エピソード

  • mit 24 Jahren 15 Mio Funding – und jetzt 60 Menschen im Team
    2025/04/08

    Was passiert, wenn man mit 19 ein Fintech gründet – und mit 24 ein Team von 60 Menschen führt?

    In dieser Folge spricht Sebastian mit Max Linden, dem Mitgründer und CEO von Linq – einem Unternehmen, das 15 Millionen Euro Kapital aufgenommen hat, um Europas Aktienkultur neu zu denken.

    Max erzählt, warum er keinen Kaffee trinkt, wie er sich selbst führt, was ihn antreibt – und wie man Investor:innen ohne Pitchdeck überzeugt.

    „Ich führe heute Menschen, die selbst führen.“
    – Max Linden

    Du erfährst:
    ✅ Was junge Führung heute braucht – und was nicht✅ Wie man Klarheit statt Chaos lebt (und durchhält)✅ Warum Selbstführung das Fundament jeder Leadership-Rolle ist✅ Und was passiert, wenn Vision auf Verantwortung trifft

    Jetzt reinhören – und Führung neu denken.

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Regulierung, Shadow AI & Automatisierung: Die KI-Revolution für Unternehmen in 2025 - mit Tristan Post
    2025/03/11

    In dieser Folge des New Leadership Podcasts spreche ich mit Tristan Post, Gründer des AI Strategy Institute, über die entscheidenden Fragen:

    Was bedeutet OpenAIs Expansion nach Deutschland für Unternehmen?

    Wie sollten Führungskräfte mit Shadow AI umgehen?

    Warum KI-Agenten unser Arbeitsleben revolutionieren – und wie du sie nutzen kannstWelche Fehler Unternehmen beim KI-Einsatz machen – und wie du sie vermeidest

    Wie du KI strategisch in dein Unternehmen integrierst, ohne den Anschluss zu verlieren

    Tristan gibt exklusive Einblicke von einem Panel mit Sam Altman (CEO OpenAI), spricht über die Roadmap für GPT-5 und erklärt, wie KI die Führungskräfte der Zukunft verändert.

    👉 Wer jetzt nicht in KI investiert, könnte bald irrelevant werden.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Führung in unsicheren Zeiten: Was Top-Leader jetzt anders machen müssen – mit Lena Lindemann
    2025/02/05

    In der neuesten Episode des New Leadership Podcasts spricht Sebastian Morgner mit Lena Lindemann, Personalvorständin der Ergo Group, über die entscheidenden Erfolgshebel für Führungskräfte in einer Welt voller Unsicherheit und Veränderung. Wie bleibt man als Leader handlungsfähig, wenn sich alles rasant wandelt? Warum ist es gefährlich, an alten Mustern festzuhalten? Und wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle von Führung? Lena Lindemann teilt persönliche Wendepunkte, ihren Führungsstil und zeigt, warum Resilienz, Klarheit und Empathie heute wichtiger denn je sind. Besonders spannend: Warum sie als Führungskraft ein Team wie eine Nationalmannschaft sieht – und was sie von ihren sportlichen Wurzeln für Leadership gelernt hat. Jetzt reinhören und erfahren, wie Führung in der neuen Ära wirklich funktioniert!

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Ist die perfekte Führungskraft eine Maschine? ChatGPT, KI-Modell von OpenAI
    2024/12/04

    In der 66. Episode des New Leadership Podcasts begrüßt Sebastian Morgner ChatGPT als Gast. Wer kennt es nicht? ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde, einem führenden Forschungsunternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz mit Sitz in San Francisco, USA.


    Gemeinsam diskutieren Sebastian und ChatGPT über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Kontext von Führung und die Herausforderungen, die sich für Führungskräfte in der heutigen Zeit ergeben. Sie beleuchten die notwendigen Kompetenzen für die Zukunft, die Symbiose zwischen Mensch und KI, die Bedeutung von Kommunikation und die Vorbereitung von Schüler:innen auf die Arbeitswelt der Zukunft.


    ChatGPT erstellt die Vision einer zukünftigen Arbeitswelt. Finden Sie heraus, ob es sich hierbei um eine Dystopie oder Utopie handelt!


    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören dieser inspirierenden Episode!

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Macht braucht Moral: Leadership demokratisch gedacht. Prof. Dr. Lisa Herzog, Philosophin und Sozialwissenschaftlerin an der Universität Groningen
    2024/10/09

    In der 65. Episode des New Leadership Podcast spricht Sebastian Morgner mit Prof. Dr. Lisa Herzog über die Rolle von Führung in der modernen Arbeitswelt und die Verbindung von Philosophie und Wirtschaft.


