Die Macht der RoutineEin fester Tagesablauf klingt vielleicht zunächst spießig und einschränkend. Doch gerade in psychischen Ausnahmesituationen – sei es bei einer Depression, Psychose oder in Phasen tiefer Überforderung – wird er zu einer wichtigen Stütze und einem mächtigen Werkzeug zur Selbsthilfe.
Wenn Deine Gedanken kreisen und Gefühle überwältigen, lähmt das Chaos den Alltag.
Selbst einfache Entscheidungen – etwa Duschen oder Frühstücken – können dann zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Die Folge sind oft Hilflosigkeit, Machtlosigkeit und Selbstvorwürfe.
Kontrolle zurückgewinnen durch StrukturEin bewusst gestalteter Tagesablauf kann diesen Teufelskreis durchbrechen.
Er hilft Dir dabei,
Statt von Krankheit oder Emotionen gesteuert zu werden, entscheidest Du selbst, was als Nächstes passiert.
Wie Du beginnen kannst:
Einen Plan erstellen:
Schreibe Dir einen einfachen Tagesplan – vom Aufstehen bis zum Schlafengehen.
Dieser „Stundenplan“ gibt Dir Orientierung und Sicherheit.
Routinen bewusst machen:
Unterscheide zwischen konstruktiven Routinen (z. B. Spaziergang, feste Essenszeiten, Meditation) und destruktiven Routinen (z. B. Alkohol, ständiges Rauchen).
Beobachte Dich selbst und notiere, was Dir guttut – und was nicht.
Aktivitäten & Pausen einplanen:
Plane bewusst sowohl Aktivitäten als auch Entspannungszeiten ein.
Beispiele: eine Serie schauen, eine Runde Gaming, eine halbe Stunde Lesen.
Wichtig: aktiv entscheiden, statt passiv in Binge-Watching oder endloses Scrollen zu verfallen.
Flexibilität ist der SchlüsselSei dabei nicht zu streng mit Dir.
Das Leben ist unvorhersehbar – ein Plan kann nicht immer eingehalten werden.
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern eine verlässliche Grundstruktur, die Dir Halt gibt.
Auch der Umgang mit unplanmäßigen Störungen gehört zu Deinem Lernprozess.
FazitEin strukturierter Alltag ist eine bewährte Unterstützung bei:
Er schafft Sicherheit und Vorhersehbarkeit, weil Körper und Geist wissen, was sie erwartet.
Indem Du Deinen Tag bewusst gestaltest, schaffst Du eine stabile Basis für Dein Wohlbefinden – und machst einen entscheidenden Schritt zur Besserung.
______
E-Mail an mich: kiltman@gmx.de
Hier geht es zum YouTube-Kanal "Pfleger Kai": https://www.youtube.com/@PflegerKai