Pädagogik Pasta

著者: Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
  • サマリー

  • Der Podcast des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe möchte euch rund um das Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit informieren und unser Arbeitsfeld präsentieren. Es erwarten euch spannende Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven der Kolleg*innen aus der Praxis. Der Podcast erscheint monatlich. Der Podcast ist Teil des Projektes „Profis für Kinder und Jugendliche“ der AGJF BW und gehört zum Masterplan Jugend. Er ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen, hat. https://stja.de/ Spotify https://open.spotify.com/show/4pkJziiJgGbtqojxLZXnOW itunes https://podcasts.apple.com/us/podcast/pädagogik-pasta/id1778494477
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Der Podcast des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe möchte euch rund um das Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit informieren und unser Arbeitsfeld präsentieren. Es erwarten euch spannende Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven der Kolleg*innen aus der Praxis. Der Podcast erscheint monatlich. Der Podcast ist Teil des Projektes „Profis für Kinder und Jugendliche“ der AGJF BW und gehört zum Masterplan Jugend. Er ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen, hat. https://stja.de/ Spotify https://open.spotify.com/show/4pkJziiJgGbtqojxLZXnOW itunes https://podcasts.apple.com/us/podcast/pädagogik-pasta/id1778494477
エピソード
  • Inklusive Jugendarbeit selbstverständlich - gedacht, aber nicht so einfach gemacht
    2025/04/30
    Inklusive Jugendarbeit hat im Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe eine lange Tradition. Unsere Kolleginnen setzen sich seit Jahren dafür ein, dass junge Menschen mit Behinderung selbstverständlich dazugehören. Offen für alle, geht das überhaupt und wie? Sarah berichtet von ihren Erfahrungen als Mitarbeiterin in einem Kinder- und Jugendhaus. Außerdem hat sie ihre Bachelorarbeit dazu geschrieben. Meike, Mitarbeiterin im Jugendfreizeit- und Bildungswerk, erzählt von Herausforderungen und Highlights im Zusammenhang mit inklusiven Ferienangeboten. Im Gespräch: Sarah Geier-Kramer, Meike Weis, Henrike Litzler Technische Unterstützung: Sebastian Pflüger Mehr Infos: https://stja.de/ https://stja.de/angebote/tag-05-abschluss-der-stja-aktionswoche-im-jubez/
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Raum - Zeit - Beziehung
    2025/03/14
    Sascha als Leiter eines Aktivspielplatzes und Jugendhauses und Fachbereichsleiter Willi berichten über den Charme und die besonderen Herausforderungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der Aktivspielplatz ist ein besonderes Angebot neben den klassischen Jugendhäusern Draußen sein, sich frei bewegen, selbstbestimmt agieren. Die Kinder kommen aus eigenem Antrieb und bleiben solange sie möchten. Sie nutzen den „Raum“mit oder ohne die pädagogischen Mitarbeitenden. Eine Konkurrenz zu anderen Handlungsfeldern der Jugendhilfe und Arbeitsmöglichkeiten im stja stellt es nach Ansicht des Fachbereichsleiters nicht dar, denn das Setting der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist anders und man muss es mögen. Der Podcast ist Teil des Projektes „Profis für Kinder und Jugendliche“ der AGJF BW und gehört zum Masterplan Jugend. Er ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Im Gespräch: Sascha Kutzli, Wilfried Grüßinger, Henrike Litzler Technische Unterstützung: Sebastian Pflüger Mehr Infos: https://stja.de/
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • „Räume“ für junge Menschen – Beteiligung hautnah Teil 02
    2025/02/21
    Tatsächliche Räume, virtuelle Räume, soziale Räume, öffentliche Räume, zeitliche Räume – alle sind wichtig. Wie können wir die Interessen junger Menschen wirklich aufgreifen und ihnen Gehör verschaffen? Jana und Nicolai erzählen, was ihnen in ihrer Arbeit nach Corona begegnet. Es geht ums Mitreden, Diskutieren, Meinung vertreten – aber auch darum, andere Ansichten stehen zu lassen. Unkonventionelle Ideen? Unbedingt! Denn ernst genommen zu werden, ist der Schlüssel zur echten Beteiligung. Im Gespräch: Jana Jänke, Nicolai Börckel, Henrike Litzler Der Podcast ist Teil eines Projektes „Profis für Kinder und Jugendliche“ der AGJF Baden-Württemberg und ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Mehr Infos unter: https://stja.de/
    続きを読む 一部表示
    17 分

Pädagogik Pastaに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。