エピソード

  • Lauschfolge 25: Im Plausch mit dem Schauspieler Kai Bettermann (2)
    2021/05/28
    Partnerlausch im zweiten Lauscheplausch mit Kai Bettermann, Schauspieler, Sänger und Theaterenthusiast aus Bochum. Er liebt die Arbeit an besonderen Orten und war schon in Indien und im Gefängnis. Eigentlich kann Kai gut auswendig lernen, aber …: Mit der Maus kam der Hänger. Wir erfahren auch, welche Pläne Kai als „musikalischer Narr“ hat: Fenstersingen. Vielleicht auch vor eurem Haus? --- Partnerlausch - der Podcast ist übrigens auch bei Spotify, Apple, Amazon Music, Deezer, Podimo und Google Podcasts zu finden.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Lauschfolge 24: Im Plausch mit dem Schauspieler Kai Bettermann (1)
    2021/05/13
    Partnerlausch im Lauscheplausch mit Kai Bettermann, Schauspieler, Sänger und Autor aus Bochum. Autor – stimmt das überhaupt? Jein, Kais Stücke entstehen vor allem aus dem Körper. Außerdem spricht und singt Kai davon, wie er Schauspieler wurde, warum er gerne ein „Better Man“ wäre, weshalb er sich auch mit den Schlagern und ihren Interpreten der 70er Jahre beschäftigt und wie er vom Bergbau zur Schauspielerei kam. Und er verrät uns einen seiner größten Wünsche – und der hat mir seinen Zehen zu tun … --- Partnerlausch - der Podcast ist übrigens auch bei Spotify, Apple, Amazon Music, Deezer, Podimo und Google Podcasts zu finden.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • 360 – Der PL-Stammtisch: Thermoabstiegsprildruck
    2021/04/29
    360 – Der PL-Stammtisch: Thermoabstiegsprildruck Wir haben ihn gegründet: den Partnerlausch-Stammtisch mit 360-Grad-Rundumblick. Jeder wirft zwei Deckel mit einem Thema auf den Tisch und dann reden wir 360 Sekunden über jeden Deckel. Wir enden jeweils mit einer kleinen Challenge: Wer hat die beste Idee für eine Geschichte, die sich aus unserem Plausch ergeben könnte? Übrigens finden wir es gut, wenn man lauschig zusammensitzen und über alles Mögliche reden kann – und sich auch dann noch versteht, wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Heute gilt ja oft: Bist du nicht meiner Meinung, bist du mein Feind. Und Feinde sind wir ganz bestimmt nicht, im Gegenteil. Unsere Stammtischparole lautet: Mehr Stammtisch, weniger Parole, viele Geschichten. Die Stammtischfolge heute heißt: „Thermoabstiegsprildruck“. Was das bedeutet? Hört doch mal rein! (Die für heute angekündigte Folge müssen wir verschieben. Fährnisse des Lebens ließen sie nicht rechtzeitig fertig werden: Der „erste Satz“ hakt etwas am vorletzten Satz.) --- Partnerlausch - der Podcast ist übrigens auch bei Spotify, Apple, Amazon Music, Deezer, Podimo und Google Podcasts zu finden.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Lauschfolge 22: Irgendwas geht immer – Improvisation
    2021/04/16
    Improvisieren ist eine besondere Kunst: Wenn man sie nicht beherrscht, kann es lebensgefährlich werden. Improvisation ist „Ja“: Wenn´s klappt, können ganz besondere Momente entstehen. Wir beschäftigen uns mit dem Drumherum der Improvisation, plauschen über unsere Erlebnisse und haben auch Improvisationsbefehlskarten dabei, die wir uns gegenseitig unter die Nase halten. Wir hatten so viele Ideen, dass es eine recht lange Folge wurde, aber vielleicht die ausgelassenste, die wir bisher gemacht haben. Hatten wir Spaß? „Ja!“ Und wie.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Lauschfolge 21: Der Witz – die Krone des Schöpfens
    2021/04/02
    Mehr als nur ein Gag: Für uns sind Witze eine hohe Kunst. Und deshalb widmen wir ihnen eine eigene Folge. Witze werden zwar nicht von preisgekrönten Autoren erfunden und ihnen wird auch nicht in der Paulskirche oder beim Literarischen Quartett gehuldigt – aber wir sind überzeugt: Sie gehören zur Literatur. Und sie haben einen besonderen Vorzug: Es gibt viel zu Lachen – gerade auch bei schwierigen Themen. Nie haben wir beide bei der Aufnahme einer Folge so viel gelacht, und wir hoffen, dass es Euch beim Hören auch so geht, denn wir haben natürlich viele Beispielwitze eingebaut!
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Lauschfolge 20: Heul doch - Emotionen in Geschichten
    2021/03/19
    Emotionen sind in jeder Geschichte – aber auch immer die vom Autor gewollten? Während sich der eine gruselt, beginnt sich der andere wohlzufühlen. Was rührt, kann auch schaudern lassen. Wie kann man als Autor damit umgehen und wie lassen sich Gefühle herbeischreiben? Die Geschichte in der Mitte heißt „Der Fingerzeig“ und wurde vom Emotionsjongleur Robert geschrieben. Im Plauscheteil geht es u. a. um besondere Frühlingsgefühle im Krankenbett, leisen Humor in bewegenden Situationen und das richtige Maß für ein Happy End. Auf bald und viel Spaß beim Hören!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Lauschfolge 19: Im Plausch mit der Krimiautorin Christiane Antons (2)
    2021/03/05
    Weiter geht’s im Lauscheplausch mit Christiane Antons. Sie ist unverändert Buchautorin, Radiomoderatorin, Literaturförderin und Tausendsassa. Wir erfahren unter anderem, dass sie eine mörderische Schwester ist, warum sie ihren Tag gern mit den Frauen aus Yasemins Kiosk beendet und manchmal verbotene Wege beschreitet.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Lauschfolge 18: Im Plausch mit der Krimiautorin Christiane Antons (1)
    2021/02/19
    Partnerlausch im Lauscheplausch mit Christiane Antons - Buchautorin, Radiomoderatorin, Literaturförderin und Tausendsassa Im Interviewspecial plauschen wir mit Christiane Antons u. a. über den Kiosk als besonderen Lebensraum und als zentralen Ort ihrer Krimis (Yasemins Kiosk), über die Lebensräume Bielefeld und Köln, über das Lautsein beim Sport und das stille Sitzen für sich allein. Und über die Frage aller Fragen: Kölsch oder Pils?
    続きを読む 一部表示
    43 分