
3. Folge - Wehrpflicht - Zeitenwende & Bürgerarmee
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Themen Wehrpflicht, Zeitenwende und Bürgerarmee stehen derzeit im Mittelpunkt vieler sicherheitspolitischer Debatten in Deutschland. Die sicherheitspolitische Lage Europas hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert – mit weitreichenden Folgen für die Bundeswehr, die Gesellschaft und unser Verständnis von Verteidigung. Während die Wiedereinführung der Wehrpflicht heiß diskutiert wird, prägt der Begriff der "Zeitenwende" seit 2022 die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und fordert ein neues Nachdenken über den Schutz unseres Landes. Auch das Modell der Bürgerarmee, in dem ziviler Zusammenhalt und militärische Verantwortung eng miteinander verbunden sind, rückt wieder in den Fokus.
In der heutigen Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen: Warum wird die Wehrpflicht wieder diskutiert, was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland – und wie realistisch ist die Idee einer Bürgerarmee im 21. Jahrhundert? Begleitet uns in eine spannende Analyse der Sicherheitsarchitektur und gesellschaftlichen Verantwortung – zwischen Tradition, Wandel und neuen Herausforderungen.
#Wehrpflicht #Zeitenwende #Bürgerarmee #Sicherheitspolitik #Bundeswehr #Verteidigung #Militär #Deutschland #ZivileVerantwortung #Sicherheitslage #Gesellschaft #Politik #Verteidigungsbereitschaft #Krisenmanagement #NeueHerausforderungen