• Project Bay - Entdecke die Freiheit des Arbeitens von überall

  • 著者: Project Bay Nico Gramenz
  • ポッドキャスト

Project Bay - Entdecke die Freiheit des Arbeitens von überall

著者: Project Bay Nico Gramenz
  • サマリー

  • Workation – hinter dem populären New-Work-Begriff stecken Work, also Arbeit, und Vacation, Urlaub. Doch was ist das genau? Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen und welche Chancen, Möglichkeiten und natürlich auch Fragen sind damit verbunden? Das Team von Project Bay hat dafür ein neues, passendes Bild gefunden und füllt den Begriff gleichzeitig jeden Tag weiter mit Leben. Dein Projekt in einer unserer Buchten – das klingt nach blauer Lagune ist aber ein professionelles, zukunftsorientiertes Konzept, dass freies, kreatives Arbeiten alleine und in Teams jeder Größe ermöglicht. Ganz praktisch. Aktuell gibt es 25 Project Bay Destinationen von der Ostsee bis nach Mallorca. Und das Workationnetz wächst und wächst. Dafür ist übrigens auch dieser Podcast da!Komm mit uns in den Dialog! Wo und wie möchtest du in den nächsten Monaten und Jahren arbeiten, leben, produktiv und kreativ sein? Was brauchst du dafür? Project Bay eröffnet neue Räume – ganz konkret überall auf der Welt – aber auch im Sinne von Kreativität, Inspiration, Begegnung. Dieser Podcast soll explizit ein Raum für Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung sein. Menschen aus Hotels, Hotelketten, Gastronomie, Unternehmen, Arbeitgeber, Teams, Startups ..., kurz alle, die sich für Project Bay und New Work interessierten, die Content, Themen und Fragen für den Podcast haben oder auch mal aktiv als Gast im Studio mittalken wollen, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen: nico@project-bay.de Wir freuen uns auf die vielen Begegnungen und kreativen Ideen. Allen Zuhörern eine motivierende Reise! Eine Produktion von STUDIO VENEZIA - the podcast companywww.studiovenezia.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Project Bay
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Workation – hinter dem populären New-Work-Begriff stecken Work, also Arbeit, und Vacation, Urlaub. Doch was ist das genau? Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen und welche Chancen, Möglichkeiten und natürlich auch Fragen sind damit verbunden? Das Team von Project Bay hat dafür ein neues, passendes Bild gefunden und füllt den Begriff gleichzeitig jeden Tag weiter mit Leben. Dein Projekt in einer unserer Buchten – das klingt nach blauer Lagune ist aber ein professionelles, zukunftsorientiertes Konzept, dass freies, kreatives Arbeiten alleine und in Teams jeder Größe ermöglicht. Ganz praktisch. Aktuell gibt es 25 Project Bay Destinationen von der Ostsee bis nach Mallorca. Und das Workationnetz wächst und wächst. Dafür ist übrigens auch dieser Podcast da!Komm mit uns in den Dialog! Wo und wie möchtest du in den nächsten Monaten und Jahren arbeiten, leben, produktiv und kreativ sein? Was brauchst du dafür? Project Bay eröffnet neue Räume – ganz konkret überall auf der Welt – aber auch im Sinne von Kreativität, Inspiration, Begegnung. Dieser Podcast soll explizit ein Raum für Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung sein. Menschen aus Hotels, Hotelketten, Gastronomie, Unternehmen, Arbeitgeber, Teams, Startups ..., kurz alle, die sich für Project Bay und New Work interessierten, die Content, Themen und Fragen für den Podcast haben oder auch mal aktiv als Gast im Studio mittalken wollen, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen: nico@project-bay.de Wir freuen uns auf die vielen Begegnungen und kreativen Ideen. Allen Zuhörern eine motivierende Reise! Eine Produktion von STUDIO VENEZIA - the podcast companywww.studiovenezia.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Project Bay
エピソード
  • Folge 8 - "Future Skills & Flexible Work: Wie Arbeit morgen wirklich aussieht" mit Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer
    2025/04/01

    In dieser Folge ist Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer zu Gast – Professorin für Human Resource Management und Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberaterin und Vorreiterin einer modernen Lernkultur.

    Mit ihr sprechen wir über die Skills, die Menschen und Unternehmen wirklich brauchen, wenn sie flexible Arbeitsmodelle erfolgreich umsetzen wollen.

    Miriam gibt tiefe Einblicke in die Zukunft der Arbeit – jenseits von Hypes – und zeigt, wie echte Freiheit, gute Führung und nachhaltige Lernkulturen zusammenhängen.


    Außerdem:

    • Warum der Mensch auch in Zeiten von KI immer das Zentrum bleibt
    • Wie sich Future Skills in Organisationen wirklich entwickeln lassen
    • Was Corporate Learning mit Employer Branding zu tun hat
    • Und: Warum sich flexible Arbeitsmodelle positiv auf Regionen, Innovation und Gesundheit auswirken

    🎧 Jetzt reinhören und weiterdenken!


