エピソード

  • 3. Folge - Wehrpflicht - Zeitenwende & Bürgerarmee
    2025/09/01

    Die Themen Wehrpflicht, Zeitenwende und Bürgerarmee stehen derzeit im Mittelpunkt vieler sicherheitspolitischer Debatten in Deutschland. Die sicherheitspolitische Lage Europas hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert – mit weitreichenden Folgen für die Bundeswehr, die Gesellschaft und unser Verständnis von Verteidigung. Während die Wiedereinführung der Wehrpflicht heiß diskutiert wird, prägt der Begriff der "Zeitenwende" seit 2022 die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und fordert ein neues Nachdenken über den Schutz unseres Landes. Auch das Modell der Bürgerarmee, in dem ziviler Zusammenhalt und militärische Verantwortung eng miteinander verbunden sind, rückt wieder in den Fokus.

    In der heutigen Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen: Warum wird die Wehrpflicht wieder diskutiert, was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland – und wie realistisch ist die Idee einer Bürgerarmee im 21. Jahrhundert? Begleitet uns in eine spannende Analyse der Sicherheitsarchitektur und gesellschaftlichen Verantwortung – zwischen Tradition, Wandel und neuen Herausforderungen.


    • #Wehrpflicht #Zeitenwende #Bürgerarmee #Sicherheitspolitik #Bundeswehr #Verteidigung #Militär #Deutschland #ZivileVerantwortung #Sicherheitslage #Gesellschaft #Politik #Verteidigungsbereitschaft #Krisenmanagement #NeueHerausforderungen

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • 2. Folge - Frankreich steht am Rande einer neuen Eurokrise
    2025/08/29

    Frankreich steht am Rande einer neuen Eurokrise, die durchpolitische Instabilität und eine Rekord Verschuldung ausgelöst werden könnte –Deutschland im Gleichgewicht sieht darin eine ernste Warnung für Europa undmahnt zu Haushaltsdisziplin, Verantwortung und demokratischer Stabilität.

    Frankreichs Schuldenkrise und ihre Ursachen

    Der aktuelle Schuldenstand Frankreichs von über 114Prozent des BIP resultiert aus jahrzehntelanger politischerBesitzstandswahrung, fehlender Reformbereitschaft und massiv gestiegenerStaatsausgaben. Die Regierung Bayrou steht vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe:Mit drastischen Einsparungen und Steuererhöhungen soll der Schuldenbergeingedämmt werden, doch das Parlament blockiert und Gewerkschaften rufen zumGeneralstreik auf.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • 1. Folge - Robert Habeck – der leise Abgang eines großen Anspruchs und die Neue Partei Deutschland im Gleichgewicht eine Betrachtung
    2025/08/28

    In unserer ersten Folge widmen wir uns einem Thema, das in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt hat: "Robert Habeck – der leise Abgang eines großen Anspruchs". Ein Thema, das nicht nur eine persönliche Zäsur markiert, sondern auch tiefergehende Fragen über den Zustand der deutschen Politik aufwirft.

    In diesem Podcast schauen wir gemeinsam genauer hin – auf das, was politisch gerade wichtig ist. Wir nehmen aktuelle Themen aus Deutschland und Europa unter die Lupe, ordnen sie ein und reden darüber, wie sie uns alle betreffen.

    Und weil dieser Podcast der Partei Deutschland im Gleichgewicht nahesteht, werden wir auch immer wieder einen Fokus auf ihre Ideen und Positionen legen. Heute, in der Auftaktfolge, geht’s genau darum: Wer ist Deutschland im Gleichgewicht, wo kommt die Partei her, wofür steht sie – und wo will sie hin?

    続きを読む 一部表示
    16 分