『Pscht! Darüber spricht man doch nicht.』のカバーアート

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.

著者: Gabriele Schweller und Viviane Plechinger
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über Themen, über welche normalerweise in Organisationen und der Gesellschaft nicht (oder nicht ausreichend) gesprochen wird, obwohl der Bedarf unglaublich stark ist. Wir sprechen miteinander und manchmal auch mit Gästen, welche aus der Praxis und eigener Betroffenheit berichten können. Freut euch somit gemeinsam mit uns auf regelmäßig 30-40 Minuten Talk über Tabuthemen! Fragen? Kritik? Themenideen? Gerne an podcast@quasimehr.com Gaby Schweller https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. und Systemische Beraterin, M.A.) Viviane Plechinger https://omotion.org/ (Musiktherapeutin) Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de/Gabriele Schweller und Viviane Plechinger 社会科学
エピソード
  • Die Büchse der Pandora.
    2025/11/02

    Heute unser Gast: Stefan Schultz

    Gemeinsam mit Stefan Schulz, einem erfahrenen Psychologen und systemischen Berater, sowie meinen wunderbaren Co-Hosts Simone Plechinger, durchleuchten wir, warum Offenheit zwar wächst, aber echte Akzeptanz nach wie vor eine Rarität ist. Wir reden darüber, was „Outing“ wirklich mutig macht, wie viel Empathie die Gesellschaft verträgt und wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann – und warum manchmal die beste Lösung ist: einfach mal die Fresse halten.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Sag, was du meinst - ganz laut!
    2025/10/19

    Gaby und Viviane nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Deep Dive in Tabuthemen rund um Pflege, Demenz, Schuld, Scham und die Herausforderungen als pflegende Angehörige.

    Was bewegt uns, wenn wir unsere Liebsten versorgen?

    Darf man seinen pflegebedürftigen Partner verlassen und sich Hilfe holen?

    Wie fühlt sich Hilflosigkeit an, und warum fällt es so schwer, darüber zu sprechen?

    Gemeinsam reflektieren Gaby und Viviane die letzten Monate voller inspirierender Gästegeschichten, spannende Diskussionen über Stillschweigen, Überforderung und die Kraft des offenen Gesprächs. Ihr bekommt ehrliche Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Menschen in Ausnahmesituationen, Tipps zur Selbstfürsorge und einen ermutigenden Appell: Sag, was du meinst – ganz laut!

    Kapitel dieser Folge:

    Rückblick auf bewegende Gäste:

    Frau Blum, Sophie Rosentreter, Brigitte Böhlen.

    Tabu und Emotionen: Umgang mit Demenz, Pflegebedürftigkeit und Beziehungskrisen, persönliche Erfahrungen als pflegende Angehörige und Fachkräfte. Die Rolle von Schuld, Scham, Hilflosigkeit und Selbstreflexion. Tipps zum Umgang mit emotionalen Herausforderungen.

    Host & Co-Host:

    Gaby Schweller (Pflegepädagogin, B.A., Systemische Beraterin, M.A.)

    Viviane Plechinger (Musiktherapeutin)

    Links:Gaby Schweller: https://www.schweller.com

    Viviane Plechinger: https://omotion.org/

    Du hast Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns deine Gedanken und Erfahrungen in die Kommentare – wir nehmen sie gerne auf und sprechen darüber!

    Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und lass uns gerne ein Like da, wenn dir unser Talk gefällt!

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Pflegende Angehörige - Allein gelassen Nicht gesehen Vergessen
    2025/10/05

    Heute unser Gast: Brigitte Bührlen

    Pflegende Angehörige – unsichtbar, überfordert, vergessen? In dieser Folge lasse ich dich hinter die Kulissen blicken: Ich erzähle, wie ich selbst zur pflegenden Angehörigen wurde – und warum das oft eine Rolle ist, die einen einfach überfällt. Gemeinsam mit meinen Gesprächspartnerinnen spreche ich ehrlich darüber, was es bedeutet, mit Emotionen wie Wut, Überforderung und Schuld umzugehen, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Pflege braucht.

    Du erfährst, weshalb wir als pflegende Angehörige zwar das Rückgrat der Gesellschaft bilden, aber erstaunlich wenig Rechte besitzen – und warum uns dennoch die Kraft nicht ausgeht, uns einzumischen. Welche politischen Hürden und fragwürdigen Tabus wir erleben, wenn wir Missstände ansprechen – und weshalb Mut und Zusammenhalt wichtiger sind als Heldengeschichten oder Selbstaufgabe.

    Warum reden wir immer noch so wenig über die Herausforderungen zu pflegen? Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Grenzen überschritten sind und Recht und Würde scheinbar nicht für alle gelten? Ich teile meine Erfahrungen, meine Wut und meinen Mut – damit für pflegende Angehörige mehr Gesehenwerden, Respekt und Mitgestaltung möglich wird.

    🔔 Du bist pflegender Angehöriger oder kennst jemanden? Lass dich inspirieren, deinen Mund aufzumachen! Schreib in die Kommentare: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Forderungen würdest du an die Politik richten?

    続きを読む 一部表示
    40 分
まだレビューはありません