    Prof. Dr. Herzog, Philosophin und Sozialwissenschaftlerin an der Universität Groningen, setzt sich intensiv mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit, der Ethik in Organisationen und der normativen Bewertung von Märkten auseinander.


    Das Gespräch beleuchtet die Herausforderungen des Leadership-Begriffs, die Bedeutung von Teamarbeit, sowie die ethischen Implikationen moderner Technologien.


    Gemeinsam erörtern Sebastian Morgner und Prof. Dr. Herzog wie Führungskräfte durch demokratische Prozesse und ethische Reflexion eine menschlichere Arbeitswelt gestalten können.


    Lassen Sie sich inspirieren von den spannenden Einsichten und wertvollen Erkenntnissen unserer Gästin.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Digitaler Stress am Arbeitsplatz: Wie er uns unbemerkt krank macht – und wie wir ihn besiegen. Dr. David Bausch, digitaler Stress & mentale Gesundheit, Speaker & Organisationsentwickler
    2024/09/11

    In dieser Folge spricht Sebastian Morgner mit Dr. David Bausch über digitalen Stress am Arbeitsplatz und dessen Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit. Sie diskutieren Stressfaktoren wie Überlastung und digitale Erreichbarkeit. Dr. David Bausch gibt Empfehlungen, wie Unternehmen digitale Belastungen reduzieren und eine offene Unternehmenskultur fördern können, um den digitalen Stress zu bewältigen


    MLI LEADERSHIP SUMMIT 2024: https://leadership-munich.org/mli-new-leadership-summit-2024-leadership-in-times-of-ai/

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Führung im Schatten der KI: Chancen nutzen, Risiken managen. Prof. Christoph Lütge, Leiter des Instituts für Ethik in der Künstlichen Intelligenz an der TUM
    2024/07/29

    In der 63. Episode des New Leadership Podcast spricht Sebastian Morgner mit Professor Christoph Lütge über künstliche Intelligenz (KI) und ethische Fragen.

    Professor Lütge, Leiter des Instituts für Ethik in der Künstlichen Intelligenz an der Technischen Universität München, erklärt, dass KI-Systeme selbstständig lernen und sich flexibel anpassen können, aber nicht mit menschlicher Intelligenz vergleichbar sind.

    Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von Ethik in der Entwicklung von KI-Systemen und die Herausforderungen im Umgang mit Bias, Diskriminierung und Datenschutz. Sebastian Morgner und Christoph Lütge erörtern die Rolle von Führungskräften im Umgang mit KI, die Notwendigkeit transparenter Entscheidungsprozesse und die potenziellen positiven sowie negativen Auswirkungen von KI.

    Lassen Sie sich inspirieren von den tiefgehenden Einblicken und wertvollen Erkenntnissen unseres Gastes.


    📍MLI Leadership Summit: https://leadership-munich.org/mli-new-leadership-summit-2024-leadership-in-times-of-ai/

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Handysucht versus Umweltschweine – Miss Germany und Sebastian Morgner räumen mit Klischees auf. Kira Geiss, Miss Germany, Gnadauer Jugendbeauftragte & Speakerin
    2024/05/08

    Sebastian Morgners Gast der 62. Episode des New Leadership Podcast ist Kira Geiss, bekannt als Miss Germany 2023, vor allem aber als engagierte Stimme für die Jugend in Politik, Kirche und Wirtschaft.


    Faul, unmotiviert und immer nur am Handy? In diesem inspirierenden Interview räumen beide Gesprächspartner mit diversen Vorurteilen und Klischees auf – gegenüber den Next Gens, aber auch gegenüber den älteren Generationen.

    Kira Geiss erzählt offen und sehr mitreißend über ihren persönlichen Weg hin zur Miss Germany und ihren Wunsch, etwas für die Jugend zu tun. Dabei spart sie auch die Herausforderungen nicht aus.

    Was haben nun aber Jugendarbeit oder die Wahl zur Miss Germany mit Leadership zu tun?

    Erstaunlich viel, stellt Sebastian Morgner fest. Doch hier wollen wir nicht spoilern – hören Sie selbst und nehmen Sie nicht nur wertvolle Leadership-Impulse mit, sondern auch ein besseres Gefühl für Generation Z – Ihre zukünftigen Mitarbeiter:innen.


    Viel Freude beim New Leadership Podcast!

    続きを読む 一部表示
    56 分