    Hier der Link zur WorkationLive25, wo ihr Miriam und viele andere HR-Expert*innen treffen könnt und dabei Rügen und Workation live erleben könnt. Seid dabei vom 7.-9.5.!


    Und hier noch die spannenden Bücher von Miriam:


    Hägerbäumer, M., Thelen, U. & Renz, A. (2025). Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning. Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI. Springer Gabler. https://link.springer.com/book/9783658464806

    Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (2022). HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Untersuchungen – Fallstudien - Empfehlungen. Lemmens Medien. ISBN 978-3-86856-025-1. https://www.lemmens.de/medien/buecher-ebooks/wissenschaft-hochschule-forschung/hr-management-und-corporate-learning-im

    Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Hintergründe und Auswirkungen des Arbeitens trotz Krankheit. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17457-6

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Folge 7 - New Work in a nutshell - Gabriel Rath über die Zukunft flexibler Arbeit.
    2025/02/11

    🎙 Project Bay Podcast x New Work Chat mit Gabriel Rath


    🚀 Flexibilität, Vertrauen & die Zukunft der Arbeit – Wie sieht New Work wirklich aus?


    In dieser Episode spreche ich mit Gabriel Rath, Host des Podcasts New Work Chat, über die echte Bedeutung von New Work, den Mythos Homeoffice und warum Unternehmen weiterhin auf starre Arbeitsmodelle setzen – obwohl der Wandel längst begonnen hat.


    💡 Highlights der Episode:

    • Warum viele Unternehmen den „Return to Office“ fordern – und was das wirklich bedeutet
    • Vertrauen als neue Währung: Wie Führungskräfte mit Distanz umgehen müssen
    • Flexibles Arbeiten als Wettbewerbsvorteil – aber nur, wenn es für alle funktioniert
    • Die emotionale Seite von New Work: Kontrolle, Unsicherheit und Chancen
    • Wie kreative Orte die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern


    🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, warum Gabriel sagt:

    „New Work ist kein Feel-Good-Konzept, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen.“


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #06: Flexibles Arbeiten und Workation aus Unternehmersicht
    2024/07/15

    Flexibles Arbeiten und Workation aus Unternehmersicht

    Kurz nach dem European Coworking Day trifft sich Project Bay Geschäftsführer Nico Gramenz mit Tess Göttert, HR-Chefin der internationalen Kommunikationsagentur Serviceplan. Dieses Mal geht es darum, wie Unternehmer und HR-Führungskräfte eigentlich auf die aktuellen Entwick-lungen von Workation und flexiblem Arbeiten schauen. Für Tess Göttert ist dies bereits gelebter Job-Alltag. Auch wenn sie selbst gerne im Berliner Büro arbeitet, mit kurzen Dienstwegen zu den Mitarbeitern, ist die Entwicklung aus ihrer Sicht nicht mehr aufzuhalten. Aus ihren Erfahrungen bei Bewerbungsgesprächen kann sie bestätigen, dass das flexible Arbeiten, auch remote, eines der TOP 3-Themen ist.

    Serviceplan sichert Führungskräften daher generell an 40 Tagen pro Jahr eine freie Wahl des Arbeitsplatzes zu, Mitarbeitenden im Team sogar an 80 Tagen. Durch die Präsenz von Serviceplan in 33 Ländern weltweit ist Workation abroad ebenfalls eine machbare Option.

    Auch das Recruiting hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Es werden keine Stellenanzeigen mehr geschaltet, auf die sich zahlreiche Interessierte mit kreativen Ideen bewerben. Scouts sprechen nun umgekehrt potenzielle Kandidaten via Linkedin an. Ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung für ein Unternehmen ist inzwischen auch die Haltung und Überein-stimmung der Werte. Für Weiterbildungen gibt es ein hochwertiges Angebot, das vor Ort in München und in den meisten Fällen ebenso online genutzt werden kann: der „Campus“.

    Hier geht es zu den neuen Project Bay Standorten: Dresden und Heide Bay:

    https://project-bay.de/

    Wenn ihr Fragen, Anregungen, Hinweise, Themenwünsche etc. habt, raus damit! E-Mail: nico@project-bay.deIM STUDIO:Host:Nico Gramenz, Co-Founder of Project Bay & HEROFOUNDERShttps://www.linkedin.com/in/startupislander-nicogramenz/project-bay.dewww.project-bay.de

    Gast Tess Göttert, Head of Human Resources at House of Communication Berlin, Serviceplan

    https://www.linkedin.com/in/tess-g%C3%B6ttert-030567b2/

    House of Communication (house-of-communication.com)Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Veneziahttps://www.linkedin.com/in/studiovenezia/www.studiovenezia.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分

Project Bay - Entdecke die Freiheit des Arbeitens von überallに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。