• New Work Meets Science

  • 著者: BlackBox/Open
  • ポッドキャスト

New Work Meets Science

著者: BlackBox/Open
  • サマリー

  • Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wandelt sich schneller als je zuvor. New Work macht uns flexibler, dynamischer, agiler. Arbeitspsychologische Forschung kann helfen, diese Entwicklung so gut wie möglich zu gestalten – aber nur, wenn man ihre Erkenntnisse auch nutzt. Dazu wollen wir mit unserem Podcast einen Teil beitragen! Host Dr. Theresa Fehn taucht einmal monatlich mit ihren Gästen in die facettenreiche Welt von New Work ein und baut eine Brücke zwischen wissenschaftlichem Know-How und praktischer Anwendung in der Arbeitspsychologie. www.blackboxopen.com
    BlackBox/Open
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wandelt sich schneller als je zuvor. New Work macht uns flexibler, dynamischer, agiler. Arbeitspsychologische Forschung kann helfen, diese Entwicklung so gut wie möglich zu gestalten – aber nur, wenn man ihre Erkenntnisse auch nutzt. Dazu wollen wir mit unserem Podcast einen Teil beitragen! Host Dr. Theresa Fehn taucht einmal monatlich mit ihren Gästen in die facettenreiche Welt von New Work ein und baut eine Brücke zwischen wissenschaftlichem Know-How und praktischer Anwendung in der Arbeitspsychologie. www.blackboxopen.com
BlackBox/Open
エピソード
  • Warum teilen wir unser Wissen nicht, Fabiola Gerpott?
    2025/04/10

    Wissen ist heute so leicht zugänglich wie noch nie. Gleichzeitig ist es häufig ungemein schwer, die Wertigkeit einer neuen Information stichhaltig zu beurteilen. Schlüssel und Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement ist es, Informationen im Team zu sammeln, auszutauschen und zu bewerten. Wie das am besten funktioniert, erfahren Sie in dieser Episode von Prof. Fabiola Gerpott.


    Was können Teams tun, um sicherzugehen, dass Wissen nicht verloren geht – wenn die KI doch sowieso alles weiß? Wenn „Wissen teilen“ doch eigentlich ein No-Brainer ist, wieso werden in der Praxis dann trotzdem oft wertvolle Informationen zurückgehalten? Und welche Strategien können Organisationen nutzen, um sich Diversität – insbesondere Altersdiversität – im Wissensmanagement zunutze zu machen? Viel Spaß beim Hören!


    BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.com


    BlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopen


    Literatur: Bailey, C. (2016). The Productivity Project. Crown Business.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Warum sollten Führungskräfte keine Drama-Queens sein, Jens Rowold?
    2025/03/13

    Der Begriff Neurotizismus beschreibt in der Psychologie Menschen, die eine Art wandelnder Magnet für negative Gefühle, Unsicherheit, Reizbarkeit und Stress sind. Gelangen solche „Drama-Queens“ in Führungsverantwortung, kann das für Unternehmen teuer werden. Wie teuer genau? Das besprechen Theresa Fehn und Prof. Jens Rowold in der Neuen Episode „New Work Meets Science“.


    Außerdem: Wie können wir im Jahr 2025 „gute Führung“ beschreiben? Wie schaffen es Führungskräfte, Feedback zu bekommen, das wirklich ehrlich ist? Machen wir in wenigen Jahren Assessment-Center via Gehirnscan? Und wie begeistern Führungskräfte Beschäftigte erfolgreich für die Zukunft?


    Viel Spaß beim Hören!


    BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.com


    BlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopen

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Wie bewältigen wir Informationsüberflutung, Benedikt Graf?
    2025/02/13

    330 Milliarden weltweit täglich verschickte Mails, dazu ein sich quasi minütlich erneuernder Strom an Nachrichten, Meetings und Meinungen. Wie wir uns in dieser Informationsflut souverän orientieren, unsere Kapazitäten zielgerichtet einsetzen und Informationen so strukturieren, dass wir begründete, valide Entscheidungen treffen können ist Thema dieser Episode von „New Work Meets Science“.


    Unser Gast Dr. Benedikt Graf beschäftigt sich in seiner Forschung tagtäglich mit den Phänomen des „Information Overload“. Zu Gast bei Theresa wird schnell klar, dass es wir hier nicht mit einem „Schwarz-Weiß-Thema“ zu tun haben. Ist es nun etwas gutes, dass wir auf einen größeren Informationspool zurückgreifen können, um unsere Entscheidungen zu begründen? Oder hat die Informationsflut das Potential, uns sprichwörtlich an den Rand des Wahnsinns zu treiben? Was können wir tun, um Ordnung ins Chaos zu bringen?


    Viel Spaß beim Hören!


    BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.com


    BlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopen


    Literatur zur Episode :


    Graf, B. & Antoni, C. (2023). Drowning in the flood of information: a meta-analysis on the relation between information overload, behaviour, experience, and health and moderating factors. European Journal of Work and Organizational Psychology, 32(2), 173-198.


    Eberz, S., Graf, B. & Hünting, M. (2022). Game Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen. ISBN: 3347624580.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分

New Work Meets Scienceに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。