• Folge 8 - "Future Skills & Flexible Work: Wie Arbeit morgen wirklich aussieht" mit Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer
    2025/04/01

    In dieser Folge ist Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer zu Gast – Professorin für Human Resource Management und Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberaterin und Vorreiterin einer modernen Lernkultur.

    Mit ihr sprechen wir über die Skills, die Menschen und Unternehmen wirklich brauchen, wenn sie flexible Arbeitsmodelle erfolgreich umsetzen wollen.

    Miriam gibt tiefe Einblicke in die Zukunft der Arbeit – jenseits von Hypes – und zeigt, wie echte Freiheit, gute Führung und nachhaltige Lernkulturen zusammenhängen.


    Außerdem:

    • Warum der Mensch auch in Zeiten von KI immer das Zentrum bleibt
    • Wie sich Future Skills in Organisationen wirklich entwickeln lassen
    • Was Corporate Learning mit Employer Branding zu tun hat
    • Und: Warum sich flexible Arbeitsmodelle positiv auf Regionen, Innovation und Gesundheit auswirken

    🎧 Jetzt reinhören und weiterdenken!


    Hier der Link zur WorkationLive25, wo ihr Miriam und viele andere HR-Expert*innen treffen könnt und dabei Rügen und Workation live erleben könnt. Seid dabei vom 7.-9.5.!


    Und hier noch die spannenden Bücher von Miriam:


    Hägerbäumer, M., Thelen, U. & Renz, A. (2025). Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning. Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI. Springer Gabler. https://link.springer.com/book/9783658464806

    Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (2022). HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Untersuchungen – Fallstudien - Empfehlungen. Lemmens Medien. ISBN 978-3-86856-025-1. https://www.lemmens.de/medien/buecher-ebooks/wissenschaft-hochschule-forschung/hr-management-und-corporate-learning-im

    Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Hintergründe und Auswirkungen des Arbeitens trotz Krankheit. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17457-6

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Folge 7 - New Work in a nutshell - Gabriel Rath über die Zukunft flexibler Arbeit.
    2025/02/11

    🎙 Project Bay Podcast x New Work Chat mit Gabriel Rath


    🚀 Flexibilität, Vertrauen & die Zukunft der Arbeit – Wie sieht New Work wirklich aus?


    In dieser Episode spreche ich mit Gabriel Rath, Host des Podcasts New Work Chat, über die echte Bedeutung von New Work, den Mythos Homeoffice und warum Unternehmen weiterhin auf starre Arbeitsmodelle setzen – obwohl der Wandel längst begonnen hat.


    💡 Highlights der Episode:

    • Warum viele Unternehmen den „Return to Office“ fordern – und was das wirklich bedeutet
    • Vertrauen als neue Währung: Wie Führungskräfte mit Distanz umgehen müssen
    • Flexibles Arbeiten als Wettbewerbsvorteil – aber nur, wenn es für alle funktioniert
    • Die emotionale Seite von New Work: Kontrolle, Unsicherheit und Chancen
    • Wie kreative Orte die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern


    🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, warum Gabriel sagt:

    „New Work ist kein Feel-Good-Konzept, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen.“


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #06: Flexibles Arbeiten und Workation aus Unternehmersicht
    2024/07/15

    Flexibles Arbeiten und Workation aus Unternehmersicht

    Kurz nach dem European Coworking Day trifft sich Project Bay Geschäftsführer Nico Gramenz mit Tess Göttert, HR-Chefin der internationalen Kommunikationsagentur Serviceplan. Dieses Mal geht es darum, wie Unternehmer und HR-Führungskräfte eigentlich auf die aktuellen Entwick-lungen von Workation und flexiblem Arbeiten schauen. Für Tess Göttert ist dies bereits gelebter Job-Alltag. Auch wenn sie selbst gerne im Berliner Büro arbeitet, mit kurzen Dienstwegen zu den Mitarbeitern, ist die Entwicklung aus ihrer Sicht nicht mehr aufzuhalten. Aus ihren Erfahrungen bei Bewerbungsgesprächen kann sie bestätigen, dass das flexible Arbeiten, auch remote, eines der TOP 3-Themen ist.

    Serviceplan sichert Führungskräften daher generell an 40 Tagen pro Jahr eine freie Wahl des Arbeitsplatzes zu, Mitarbeitenden im Team sogar an 80 Tagen. Durch die Präsenz von Serviceplan in 33 Ländern weltweit ist Workation abroad ebenfalls eine machbare Option.

    Auch das Recruiting hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Es werden keine Stellenanzeigen mehr geschaltet, auf die sich zahlreiche Interessierte mit kreativen Ideen bewerben. Scouts sprechen nun umgekehrt potenzielle Kandidaten via Linkedin an. Ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung für ein Unternehmen ist inzwischen auch die Haltung und Überein-stimmung der Werte. Für Weiterbildungen gibt es ein hochwertiges Angebot, das vor Ort in München und in den meisten Fällen ebenso online genutzt werden kann: der „Campus“.

    Hier geht es zu den neuen Project Bay Standorten: Dresden und Heide Bay:

    https://project-bay.de/

    Wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit! E-Mail: nico@project-bay.deIM STUDIO:Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/project-bay.dewww.project-bay.de

    Gast Tess Göttert, Head of Human Resources at House of Communication Berlin, Serviceplan

    https://www.linkedin.com/in/tess-g%C3%B6ttert-030567b2/

    House of Communication (house-of-communication.com)Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • #05 Alles was Recht ist – Workation weltweit und gesetzliche Rahmenbedingungen / Dr. Tobias Preising
    2024/05/31

    Gerade hat Project Bay auf Sylt einen neuen Coworking-Standort gestartet und plant mit Dresden im Juni den Sprung als Workation-Anbieter in die Stadt. Für viele Unternehmen und ihre Arbeitnehmer kommen aber auch internationale Destinationen für mobiles Arbeiten infrage. Was jedoch manchen abhält, sind rechtliche Fragen. Eine Umfrage bei der „Workation live“ auf Rügen hat ergeben, dass 43 Prozent diese als große Herausforderungen ansehen.Zeit, das Thema im Podcast einmal detailliert zu besprechen. Dazu hat Nico Gramenz einen Experten eingeladen: Dr. Tobias Preising ist nicht nur leidenschaftlicher Kitesurfer sondern als Jurist Fachmann, wenn es um virtuelles Arbeiten über die Landesgrenzen hinaus geht. In der aktuellen Folge berichtet er, wie sich die Arbeitswelt mit der Corona-Pandemie verändert hat. Viele Arbeitnehmer arbeiten im Home-Office oder auch von unterwegs und anderen Standorten aus. Diese neue Arbeitsrealität kann beim Thema Workation international diverse Rechtsgebiete tangieren, insbesondere Steuerrecht, Sozial- und Arbeitsrecht, aber auch den Datenschutz.Hier empfiehlt Tobias Preising die Politik der kleinen Schritte. Denn alle Fragen auf einmal kann man in der Regel schwer vorab klären. Zunächst sollte man feststellen, welche Situation genau vorliegt, z. B. ein individueller Bedarf, mehrere Personen, die für einen bestimmten Zeitraum im Ausland arbeiten möchten, oder internationales Talent-Recruiting. Prinzipiell muss jeder Fall nach der Gesetzeslage des betroffenen Landes geprüft werden. In der EU gibt es natürlich Erleichterungen. Fallstricke können auch durch Social Media ausgelegt werden, wenn etwa ein Mitarbeiter auf LinkedIn, davon schwärmt, wie schön es ist, an einem bestimmten Ort zu arbeiten. Das kann Steuerbehörden auf den Plan rufen, die prüfen, ob der Ar-beitgeber überhaupt offiziell ein Unternehmen im Land betreibt.
    Letztlich empfiehlt es sich immer, bei Fachleuten Rat einzuholen, sodass rechtliche Fragen nie-manden davon abhalten, in einem Land remote zu arbeiten, egal ob als Einzelperson oder im Team im Rahmen einer Auszeit. Denn sicher ist: Die Uhr lässt sich nicht mehr zurückdrehen und in der Zukunft wird Workation eine bedeutende Rolle spielen – und das weltweit!

    Wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit! E-Mail: nico@project-bay.deIM STUDIO:Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/project-bay.dewww.project-bay.deGäste:Dr. Tobias Preising, Experte für die rechtlichen Rahmenbedingungen des mobilen ArbeitensPartner für Global Mobility Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaftwww.kpmg.dehttps://kpmg.com/de/de/home/contacts/p/tobias-preising.htmlModeratorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.de

    Ein Podcast von Project Bay project-bay.deEine Produktion von www.studiovenezia.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • #04 Endlich! Workation live 24 / Rügen / Prora
    2024/02/28

    Wohoo! Es ist es so weit! Nico Gramenz nimmt die aktuelle Podcast-Folge direkt von der Workation live 24 auf Rügen auf. An Tag 1 ging es dort vor allem um die Mitarbeiterbindung durch flexible Arbeitsumgebung. An den nächsten Tagen stehen rechtliche Fragen und Technik-Themen auf dem Programm. Nico und seine beiden Studiogäste stehen noch ganz unter den vielen Eindrücken. Die zahlreichen Gespräche und Begegnungen haben bereits eindrucksvoll gezeigt, wie es ist, am Sehnsuchtsort zu arbeiten und zu vernetzen.

    Katharina Krentz und Sophie Rickmann von Connecting Humans sind mit im Studio und ebenso wie der Project Bay-Chef begeistert. Die beiden – Transformationsexpertin und Wirtschaftspsychologin –beschäftigen sich im Daily Business mit Teamentwicklung und Zukunftskonzepten. Und sie wissen, was Menschen brauchen, um produktiv und kreativ zu arbeiten, ist höchst individuell: Während Katharina am liebsten in Ruhe von zu Hause aus ihre Jobs macht, lässt sich Sophie gerne im Café inspirieren. Workation ist nicht einfach der Aufenthalt an einem schönen Urlaubsort, da werden verschiedene Aspekte zusammengeführt. Wenn Unternehmen anfangen, sich in diese Richtung zu entwickeln, ist es sinnvoll, erst mal einen Teil der Mitarbeiter als „Pilot“ mitzunehmen. Klare Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle. Es geht um Vertrauen, Offenheit und gute Angebote. Interessant ist übrigens, dass man sich beim Coworking erst mal unabhängig von Position und Aufgaben kennenlernt. Fragen wie Kaffee oder Tee, stilles Wasser oder Sprudel stehen da im Fokus.

    In den nächsten Jahren wird sich die Arbeitswelt grundlegend verändern, wissen Katharina und Sophie. Kreatives Denken ist dann entscheidender denn je. Und wird dies nicht besonders geschult, wenn man die Realität eines Ostsee-Fischers auf seine eigenen Problemlösungen überträgt? Diese und viele andere Fragen beantworten die drei in dieser Folge. Und Moderatorin Birgit Eschbach ist sich sicher, dass die Workation live 24 auf Rügen das FOMO-Event schlechthin war. Wer also Angst hat, etwas verpasst zu haben, einfach bei Project Bay reinschauen und melden: www.project-bay.de

    Auch wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit! E-Mail: nico@project-bay.de

    IM STUDIO:

    Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/project-bay.dewww.project-bay.de

    Gäste:Katharina Krentz und Sophie Rickmann, Connecting Humanswww.connecting-humans.dehttps://www.linkedin.com/in/katharina-krentz/https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/‌Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.de

    Ein Podcast von Project Bay project-bay.deEine Produktion von www.studiovenezia.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #03 Regionalentwicklung mit Upstalsboom Hotels und Ferienwohnungen
    2024/01/23
    Gespräch mit Bodo Janssen

    Project Bay hat eine Vision! Und diese verfolgt das Team mit Weitblick und zusammen mit außergewöhnlichen Partnern. In dieser Folge spricht Nico Gramenz mit Bodo Janssen. Der Geschäftsführer der Upstalsboom Hotels geht seit vielen Jahren mit seinen Hotels und Ferienappartements an der Nord- und Ostsee einen einzigartigen Weg in Sachen Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung. Dazu gehört nun auch die neue Kooperation zur Regionalentwicklung.

    Die gemeinsame Idee ist es, Räume zu öffnen, in denen sich Unternehmen während ihrer Workation-Zeit mit regionalen Akteuren vernetzen, in den Dialog treten und möglichst auch neue Anstöße geben und Projekte realisieren. Im weitesten, kreativen Sinne ebenso wie ganz konkret als Netzwerkforen in den Hotels. Passend dazu hat die Hotelkette vor kurzem auch das Reiselabel Uptour gegründet, das Erholung und Aktivitäten vereint und den Ferienort zum Lebensraum im besten Sinne upgradet. So kann man im Urlaub Workation-Umgebung, Inspiration, Fortbildung, Wellness und Reiten am Meer direkt mitbuchen.

    „Work-Life-Balance ist überholt“, sagt der Unternehmer und Ratgeber-Autor Bodo Janssen. Der Begriff betone das Trennende. Die Zukunft liegt aus seiner Sicht im „Work-Life-Blending“ – dem Verschmelzen von Arbeitswelt und Privatleben. Darüber spricht er mit Host Nico Gramenz. Und natürlich lässt dieser seinen Gast nicht aus dem Studio, bevor Bodo Janssen nicht seinen außergewöhnlichen Weg als Unternehmer, New-Work-Pionier und Mensch vorgestellt hat. Der begann nämlich bei Null und einem Kloster-Retreat. Eine beeindruckende Geschichte, die weitergeht, den Upstalsboomweg entlang ... Hört rein!

    Der Film zum Upstalsboomweg: https://www.die-stille-revolution.de/

    Und wie die Zukunft des Arbeitens im Detail gestaltet wird, darum geht es im Januar bei „Workation live“ auf Rügen: https://www.eventbrite.de/e/project-bay-workation-live-2024-tickets-753682884797?aff=oddtdtcreator

    ABO & INFOS JETZT!Gemeinsam möchten wir die Zukunft des freien Arbeitens weltweit entdecken und weiterbauen. Bald geht die Project Bay Podcast-Reise weiter. Sichert euch die „Tickets“, indem ihr auf die Glocke drückt und den Podcast für euch und im Team abonniert. Gerne weitersagen.

    Und wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit!

    E-Mail: nico@project-bay.de

    IM STUDIO:Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/project-bay.dewww.project-bay.deGast:Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotels und Autor https://www.instagram.com/bodo_janssen/?hl=dehttps://www.der-upstalsboom-weg.de/der-upstalsboom-weg/die-geschichte/www.upstalsboom.dewww.uptour.dehttps://www.penguin.de/Buch/Das-neue-Fuehren/Bodo-Janssen/Ariston/e616624.rhd

    ‌Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.de

    Ein Podcast von Project Bay project-bay.deEine Produktion von www.studiovenezia.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #02 Workation live trifft Innovation durch Freiheit / Rügen / Prora
    2023/12/20
    Erst die 2. Folge bei Project Bay und schon lädt Nico zwei Superfrauen ein, die mit ihm auf eine wirklich interessante Podcastreise gehen: Lara Sophie Bothur, Deutschlands bekannteste Tech Influencerin, Voice of innovation bei Deloitte, und Andrea Alvarez, HR-Chefin bei Civey, dem Vorreiter der digitalen Markt- und Meinungsforschung. Die drei tauschen sich über die Entwicklung und Vorteile von flexiblem Arbeiten aus. Als erfahrene Personalerin weiß Andrea, dass alles, was ein Unternehmen Mitarbeitenden anbietet, hilft, um auf sich aufmerksam zu machen. Vereinbarkeit – in vielfacher Hinsicht – ist aktuell das zentrale Stichwort in Sachen Work-Life-Balance. So ist es auch kein Zufall, dass bei Civey viele Frauen im Management arbeiten. Ein Paper weist 23 Gründe aus, warum Civey ein guter Arbeitsplatz ist. Dazu gehört, dass Stellenanzeigen so verfasst werden, dass sie direkt die passenden Personen ansprechen. Das ist Mitarbeiterbindung vom ersten Kontakt an. Lara ist Botschafterin ihres Unternehmens und seiner Businessthemen auf Linkedin sowie Speakerin und Moderatorin. Ihr Arbeitsplatz und Kreativraum heißt Business Social Media, und den kann sie im Prinzip von überall aus ausfüllen. Deloitte stellte sie zunächst fest als Tech Consultant ein, inzwischen ist sie DIE Meinungsmacherin im Business-Bereich. Ihr erster Storytelling-Post kam zustande, nachdem sie ihrem über hundertjährigen Opa bei einem Besuch Car-Sharing erklärt hatte und auf der Plattform darüber berichtete. Das Ergebnis waren 350.000 Views. Inzwischen folgen ihr 140 Tsd. Menschen auf Linkedin und das Horizont magazin kürte sie zur 1. Vollzeit Corporate Influencerin. Ihre Business Stories postet sie meistens am Nachmittag, so erreicht Lara Europäer wie Amerikaner gut. So ein flexibler Job in Eigenregie funktioniert nur mit Vertrauen und Freiheit von Seiten des Arbeitgebers. Beide Frauen sind gerne präsent im Unternehmen, arbeiten aber auch an zahlreichen Tagen von anderen Orten und auch dem Ausland aus. Anders können sich beide modernes Arbeiten nicht mehr vorstellen. GOODIE: Im Podcast gibt Lara wertvolle Contentipps für relevante Linkedin-Posts, von der Headline bis zum Hashtag. Danke für diesen großartigen kostenlosen Social Media Crashkurs! VERLOSUNG!Wie die Zukunft des Arbeitens im Detail gestaltet werden kann, darum geht es im Januar bei „Workation live“ auf Rügen . Für das nächstes Präsenz-Projekt verlost Project Bay aktuell 2 Tickets an interessierte Teilnehmer im Wert von je 850 .- EUR. Unter Allen, die den Social Media Post von Nico Gramenz zur Podcast Staffel reposten, werden zwei freie Tickets verlost.WORKATION LIVE 24https://www.eventbrite.de/e/project-bay-workation-live-2024-tickets-753682884797https://project-bay.de/ruegen-bayMEMBERSSHIP:https://project-bay.de/ms-2024Und hier geht es zum jüngsten Project Bay Zuwachs in Waren/Müritz und Flessensee. https://project-bay.de/waren-bayhttps://project-bay.de/fleesensee-bayABO & INFOS JETZT!Gemeinsam möchten wir die Zukunft des freien Arbeitens weltweit entdecken und weiterbauen. Bald geht die Project Bay Podcast-Reise weiter. Sichert euch die „Tickets“, indem ihr auf die Glocke drückt und den Podcast für euch und im Team abonniert. Gerne weitersagen. Und wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit! E-Mail: nico@project-bay.deIM STUDIO:Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/www.project-bay.deGäste:Lara Sophie Bothur, Voice of innovationwww.deloitte.com https://www.linkedin.com/in/lara-bothur/Andrea Alvarez, Head of Human Resourceswww.civey.comhttps://www.linkedin.com/in/andreacristinaalvarez/?locale=de_DEModeratorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.deEin Podcast von Project Bay project-bay.deEine Produktion von www.studiovenezia.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #01 Welcome to Project Bay – in der Zukunft des Arbeitens / Prora / Rügen
    2023/10/20

