エピソード

  • POWER ME Podcast - #05 - Dipl. Psych. Stephanie Cuff-Schöttle - „Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern“
    2022/10/05

    Stephanie ist Diplompsychologin und bietet seit vielen Jahren Paartherapie und Beratung für rassismuserfahrene Menschen an. Bei POWER ME ist sie unsere Referentin für die Fortbildungen für psychologische Fachkräfte. Momentan arbeitet sie auch bei der Berliner psychologischen Beratungsstelle OPRA und konzipiert ein Gruppentherapieangebot. Zudem ist sie Mitgründerin der online Plattform myUrbanology, welche ins Leben gerufen wurde, um Schwarzes Leben in Deutschland sichtbarer zu machen. Im Rahmen dessen sitzt sie mit an der Entwicklung der neuen Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform DE_CONSTRUCT, welche zukünftig der Rassismus Sensibilisierung im psychosozialen Bereich Deutschlands dienen soll.

    In dieser Folge spricht Stephanie mit Nuran über ihren beruflichen Werdegang, was sie dabei antrieb und wie ihre Arbeit heute aussieht. Zudem geht es konkret um die Rassismuserfahrungen von Kindern und wie sich diese auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken. Stephanie erläutert im Zuge dessen unter anderem, wie Selbsterhaltungsstrategien von Kindern aussehen und wie diese vom Umfeld unterstützt werden können.

    Konzept und Moderation: Nuran Yigit

    Gast: Stephanie Cuff-Schöttle

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona - Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022

    Für mehr POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht's hier entlang: https://www.powermeberlin.de

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf

    Instagram ( https://www.instagram.com/powermeberlin/ )

    und Facebook ( https://www.facebook.com/powermeberlin/ )!

    Stephanie's Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stephaniecuff

    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • POWER ME Podcast - #04 - Awosusi-Onutor - „Wir brauchen mehr rassismuskritische Kinderbücher“
    2022/09/28

    Tayos Awosusi-Onutor berufliche Expertise zieht sich durch eine Vielzahl von Bereichen. Sie arbeitet als außerschulische politische Bildnerin für junge Menschen, ist Sängerin, Regisseurin und Autorin. Als letztere schrieb sie das Kinderbuch JOKESI Club, das „erste deutschsprachige Kinderbuch in dem Rom*nja und Sinti*zzi die Heldinnen der Geschichte sind“. Zudem ist Tayo aktiv bei der Initiative IniRromnja und Vorstandsmitglied dessen feministischen Tochtervereins RomaniPhen e.V.

    Im Gespräch mit Nuran gibt uns Tayo einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Kindermedien Landschaft. Es geht vertieft, um die Wichtigkeit von diversen Kinderbuchcharakteren in vielfältigen und positiven Rollen und welche wertvollen Chancen kreative Medien dieser Art auch für politische Organisierung bieten. Im weiteren Verlauf des Interviews erzählt Tayo mehr von den verschiedenen Facetten ihres politischen Aktivismus, ihrer vielfältigen Projektarbeit mit Kindern und wie ihre eigene Positionierung als deutsche Afro-Sintizze ihre Arbeit prägt.

    Konzept und Moderation: Nuran Yigit

    Gast: Tayo Awosusi-Onutor

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona - Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022

    Für mehr POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht's hier entlang: https://www.powermeberlin.de

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf

    Instagram ( https://www.instagram.com/powermeberlin/ )

    und Facebook ( https://www.facebook.com/powermeberlin/ )!

    Tayos Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/tayosingerberlin

    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • POWER ME Podcast - #03 - Josephine Apraku - „Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen“
    2022/09/21

    Josephine Apraku ist seit vielen Jahren in rassismus- und diskriminierungskritischer Bildungsarbeit mit intersektionalem Ansatz tätig, unter anderem als Referent*in an der Berliner Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität. Außerdem ist Josephine Autor*in, über eine der Veröffentlichungen — dem Buch “Wie erkläre ich Kindern Rassismus?”— geht es vertieft im Interview mit Nuran.

    Dabei klärt sich zunächst, warum pädagogische Gespräche über Rassismus mit Kindern so dringend nötig sind. Weiterführend unterhalten sich Nuran und Josephine über die verschiedenen individuellen Faktoren, die es beim Angehen dieser Gespräche zu betrachten gilt. Es geht aber auch darum, welche Rolle dabei eine ganzheitliche, gesellschaftliche Perspektive spielt und warum diese beiden unterschiedlichen Blickwinkel so wichtig für eine gesunde Herangehensweise an einen solchen Austausch sind.

    Konzept und Moderation: Nuran Yigit

    Gast: Josephine Apraku

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona - Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022

    Für mehr POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht's hier entlang: https://www.powermeberlin.de

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf

    Instagram ( https://www.instagram.com/powermeberlin/ )

    und Facebook ( https://www.facebook.com/powermeberlin/ )!

