-
POWER ME Podcast - #04 - Awosusi-Onutor - „Wir brauchen mehr rassismuskritische Kinderbücher“
- 2022/09/28
- 再生時間: 52 分
- ポッドキャスト
-
サマリー
あらすじ・解説
Tayos Awosusi-Onutor berufliche Expertise zieht sich durch eine Vielzahl von Bereichen. Sie arbeitet als außerschulische politische Bildnerin für junge Menschen, ist Sängerin, Regisseurin und Autorin. Als letztere schrieb sie das Kinderbuch JOKESI Club, das „erste deutschsprachige Kinderbuch in dem Rom*nja und Sinti*zzi die Heldinnen der Geschichte sind“. Zudem ist Tayo aktiv bei der Initiative IniRromnja und Vorstandsmitglied dessen feministischen Tochtervereins RomaniPhen e.V.
Im Gespräch mit Nuran gibt uns Tayo einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Kindermedien Landschaft. Es geht vertieft, um die Wichtigkeit von diversen Kinderbuchcharakteren in vielfältigen und positiven Rollen und welche wertvollen Chancen kreative Medien dieser Art auch für politische Organisierung bieten. Im weiteren Verlauf des Interviews erzählt Tayo mehr von den verschiedenen Facetten ihres politischen Aktivismus, ihrer vielfältigen Projektarbeit mit Kindern und wie ihre eigene Positionierung als deutsche Afro-Sintizze ihre Arbeit prägt.
Konzept und Moderation: Nuran Yigit
Gast: Tayo Awosusi-Onutor
Technische Produktion: Germain Bleich (Sons of Gastarbeita)
Digital Handling: Andrew Fynecontry-de Bana
Titel-Song: "Stand Up For Your Rights", entstanden im POWER ME Rap-Workshop im Mai 2022 und performed von den POWER Kids Marie, Luca und Keona - Geschrieben und produziert von Gandhi Chahine und Germain Bleich © 2022
–
Für mehr POWER ME und unser Veranstaltungsprogramm geht's hier entlang: https://www.powermeberlin.de
Alle neuesten Updates gibt es auch auf
Instagram ( https://www.instagram.com/powermeberlin/ )
und Facebook ( https://www.facebook.com/powermeberlin/ )!
Tayos Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/tayosingerberlin
–
POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin