『Onkologie Shortcasts』のカバーアート

Onkologie Shortcasts

Onkologie Shortcasts

著者: Dr. med. Andreas Hausmann Dr. med. Richard Schabath
無料で聴く

このコンテンツについて

Onkologie-Shortcasts richtet sich an Healthcare Professionals (HCP) – Onkologen in Krankenhäusern sowie niedergelassene Onkologen, welche ihr Fachwissen und die eigenen Kenntnisse mithilfe kurzer Podcast-Episoden erweitern möchten. Es erwarten Sie CME-zertifizierte, wissenschaftlich fundierte Informationen sowie Kongressberichterstattungen der wichtigsten onkologischen Kongresse weltweit.20224-2024 Onkologie Shortcasts 政治・政府 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Paraneoplastisches Cushing-Syndrom: Endokrine Komplikationen in der Onkologie
    2025/09/19

    In dieser Episode der Onkologie Shortcasts spricht Dr. Richard Schabath mit Prof. Dr. Ulf Elbelt, Endokrinologe.

    Im Fokus steht das paraneoplastische Cushing-Syndrom, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die oft mit kleinzelligen Lungenkarzinomen oder neuroendokrinen Tumoren assoziiert ist. Prof. Elbelt erklärt, warum die typischen Symptome häufig fehlen, welche klinischen Warnzeichen entscheidend sind und wie die Diagnostik und Therapie – von Steroid-Blockern bis hin zu intensivmedizinischen Maßnahmen – aussehen.

    Auch das Gegenstück, die Nebenniereninsuffizienz durch Metastasen, wird besprochen. Der Podcast zeigt, wie wichtig ein geschulter Blick auf Laborwerte und Symptome ist, um diese seltenen, aber hochrelevanten endokrinen Komplikationen in der Onkologie rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

    Besuchen Sie gerne unsere Website, um mehr zu erfahren. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserem Podcast und können vergangene Folgen anhören.

    Hören Sie auch in die Hämatologie Shortcasts.

    Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@ng-akademie.de zu senden. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • ASCO 2025: Praxisverändernde Studien zu Immuntherapie & Lebensstil
    2025/07/21

    Eine neue Folge Onkologie Shortcasts mit einem spannenden Update vom ASCO-Kongress 2025. Dr. Richard Schabath spricht Dr. Albrecht Kretzschmar über zwei Highlights, die das Potenzial haben, den klinischen Alltag grundlegend zu verändern.

    Im Fokus steht zunächst die MATTERHORN-Studie, die die Kombination von Durvalumab mit FLOT-Chemotherapie im perioperativen Setting bei Magen- und AEG-Tumoren untersuchte. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Signifikante Verbesserungen im krankheitsfreien und Gesamtüberleben markieren einen möglichen Wendepunkt in der Therapie. Dr. Kretzschmar ordnet die Ergebnisse praxisnah ein und diskutiert die Rolle verschiedener Immuncheckpoint-Inhibitoren sowie aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung.

    Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf einer kanadischen Langzeitstudie - die CHALLENGE-Studie, die zeigt, dass strukturierte Bewegungsprogramme nach adjuvanter Chemotherapie bei Kolonkarzinom-Patient:innen das Überleben deutlich verbessern können – teils sogar stärker als die Chemotherapie selbst.

    Außerdem diskutieren die beiden komplementäre Ansätze wie Fasten unter Chemotherapie und den Einsatz hochdosierten Vitamin C, insbesondere bei KRAS-mutierten Tumoren – mit einem kritischen Blick auf Studienlage und Praxiserfahrung.

    Eine erkenntnisreiche Folge für alle, die sich für moderne, ganzheitliche Onkologie interessieren.

    Besuchen Sie gerne unsere Website, um mehr zu erfahren. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserem Podcast und können vergangene Folgen anhören.

    Hören Sie auch in die Hämatologie Shortcasts.

    Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@ng-akademie.de zu senden. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Diagnose: Schweiz – Ein deutscher Hämatologe und Onkologe teilt seine Erfahrungen mit uns
    2025/07/11

    Die Onkologie Shortcasts sind zurück – und das mit einem spannenden Blick über die Grenze! In dieser Folge spricht Dr. Richard Schabath mit Dr. Albrecht Kretzschmar, der vor vier Jahren von Deutschland in die Schweiz ausgewandert ist.

    Er berichtet offen über seine Erfahrungen mit dem Schweizer Gesundheitssystem: von angenehmeren Arbeitsbedingungen über die gute Bezahlung bis hin zur hohen Autonomie im Praxisalltag – etwa bei der Medikamentenverordnung oder Labordiagnostik.

    Wir erfahren, wie die deutsche Approbation anerkannt wird, was sich in der Fachbezeichnung ändert und welche Vorteile das Schweizer Versicherungsmodell mit hoher Eigenbeteiligung, aber niedrigen Prämien bietet. Auch mögliche Schattenseiten wie hohe Lebenshaltungskosten und eine gewisse Tendenz zur Überbehandlung werden nicht ausgeklammert.

    Ein ehrlicher und informativer Austausch über das Arbeiten in der Schweiz – für alle, die über einen beruflichen Wechsel nachdenken oder einfach mehr über das Schweizer System erfahren möchten.

    Besuchen Sie gerne unsere Website, um mehr zu erfahren. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserem Podcast und können vergangene Folgen anhören.

    Hören Sie auch in die Hämatologie Shortcasts.

    Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@ng-akademie.de zu senden. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

    続きを読む 一部表示
    41 分
まだレビューはありません