• #222 „Wie erkenne ich, was mich wertvoll macht?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Stärkenexperte Sebastian Wittmann
    2025/05/01
    🎙🎧🎙Paperwings Podcast: „Was macht dich wirklich wertvoll? – Mit Sebastian Wittmann über Stärken, Bedürfnisse und Sinn“ 🎙🎧🎙 Im Gespräch mit Sebastian Wittmann, Team- und Organisationsentwickler sowie Co-Autor des Buchs „Stärkenradar“, tauche ich, Danny Herzog-Braune, mit euch tief in die Welt der Stärkenorientierung ein. Wir sprechen darüber, warum so viele Menschen ihre eigenen Stärken nicht kennen, wie man sie sichtbar macht und warum es so entscheidend ist, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen. Sebastian teilt seine persönliche Reise vom Lehrer zum Unternehmer, gibt Einblicke in die Entwicklung des Stärkenradars und erklärt, wie Teams und Einzelpersonen durch eine stärkenbasierte Sichtweise mehr Sinn, Motivation und Zufriedenheit erleben können. Die Folge ist geprägt von Offenheit, Humor und vielen Praxisbeispielen – ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich und andere besser verstehen und entwickeln wollen. Wir diskutieren, wie Stärken und Bedürfnisse zusammenhängen, warum „Eigenlob stimmt“ und wie sich ein klareres Selbstbild auf Resilienz und Zusammenarbeit auswirkt. Außerdem erfährst du, wie Teams durch gegenseitiges Feedback und das Sichtbarmachen von Stärken echte „Aha-Momente“ erleben. ✨ Drei spannende Fakten aus der Folge: - 🧭 2/3 der Menschen können ihre eigenen Stärken nicht benennen – ein echtes Entwicklungspotenzial! - 🔄 Stärken sind situativ übertragbar, Fähigkeiten hingegen lassen sich leichter von Person zu Person vermitteln. - 💡 Wer seine Stärken kennt und lebt, ist nicht nur resilienter, sondern gestaltet Wandel und Zusammenarbeit proaktiv mit. Also hört gerne einmal rein! 🎧 ▶Spotify-Link: https://open.spotify.com/show/6tFbcAuUwrVwAfnvTlOVgZ?si=16854745a90a448b 🎧 ▶Applepodcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/paperwings-podcast-danny-herzog-braune-und-g%C3%A4ste-zur/id1525431461?i=1000677017724 🎧 ▶Youtube: https://youtube.com/@dannyherzog-braune305?si=SdLRB2fqbLF6_TpF Wenn´s euch gefällt ... - abonniert den Podcast - teilt die Folgen gern und - bewertet sie mit 5 Sternen. 🙏🌺Vielen Dank. :) Euer Danny Herzog-Braune Quellen [1] Folge-20222-20-20Sebastian-20Wittmann.mp3.pdf https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/attachments/7684580/476246c8-916a-44ef-b30a-f3871928a55c/Folge-20222-20-20Sebastian-20Wittmann.mp3.pdf
    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分
  • #221 "Wie gelingt eine systemische Supervision?" - Danny Herzog-Braune mit Supervisorin Christinane Lüschen-Heimer
    2025/04/24
    🎙🎧🎙Paperwings Podcast: „Systemische Supervision: Haltung, Ressourcen & Wirkung – Im Gespräch mit Christiane Lütschenheimer“ 🎙🎧🎙 In dieser Folge des Paperwings Podcasts spreche ich, Danny Herzog-Braune, mit der erfahrenen Supervisorin, Organisationsentwicklerin und Buchautorin Christiane Lüschen- Heimer über die Kunst und Wirkung systemischer Supervision. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die Fragen: Was ist eigentlich Supervision? Wie unterscheidet sie sich vom Coaching? Und warum ist die Haltung des Nichtwissens so zentral für nachhaltige Entwicklung in Teams und Organisationen? Die Episode lebt von Christianes persönlicher Geschichte, ihrer Haltung als Supervisorin und vielen praxisnahen Beispielen aus dem Alltag – von der Auftragsklärung über die Bedeutung von Ressourcen bis hin zu den Herausforderungen moderner Arbeitswelten. Besonders spannend: Wir diskutieren, wie Supervision nicht nur Einzelne, sondern ganze Teams stärkt, und was Führungskräfte aus der systemischen Perspektive lernen können. 