『Penis Papers』のカバーアート

Penis Papers

Penis Papers

著者: Julia Thiem
無料で聴く

このコンテンツについて

Penis Papers ist dein Podcast für ein potenzielles Überleben in einer von Männern für Männer gemachten Welt. Denn seien wir mal ehrlich: Frauen, aber nicht nur Frauen, leiden unter den patriarchalen Strukturen, ob sie es wahr haben wollen oder nicht. Auch ich habe es lange geleugnet, aus verschiedenen Gründen gedacht, mich betrifft es ja nicht – bis ich vor etwa 2,5 Jahren mit zwei Geschäftspartnern ein Unternehmen gegründet habe. Seitdem MUSS ich mein ganzes (Arbeits)Leben neu bewerten. Worum es hier geht: Die Frage nach dem Warum und dem Wie – Frau etwas ändern kann!Julia Thiem 社会科学
エピソード
  • Penis Papers – Folge 3 über den Fall Hanna
    2025/10/06

    In Folge 3 erzählen wir eine sehr persönliche Geschichte, denn auch das sollen die Penis Papers zeigen: Individuelle Geschichten von Frauen, die ihren Leidensweg teilen, die vielleicht von Erfolgsgeschichten berichten oder einfach nur erzählen, wie es ihnen gerade in der aktuellen Situation geht. Denn nur gemeinsam können wir etwas verändern. Und zu wissen, dass wir mit unseren Erfahrungen, Erlebnissen und Gedanken nicht alleine sind, ist ein großes Geschenk. Wenn also auch du etwas zu erzählen hast, melde dich!

    Nun aber zurück zur aktuellen Folge. Den Anfang macht Hanna, die mutig mit uns allen ihre Geschichte teilt. Konkret geht es um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, die sie nicht einfach hingenommen oder als Lappalie abgetan hat. Hanna hat sich gewehrt, den Vorfall zur Anzeige gebracht und ist als Nebenklägerin im Prozess gegen ihren damaligen Vorgesetzten aufgetreten. Wenn dich das also triggert, du eine ähnliche Situation erlebt hast oder Opfer von sexueller Gewalt bist, solltest du diese Folge vielleicht nicht alleine hören.


    Wenn du wie Hanna auch Unterstützung benötigst, kommen hier zwei wichtige Links:


    https://weisser-ring.de

    https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-gewalt/


    Und hier der versprochene Link zum Spiegel-Podcast über den Fall Pelicot:

    https://open.spotify.com/episode/0tBz3mzFkUEqtF2SpCSqSL?si=-QlSXRXlTgObFBhJS_dQqQ


    Wenn es darüber hinaus Fragen oder Anregungen gibt: Wir freuen uns auf eure Kommentare hier oder auf unserer Instagram-Seite:

    https://www.instagram.com/pp_derpodcast/


    Ein Dankeschön an dieser Stelle auch unserer großartigen Produzentin Carina Schwarz von Audiopräsenz. Wer seinen Podcast in besten Händen wissen will, einfach bei Carina melden: audiopraesenz@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Penis Papers – Folge 2 mit Prof. Stephan Höyng
    2025/08/25

    In Folge 2 der Penis Papers wechseln wir die Perspektive. Dafür spreche ich mit Stephan Höying. Er ist Professor für Jungen- und Männerarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin sowie Direktor des Instituts Gender und Diversity in der sozialen PraxisForschung. Und gemeinsam hinterfragen wir in dieser Folge den Begriff der Männlichkeit.

    Stephan hat da eine klare Sicht. Für ihn ist Männlichkeit ein unerreichbares ideal, um das Männer zwar ständig kämpfen müssen, das am Ende dann aber noch niemand wirklich erreichen kann. Warum sie dennoch darum kämpfen? Weil gefühlig sein, wie Stephan sagt, Männer nicht nur im Berufsleben, sondern auch bei Frauen – leider muss ich hier sagen – Sympathien kostet.


    Außerdem sprechen wir über ein interessantes Experiment, das die britische BBC ursprünglich umgesetzt hat. Wenn ihr wissen wollt, wie schnell Männer wie Frauen bei Babys ihre "Geschlechterklischees" auspacken, schaut euch die beiden YouTube-Videos an:


    https://www.youtube.com/watch?v=nWu44AqF0iI (englisch)

    https://www.youtube.com/watch?v=nCYP9Nxw2s4 (deutsch)


    Das Experiment mit der "ungleichen" Süßigkeiten-Bezahlung, was in Norwegen gemacht wurde, findet ihr hier:

    https://www.facebook.com/watch/?v=10156173153243948


    Wenn ihr euch für die Männerforschung interessiert, findet ihr auch auf den Seiten des von Stephan gegründeten Vereins weitere Informationen:

    https://www.dissens.de



    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Penis Papers – Folge 1 mit Dr. Liya Yu – Welche Gehirne wollen wir haben?
    2025/08/11

    Folge 1 der Penis Papers hat es in sich! Wir starten direkt mit einem Deep Dive – und zwar in das menschliche Gehirn. Warum? Weil hier jede Menge Erklärungen dafür zu finden sind, warum Menschen ticken, wie sie nun mal ticken. Das zumindest sagt Dr. Liya Yu, neuropolitische Philosophin und Politikwissenschaftlerin.


    Neuropolitik ist dabei ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Neuro-, Politik und Sozialwissenschaften miteinander verbindet. Oder anders ausgedrückt, liefert es Antworten auf die Frage, was neurobiologisch und kognitiv unter unserer Schädeldecke bei politischen Entscheidungen und Verhaltensweisen passiert.


    Und wer tiefer und die im Podcast angeteaserten Studien einsteigen möchte:


    Testosteron-Studie Tansania: https://royalsocietypublishing.org/doi/abs/10.1098/rspb.2008.1028


    The extreme male brain, Simon Baron Cohen: https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/abstract/S1364-6613(02)01904-6?cc=y


    Weiterführende Literatur:

    https://liyayu.com/neuropolitics/books/


    https://www.penguin.co.uk/books/436024/the-gendered-brain-by-gina-rippon/9781784706814


    続きを読む 一部表示
    41 分
まだレビューはありません