

    Frau Blum, Sophie Rosentreter, Brigitte Böhlen.

    Tabu und Emotionen: Umgang mit Demenz, Pflegebedürftigkeit und Beziehungskrisen, persönliche Erfahrungen als pflegende Angehörige und Fachkräfte. Die Rolle von Schuld, Scham, Hilflosigkeit und Selbstreflexion. Tipps zum Umgang mit emotionalen Herausforderungen.

    Host & Co-Host:

    Gaby Schweller (Pflegepädagogin, B.A., Systemische Beraterin, M.A.)

    Viviane Plechinger (Musiktherapeutin)

    Links:Gaby Schweller: https://www.schweller.com

    Viviane Plechinger: https://omotion.org/

    Du hast Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns deine Gedanken und Erfahrungen in die Kommentare – wir nehmen sie gerne auf und sprechen darüber!

    Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und lass uns gerne ein Like da, wenn dir unser Talk gefällt!

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Pflegende Angehörige - Allein gelassen Nicht gesehen Vergessen
    2025/10/05

    Heute unser Gast: Brigitte Bührlen

    Pflegende Angehörige – unsichtbar, überfordert, vergessen? In dieser Folge lasse ich dich hinter die Kulissen blicken: Ich erzähle, wie ich selbst zur pflegenden Angehörigen wurde – und warum das oft eine Rolle ist, die einen einfach überfällt. Gemeinsam mit meinen Gesprächspartnerinnen spreche ich ehrlich darüber, was es bedeutet, mit Emotionen wie Wut, Überforderung und Schuld umzugehen, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Pflege braucht.

    Du erfährst, weshalb wir als pflegende Angehörige zwar das Rückgrat der Gesellschaft bilden, aber erstaunlich wenig Rechte besitzen – und warum uns dennoch die Kraft nicht ausgeht, uns einzumischen. Welche politischen Hürden und fragwürdigen Tabus wir erleben, wenn wir Missstände ansprechen – und weshalb Mut und Zusammenhalt wichtiger sind als Heldengeschichten oder Selbstaufgabe.

    Warum reden wir immer noch so wenig über die Herausforderungen zu pflegen? Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Grenzen überschritten sind und Recht und Würde scheinbar nicht für alle gelten? Ich teile meine Erfahrungen, meine Wut und meinen Mut – damit für pflegende Angehörige mehr Gesehenwerden, Respekt und Mitgestaltung möglich wird.

    🔔 Du bist pflegender Angehöriger oder kennst jemanden? Lass dich inspirieren, deinen Mund aufzumachen! Schreib in die Kommentare: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Forderungen würdest du an die Politik richten?

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Dem Menschen eine Stimme geben wo Sprache verschwindet. Heute unser Gast: Sophie Rosentreter
    2025/09/21

    Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Folge: "Dem Menschen eine Stimme geben, wo Sprache verschwindet"

    🌱 Demenz – ein Tabuthema? Nicht bei uns! In dieser Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Viviane Plechinger, Gaby Schweller mit dem heutigen Gast Sophie Rosentreter offen, ehrlich und mit viel Herz über Demenz, Pflege und wie wir Menschen eine Stimme geben können, wenn Sprache verschwindet.

    Wir diskutieren, warum trotz zahlreicher großartiger Unterstützungsangebote viele Betroffene und ihre Angehörigen zu Hause bleiben und welche gesellschaftlichen Hürden sowie Emotionen damit verbunden sind.

    Ihr erfahrt, wie Scham, Schuld und auch systemische Hindernisse dazu führen, dass Hilfeangebote nicht angenommen werden – und warum gerade kleine Gesten, Beziehungspflege und das „Schenken von Zeit“ oft einen viel größeren Unterschied machen, als man denkt.

    Außerdem teilen wir alltagserprobte Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pflegepraxis – mit dabei: Die berühmten „5 Bohnen“, mit denen ihr euren Fokus auf das Positive lenkt

    🌱.Mit dabei in dieser Folge:Sophie Rosentreter – Demenz-Enthusiastin, Autorin, Referentin und ehemalige MTV-Moderatorin

    Viviane Plechinger – Musiktherapeutin, Co-Host

    Gaby Schweller – Pflegepädagogin, systemische Beraterin,

    HostThemen dieser Folge:

    Warum werden professionelle Unterstützungsangebote selten genutzt?

