
Diagnose: Schweiz – Ein deutscher Hämatologe und Onkologe teilt seine Erfahrungen mit uns
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Onkologie Shortcasts sind zurück – und das mit einem spannenden Blick über die Grenze! In dieser Folge spricht Dr. Richard Schabath mit Dr. Albrecht Kretzschmar, der vor vier Jahren von Deutschland in die Schweiz ausgewandert ist.
Er berichtet offen über seine Erfahrungen mit dem Schweizer Gesundheitssystem: von angenehmeren Arbeitsbedingungen über die gute Bezahlung bis hin zur hohen Autonomie im Praxisalltag – etwa bei der Medikamentenverordnung oder Labordiagnostik.
Wir erfahren, wie die deutsche Approbation anerkannt wird, was sich in der Fachbezeichnung ändert und welche Vorteile das Schweizer Versicherungsmodell mit hoher Eigenbeteiligung, aber niedrigen Prämien bietet. Auch mögliche Schattenseiten wie hohe Lebenshaltungskosten und eine gewisse Tendenz zur Überbehandlung werden nicht ausgeklammert.
Ein ehrlicher und informativer Austausch über das Arbeiten in der Schweiz – für alle, die über einen beruflichen Wechsel nachdenken oder einfach mehr über das Schweizer System erfahren möchten.
Besuchen Sie gerne unsere Website, um mehr zu erfahren. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserem Podcast und können vergangene Folgen anhören.
Hören Sie auch in die Hämatologie Shortcasts.
Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@ng-akademie.de zu senden. Wir freuen uns über Ihr Feedback!