    Josephine auf Instagram: https://instagram.com/josephine.apraku?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    Wie erkläre ich Kindern Rassismus? — Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf

    Von Josephine Apraku, mit Beiträgen von Stephanie Cuff-Schöttle, Saraya Gomis, Linda Hamoui, Emiliene Wopana Mudimu, Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Monty Ott, Serçe berna Öznarçiçeği, Vanessa Vu und MITU und Illustrationen von Le Hong

    ISBN: 978-3-9823681-0-8

    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • POWER ME Podcast - #02 - Maryam Haschemi Yekani - „Kinder vor Rassismus schützen!“
    2022/09/14

    In dieser Folge ist Maryam Haschemi Yekani zu Gast!

    Sie ist Rechtsanwältin und arbeitet schwerpunktmäßig im Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht, für Letzteres ist sie auch als Trainerin tätig. Seit 2016 ist sie auch als Beraterin bei der Berliner Beratungsstelle „KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen“ an der Fachstelle Kinderwelten tätig.

    Im Interview mit Nuran erzählt sie, was die Hintergründe ihrer Beratungsarbeit sind und wie diese im Alltag aussieht. Dafür nimmt uns Maryam mit in viele interessante Beispielfälle: Wir erfahren, welche Hürden bei der Beratung von Kindern aufkommen können, wie die unterschiedlichen Instanzen Schule, Eltern, soziales Umfeld im Falle von Diskriminierungserfahrungen wirken und interagieren. Und wir erfahren welche Chancen für eine bessere Unterstützung der Kinder und eine bessere Zusammenarbeit der Instanzen ergriffen werden können.

    Konzept und Moderation: Nuran Yigit

    Gast: Maryam Haschemi Yekani

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona - Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022



    Für mehr POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht's hier entlang: Homepage

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf Instagram und Facebook !



    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • POWER ME Podcast - #01 - Prof. Dr. Karim Fereidooni - Teil 2 - „Es gibt keine Schule ohne Rassismus“
    2022/09/07

    Unsere erste Folge besteht aus zwei Teilen:

    Im ersten Teil erläuterte Prof. Dr. Karim Fereidooni das Konstrukt Rassismus. Es geht um dessen Ursprung und Wirkungsweise und warum es bei der Sensibilisierung gegen Rassismus wichtig ist, verschiedene Kontexte und unterschiedliche Verständnisse von Rassismus zu betrachten.


    Im zweiten Teil sprechen Nuran und Karim darüber, warum eine rassismussensible bzw. rassismuskritische Arbeitsweise gerade an Schulen so wichtig ist und wie diese aussehen kann.


    Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Junior-Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Universität Bochum. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, diversitätssensible Ausbildung von Lehrkräften und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Für diese wurde ihm 2021 der Walter Jakobsen Preis verliehen. Außerdem war er langjährig Gymnasiallehrer für Deutsch und Sozialwissenschaften.

    Konzept und Moderation: Nuran Yiğit

    Gast: Prof. Dr. Karim Fereidooni

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona ‒ Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022


    Für mehr zu POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht’s hier entlang: Homepage

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf Instagram und Facebook!


    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • POWER ME Podcast - #01 - Prof. Dr. Karim Fereidooni - Teil 1 - „Was ist Rassismus?“
    2022/09/07

    Unsere erste Folge besteht aus zwei Teilen:

    Im ersten Teil erläutert Prof. Dr. Karim Fereidooni das Konstrukt Rassismus. Es geht um dessen Ursprung und Wirkungsweise und warum es bei der Sensibilisierung gegen Rassismus wichtig ist, verschiedene Kontexte und unterschiedliche Verständnisse von Rassismus zu betrachten.


    Im zweiten Teil sprechen Nuran und Karim darüber, warum eine rassismussensible bzw. rassismuskritische Arbeitsweise gerade an Schulen so wichtig ist und wie diese aussehen kann.


    Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Junior-Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Universität Bochum. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, diversitätssensible Ausbildung von Lehrkräften und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Für diese wurde ihm 2021 der Walter Jakobsen Preis verliehen. Außerdem war er langjährig Gymnasiallehrer für Deutsch und Sozialwissenschaften.


    Konzept und Moderation: Nuran Yiğit

    Gast: Prof. Dr. Karim Fereidooni

    Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)

    Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana

    Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona ‒ Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022


    Für mehr zu POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht’s hier entlang: Homepage

    Alle neuesten Updates gibt es auch auf Instagram und Facebook!


    POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • POWER ME Podcast - #00 - /w Nuran Yiğit - Teaser
    2022/08/30

    Der neue POWER ME Podcast

    – Seid gespannt auf die Interviews mit Expert*innen zu den Themen rund um Rassismus, Empowerment und Kinder. Direkt auf’s Ohr – für Herz und Verstand! Jetzt reinhören auf powermeberlin.de und allen Streaming-Plattformen. Ab 07.09.2022 – jeden Mittwoch eine neue Folge!


    „Es gibt keine Schule ohne Rassismus!“

    Prof. Dr. Karim Fereidooni, Rassismus- und Schulforscher


    „Kinder vor Rassismus schützen!“

    Maryam Haschemi Yekani,

    Rechtsanwältin und Antidiskriminierungsberaterin


    „Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen“

    Josephine Apraku, Autor*in


    „Wir brauchen mehr rassismuskritische Kinderbücher“

    Tayo Awosusi-Onutor, Autorin


    „Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern“

    Stephanie Cuff-Schöttle, Diplom-Psychologin

    続きを読む 一部表示
    1 分