    Herzlich willkommen – los geht unsere Podcast-Reise mit Project Bay!Work-Life-Balance, Workation, Digitale Nomaden, Remote – viele Begriffe kursieren derzeit in der Arbeitswelt. Doch was bedeuten sie in der Realität und wie geht die Entwicklung weiter? Besonders nach der Pandemiezeit ist vieles, was unseren Alltag im Job ausmacht, im Wandel und von Unsicherheit geprägt. Project Bay Gründer Nico Gramenz stellt sich und seine Vision in der ersten Episode vor. Gemeinsam mit Gästen aus der Wirtschaft, Politik, Tourismusbranche möchte der Podcast-Host mit Mythen rund um das Thema aufräumen und gleichzeitig die Freiheit des Arbeitens von überall zusammen vorstellen und voranbringen. Als erster Gast ist Stefan Benndorf¸ Founding Partner der scaleon Unternehmensberatung, im Studio, der bereits mit seinen Mitarbeitern ein Team-Retreat an der Ostsee gebucht und Fragen und Antworten zum Thema mitgebracht hat. Workation bedeutet nämlich nicht, im Urlaub anstatt sich zu entspannen, ständig seine Mails zu checken. Vielmehr geht es um die bewusste Entscheidung und dementsprechend auch professionelle Planung, Leben und Arbeiten zu verbinden. Und das wie Nico Gramenz berichtet „an den schönsten Orten der Welt“, unter den besten Voraussetzungen. Feststeht, dass die wachsende Landkarte der Workation-Destinationen eine Win-Win-Situation ist für die Unternehmen, die möglicherweise keine teuren Büros in der Stadt mehr anmieten müssen, um phasenweise fundiert und fokussiert im Team zu arbeiten und voranzukommen. Aber auch für die Regionen und ländlichen Räume hält das Konzept sinnvolle neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft bereit. So wird die ganze Umgebung zum kreativen Raum, der neue Perspektiven und Begegnungen eröffnet.

    Bald geht die Project Bay Podcast-Reise weiter. Sichert euch die „Tickets“, indem ihr auf die Glocke drückt und den Podcast für euch und im Team abonniert. Gerne auch weitersagen. Und wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, immer raus damit! E-Mail: nico@project-bay.deGemeinsam möchten wir die Zukunft des freien Arbeitens weltweit entdecken und weiterbauen.

    Im Studio: Host: Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/https://project-bay.deGast: Stefan Benndorf¸ Founding Partner scaleonhttps://www.linkedin.com/in/sbenndorf/https://scaleon.de/de/

    Moderation:Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/

    Eine Produktion von STUDIO VENEZIA - the podcast company https://www.studiovenezia.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    47 分