🔎 Charakter der Folge: Eine ruhige, persönliche und tiefgründige Unterhaltung, die Mut macht, neugierig zu bleiben, und die Kraft von Reflexion und echter Wertschätzung im beruflichen Kontext zeigt. Perfekt für alle, die sich für Coaching, Supervision, Team- und Organisationsentwicklung interessieren – und für Führungskräfte, die ihre eigene Haltung weiterentwickeln möchten. ✨ Drei spannende Fakten aus der Folge: • Die Haltung des „Nichtwissens“ ist der Schlüssel, um echte Lösungen und Ressourcen in Teams und bei Einzelnen zu entdecken. • Systemische Supervision schafft einen geschützten Reflexionsraum, in dem auch unbequeme Wahrheiten ausgesprochen werden dürfen – bis hin zur Frage, ob ein Jobwechsel gesünder wäre. • Humor und geteilte Werte sind oft die unterschätzten Ressourcen, die Teams in Krisen zusammenhalten und stärken.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 28 分
  • #220 „Wie ergreife ich erfolgreich als Populist die Macht?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Simon
    1 時間 10 分
  • #219 "Wie lebt und arbeitet es sich in einem Van?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Nomadin Leonie Müller
    1 時間 23 分
  • #218 „Was verbindet moderne Managementkonzepte mit der NS-Zeit?“ - Danny Herzog-Braune mit Prof. Dr. Stefan Kühl
    2025/04/03
    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: Was verbindet moderne Managementkonzepte mit der NS-Zeit?“ Für dieses Gespräch habe ich den Autoren und Soziologen Prof. Dr. Stefan Kühl eingeladen. Nach Zivildienst bei der Offenen Behindertenarbeit der Evangelischen Jugend München, studierte er Soziologie, Geschichtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bielefeld, der Johns Hopkins University Baltimore, der Université Paris X-Nanterre und University of Oxford. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er an der Université de Bangui (Zentralafrikanische Republik), der Universität Magdeburg und der Universität München tätig. Er promovierte in Soziologie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über die internationale Verflechtung in der Eugenik und Rassenhygiene und in Wirtschaftswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz mit einer Arbeit über Risikokapital in der New Economy. Er habilitierte sich in Soziologie an der Universität München mit einer Arbeit über neue Organisationsformen. Er war Gastprofessor an der Venice International University und der Universität Hamburg. Er war von 2004 bis 2007 Professor für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität –Universität der Bundeswehr Hamburg. Seit 2007 ist er Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsgebiete sind die Gesellschaftstheorie, die Organisationssoziologie, die Interaktionssoziologie, die Arbeitssoziologie, die Professionssoziologie, die Gewaltsoziologie, dieBewegungsforschung und die Wissenschaftsgeschichte Zum Buch: "Führung und Gefolgschaft - Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie"- Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem neuen Buch argumentiert Stefan Kühl, dass diese Ähnlichkeiten nicht auf personalen Kontinuitäten vom NS-Staat zur Bundesrepublik beruhen. Gerade prominente Nationalsozialisten, die den Führungsdiskurs in der Nachkriegszeit prägten, mussten darauf achten, nicht mit der NS-Ideologie in Verbindung gebracht zu werden. Heutige Verfechter einer sinnstiftenden Zweckausrichtung, starken Gemeinschaft und transformationalen Führung haben keine Sympathien für die Idee einer rassisch homogenen Volksgemeinschaft. Aber sie ignorieren die Wurzeln zentraler Managementprinzipien und übersehen, wie stark sie Konzepte propagieren, die bereits von Nationalsozialisten vertreten wurden.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 31 分
  • #217 "Wie hilft mir Protein-Fasten beim Abnehmen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Christian Wolf
    2025/03/27
    🚀 Neue Episode des Paperwings Podcasts mit Danny Herzog-Braune! 🎙️ In dieser fesselnden Folge tauchen wir ein in die Welt des Fitness-Influencers und erfolgreichen Unternehmers Christian Wolf. 💪💼 Highlights der Episode: • Christian teilt seine persönliche Reise vom übergewichtigen Teenager zum Fitness-Experten und Gründer 🏋️‍♂️📈 • Einblicke in die Wissenschaft der Ernährung: Warum Kaloriendefizit und Proteine der Schlüssel zum Erfolg sind 🍽️🧪 • Entlarvung von Ernährungsmythen: Die Wahrheit über Süßstoffe und Cholesterin 🕵️‍♂️🍳 • Tipps für effektives Abnehmen und langfristigen Erfolg durch Umgebungsdesign 🏠🏃‍♂️ • Einblicke in Christians Unternehmensphilosophie und Führungsstil 🧠👥 • Persönliche Erkenntnisse: Wie man Wachstum und Erfolg durch kontinuierliches Lernen erreicht 📚🌱 • Inspirierender Ausblick auf ein Leben voller Leidenschaft und Leistung 🔥🎯 Diese Episode ist vollgepackt mit praktischem Wissen, ehrlichen Einblicken und motivierenden Anekdoten. Christian Wolf teilt offen seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für alle, die ihre Fitness verbessern, abnehmen oder unternehmerisch erfolgreich sein wollen. Danny Herzog-Braune führt durch das Gespräch mit Humor und Tiefgang, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in Sachen Ernährung und Business wertvolle Erkenntnisse mitnehmen können. Lasst euch inspirieren von Christians Energie und seinem unkonventionellen Ansatz zum Thema Erfolg und persönliches Wachstum. Diese Episode wird euch motivieren, eure eigenen Ziele mit neuem Elan anzugehen! 💥 Hört jetzt rein und startet durch zu eurem besten Selbst! 🎧🏆
    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分
  • #216 "Ist Systemverständnis der Schlüssel zu erfolgreicher Führung?"-Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Mark Poppenborg
    2025/03/20
    🎙🎧🎙Paperwings Podcast: „Systemverständnis als Schlüssel zu erfolgreicher Führung” 🎙🎧🎙 In dieser faszinierenden Folge des Paperwings Podcasts spreche ich mit Mark Poppenborg, Unternehmer, Gründer und Autor des Bestsellers ‘Wir führen anders’. Wir tauchen tief ein in die Welt des modernen Managements und diskutieren, warum Systemverständnis der Schlüssel zu erfolgreicher Führung ist. Mark teilt seine Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen von der Fokussierung auf Wertschöpfung statt auf den Menschen profitieren können und warum viele gut gemeinte Führungsansätze oft ins Leere laufen. Wir beleuchten auch das Phänomen des ‘Doppelagententums’ in Organisationen und wie es Vertrauen und Effizienz untergräbt. Mark gibt wertvolle Einblicke in seine Ausbildungsmethoden bei Intrinsify und erklärt, warum ein tiefes Verständnis von Systemen und Strukturen wichtiger ist als oberflächliche Management-Trends. Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps und tiefgründigen Einsichten für Führungskräfte und alle, die sich für moderne Organisationsentwicklung interessieren. Marks authentische und erfrischend ehrliche Art macht das Gespräch zu einer wahren Bereicherung.” 3 spannende Fakten aus der Folge: 🔍 Mark erklärt, warum die Fokussierung auf Wertschöpfung statt auf den Menschen zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten führt. 🧠 Wir diskutieren das Konzept des ‘Doppelagententums’ in Unternehmen und wie es Vertrauen untergräbt. 📚 Mark teilt seine Top 3 einflussreichsten Bücher, darunter eine überraschende Aphorismensammlung. Also hört gerne einmal rein!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 40 分
  • #215 „Wie wendest Du Macht an, auch wenn Du nichts von ihr wissen willst?“ Danny Herzog-Braune mit Dr. Peter Modler
    1 時間 35 分