『New Work Meets Science – Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Führung』のカバーアート

New Work Meets Science – Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Führung

New Work Meets Science – Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Führung

著者: BlackBox/Open
無料で聴く

このコンテンツについて

Unsere Arbeitswelt wandelt sich schneller als je zuvor . New Work stellt neue Anforderungen an Führung, Gesundheit und Teamarbeit. Arbeitspsychologische Forschung kann helfen, diese Entwicklungen optimal zu gestalten – doch wir müssen ihre Erkenntnisse auch nutzen. Dazu möchte unser Podcast einen Beitrag leisten! Host Dr. Theresa Fehn taucht einmal monatlich mit ihren Gästen in die facettenreiche Welt der Psychologie hinter Organisationsentwicklung und Führung ein. Gemeinsam mit profilierten Forscherinnen und Forschern baut sie eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. www.blackboxopen.comBlackBox/Open 経済学
エピソード
  • Wie kann KI die Personalauswahl verbessern, Matthias Ziegler?
    2025/09/11

    Dass Personalentscheidungen auch heute noch allzu häufig auf Basis von diffusen Bauchgefühlen oder Heuristiken getroffen werden, wissen wir spätestens seit der „New Work Meets Science“ Episode mit Uwe Peter Kanning. Bleibt die Frage: Welche Wege sollten wir einschlagen, um Personalauswahl fairer, valider und erfolgreicher zu gestalten?

    In der nun schon sechsunddreißigsten Episode von „New Work Meets Science“ besprechen Theresa Fehn und ihr Gast Prof. Matthias Ziegler eine ganze Reihe an Maßnahmen, die hierzu in Frage kommen könnten. Herausgekommen ist eine Folge randvoll mit spannenden Inhalten für Personalverantwortliche, Beschäftigte im HR und Unternehmer, die ihren Personalauswahlprozess auf den Stand der Zeit bringen wollen.

    Welche Daseinsberechtigung hat der klassische Lebenslauf in der Personalauswahl eigentlich (noch)?. Wie gut können wir mit psychologischen Fragebögen den Berufserfolg von Bewerbern vorhersagen? Und kann künstliche Intelligenz Personalauswahl verschlechtern, verbessern, oder sogar … obsolet machen? Viel Spaß beim Hören!


    ⁠⁠BlackBox/Open im Web⁠⁠


    ⁠⁠BlackBox/Open bei LinkedIn⁠⁠


    ⁠⁠BlackBox/Open bei Instagram⁠⁠


    Literatur: Diagnostik- und Testkuratorium (Hrsg.) (2018). Personalauswahl kompetent gestalten. Springer.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Wie erkennen wir gutes Coaching, Heidi Möller?
    2025/08/14

    Life-Coaching, Karriere-Coaching, Beziehungs-Coaching, Entspannungs-Coaching … Zu nahezu jeder Problemstellung findet sich irgendwo da draußen auch ein Coaching-Angebot, das schnelle Hilfe verspricht. Da die Berufsbezeichnung „Coach“ keinem Schutz unterliegt, wittern wir bei vielen dieser Angebote schnell auch einen Hauch Scharlatanerie. Zu recht?

    Nicht immer, denn was oft in Vergessenheit gerät: Coaching ist eine Teildisziplin der angewandten Psychologie und folgt bestimmten, wissenschaftlich fundierten Prinzipien.

    Also: Wie unterscheiden wir ein solide fundiertes, professionelles Coaching-Angebot von gut vermarktetem Unsinn? Wie erkenne ich einen guten, seriösen Coach, der zu mir passt? Und wie läuft so ein Coaching-Prozess ab, was kann ich als Coachée erwarten? Viel Spaß beim Hören!


    ⁠BlackBox/Open im Web⁠


    ⁠BlackBox/Open bei LinkedIn⁠


    ⁠BlackBox/Open bei Instagram⁠


    Literatur: Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen. V&R.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Ist Kreativität Voraussetzung für Erfolg, Petra Gelléri?
    2025/07/10

    Ohne Kreativität keine Innovation, oder? Aber was, wenn es „die Kreativität“ eigentlich gar nicht gibt?

    In der neuen Episode von „New Work Meets Science“ begeben sich Theresa Fehn und Petra Gelléri auf Spurensuche: Wenn Kreativität als Begriff so schwer greifbar ist, wie können wir uns dann so sicher sein, dass Kreativität Erfolgsbaustein für Teams und Unternehmen ist? Ist sie das überhaupt? Und was hat der US-amerikanische Snack „Cheetos“ damit zu tun? Wir versprechen: Nach dieser Episode sind auch Sie Experte in Sachen Kreativität! Viel Spaß beim Hören!


    BlackBox/Open im Web


    BlackBox/Open bei LinkedIn


    BlackBox/Open bei Instagram


    Literatur: Schuler, H. & Görlich, Y. (2006). Kreativität: Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation. Hogrefe.

    続きを読む 一部表示
    1 時間
まだレビューはありません