    Wie können wir die Scham rund um Demenz abbauen?Beziehungspflege & kleine Rituale, die Großes bewirken

    Das Zusammenspiel von Fachkräften, Angehörigen & Gesellschaft

    Praktische Tipps wie die „5 Bohnen“-Methode für den Alltag.

    Die Bedeutung von Haltung und Empathie in der Pflege.

    Ein Appell für mehr Licht, Mut und gemeinsames Wachsen.

    🔔 Abonniert unseren Kanal, um keine weiteren spannenden Talks rund um Tabuthemen in der Pflege und Gesellschaft zu verpassen!

    👍 Like, kommentiert und teilt eure Erfahrungen: Was hat euch berührt, was würdet ihr gerne teilen oder fragen?

    Mehr über uns und unserem Gast:

    Gaby Schweller: https://www.schweller.com

    Viviane Plechinger: https://omotion.org/

    Sophie Rosentreter: Schaut gerne in ihre Bücher & Angebote, Links in den Show-Notes!

    📚 Show-Notes & Empfehlungen:

    🎬 Sophie Rosentreter & „Ilses weite Welt“: https://ilsesweitewelt.de/

    René Träder: Bücher über Stress & Resilienz (wie im Talk erwähnt) https://link.quasimehr.com/W16qGP💌 Kontakt & Feedback:

    Wir freuen uns über eure Nachrichten, Themenideen oder Feedback – schreibt uns gerne in die Kommentare oder per Nachricht!


    #Demenz #Pflege #Tabuthemen #PschtDarüberSprichtManNicht #SophieRosentreter #Pflegepraxis #Podcast #Empathie #Beziehungspflege #Pflegealltag #BohnenMethode

    Copyright:(c) Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Gaby Schweller und Viviane Plechinger

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Zwischen Demenz, Bühne und Berührung. Heute unser Gast: Sophie Rosentreter
    2025/09/07

    In dieser Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Gaby, Viviane und Gast Sophie Rosentreter offen über persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen rund um das Thema Demenz. Ehrlich und direkt geht es um Missverständnisse, Tabus und neue Sichtweisen im Umgang mit Demenz in Familie und Gesellschaft.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Februarstille - Heute unser Gast: Marietta Blum
    2025/08/24

    Titel: S02E11 – Februarstille mit Marietta Blum | Pflege, Überforderung & Tabus im AlltagBeschreibung: Willkommen zu einer weiteren Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“! In dieser bewegenden Episode sprechen Host Gaby Schweller und Co-Host Simone Viviane Plechinger mit ihrer Gästin Marietta Blum, Autorin des Buches „Februarstille“.Marietta berichtet offen und ehrlich aus ihrem Leben mit einem Partner, der nach einem Schlaganfall von einer schweren Sprachstörung (globale Aphasie) betroffen ist. Die Themen Überforderung, Einsamkeit, schleichende Selbstaufgabe – aber auch Mut, Loslassen und gesellschaftliche Tabus rund um Pflege werden intensiv diskutiert.Warum ist es so schwierig, Hilfe als pflegende Angehörige anzunehmen? Darf man einen kranken Menschen verlassen? Wie verändert sich eine Beziehung, wenn Sprache und gemeinsame Kommunikation plötzlich fehlen? Was hätte Marietta sich von ihrem Umfeld und unserem System gewünscht?Diese Folge richtet sich an alle, die im Pflegealltag stehen, an Betroffene, Angehörige, Freund:innen – und an alle, die mehr über das oft Unsichtbare hinter Pflege und Krankheit erfahren wollen.Wie immer öffnen wir Räume des Austauschs, brechen Tabus und möchten Mut machen, auch über schwierige Themen offen zu sprechen.❗ Themen dieser Folge:Umgang mit Sprachlosigkeit und IsolationPflege zwischen Verantwortung, Liebe und SelbstaufgabeDie unsichtbaren Belastungen pflegender AngehörigerDie gesellschaftlichen Tabus rund ums „Gehen dürfen“Hilfestellungen, Tipps und praktische Erfahrungen aus erster HandMehr zu Marietta Blum und ihrem Buch „Februarstille“: 🔗 [Hier Link zum Buch einsetzen] Folgt Marietta auf Social Media und bleibt über Veranstaltungen, Lesungen und aktuelle Projekte informiert!Mehr über uns: 👩‍⚕️ Gaby Schweller: https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. & Systemische Beraterin, M.A.) 🎶 Simone Viviane Plechinger: https://omotion.org (Musiktherapeutin)💬 Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was braucht Pflege wirklich? ► Schreibt es in die Kommentare – wir freuen uns auf eure Gedanken und euren Austausch!🔔 Jetzt Kanal abonnieren, um keine Folge zu verpassen! 👍 Video liken, wenn euch das Thema berührt oder geholfen hat. 📲 Teilen erlaubt – gemeinsam bringen wir Tabu-Themen ans Licht!#Pflege #Angehörige #Februarstille #Aphasie #Tabuthemen #Pflegealltag #Podcast #Pflegekräfte #PflegendeAngehörige #Schlaganfall #Gesellschaft #Selbsthilfe #ÜberforderungImpressum: Diese Folge ist Teil der Staffel 2 von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“. Wir sprechen regelmäßig mit Menschen aus der Praxis und eigener Betroffenheit zu Themen, die viel mehr Sichtbarkeit verdienen.Danke fürs Einschalten und Zuhören! Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen.🔗 Alle relevanten Links sowie Hinweise zu Show Notes, Buch und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unten in der Infobox.Links für die ShowNotesDas Buch Februarstille ist über gängige Buchplattformen erhältlich oder beispielsweise direkt überhttps://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073177792https://www.amazon.de/dp/3384222660?ref_=ast_author_dphttps://shop.tredition.com/booktitle/Februarstille/W-669-141-779Die ISBN-Nummern lauten wie folgt:ISBN Taschenbuch: 978-3-384-22265-7ISBN Gebundene Ausgabe: 978-3-384-22266-4ISBN E-Book: 978-3-384-373694-4Buchtrailer:https://www.youtube.com/watch?v=DU_sYDQPbzcMarietta Blum ist auch auf Facebook und Instagramhttps://www.instagram.com/mariettablum_autorin/https://www.facebook.com/

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Musiktherapie
    2025/08/10

    In dieser Folge von "Pscht! Darüber spricht man doch nicht" nehmen Gaby und Simone Musiktherapie kritisch unter die Lupe. Was steckt wirklich hinter dem therapeutischen Einsatz von Musik – und wo liegen potenzielle Gefahren?

    • Unterschied zwischen Spaß und emotional herausfordernden Erfahrungen in der Musiktherapie

    • Fehlende gesetzliche Regelung der Musiktherapie in Deutschland

    • Risiken durch unsachgemäße Anwendung und mangelnde Ausbildung

    • Warum Dauerbeschallung problematisch und Stille essenziell ist

    • Praktische Tipps für ein bewussteres und professionelleres Arbeiten mit Musik im Pflege- und Gesundheitsbereich

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Mit Crdl eine Brücke zwischen zwei Menschen bauen.
    2025/07/26

    In dieser bewegenden Podcast-Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Gaby Schweller und Simone Viviane Plechinger mit ihrem Gast Ger Schuivens über Crdl – ein innovatives Pflegeinstrument für Menschen mit Demenz. Crdl ist mehr als nur Technik: Es soll nicht nur die Kommunikation in späten Demenzphasen erleichtern, sondern vor allem zwischenmenschliche Nähe und Berührung ermöglichen, wenn Worte fehlen. Gemeinsam beleuchten wir die Entstehungsgeschichte, den Einsatz in der Pflege und die Bedeutung von Berührung. Du erfährst zudem, warum Crdl auf natürliche Weise als „Brücke zwischen zwei Menschen“ fungiert und welche gesellschaftlichen Veränderungen sich dadurch ergeben könnten.

    続きを読む 一部表示
    40 分