『Nachholspiel』のカバーアート

Nachholspiel

Nachholspiel

著者: Hans von Brockhausen Mario Harter Oliver Lipinski
無料で聴く

このコンテンツについて

Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

All rights reserved.
アメリカンフットボール サッカー
エピソード
  • Folge 251: Paco Gento – Reals legendäre Nr. 11
    2025/05/23
    Der Legende nach hat er sie alle inspiriert: The Fast and the Furious, Speedy Gonzales…ja, sogar den berüchtigten Dauer-Linksblinker auf der Autobahn. Real Madrid hatte Di Stefano, Puskás und eine läuferische Naturgewalt mit Oberschenkeln wie Baumstämme. Francisco Gento galt als schnellster Spieler der Welt. Zwischen Leichtigkeit und Lichtgeschwindigkeit ließ er mit seinen Sprints und Flanken das weiße Ballett fliegen und zwischen den Gegnern tanzen. Real Madrid war sein Leben. Lange Zeit hat kein Fußballer den Europacup so oft gewonnen wie er. "Paco", wie sie ihn liebevoll nannten, machte aus seiner Trophäensammlung nie eine große Sache. Der in Armut aufgewachsene Spanier stand für Bodenständigkeit und bedingungslose Vereinstreue. Vielleicht lag es an seiner Schnelligkeit, dass er zwischen seinen berühmten Sturmpartnern auf den ersten Eindruck oft übersehen wurde. In 601 Pflichtspielen für Real erzielte er als Außenstürmer allerdings mindestens ebenso beeindruckende 182 Tore. Er beschleunigte von 0 auf 100 km/h bevor Du auch nur "Paco" sagen kannst und dann auch noch ein Abschluss wie ein Vorschlaghammer - genial! Gento! Nachholspiel drückt im Legenden-Keller endlich auf Turbo-Boost. Reals legendäre Nummer 11 lässt Gareth Bale nach dieser Folge nur in der 30er Zone spielen und uns einmal mehr staunend hinterherschauen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Folge 250: Das Wohnzimmer des Fußballs (Gast: Holger Britzius)
    2025/05/16
    250 Folgen! 250 mal "Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir drüber". Eine wilde Reise, die noch lange nicht beendet ist...auch wenn manche Aufzeichnung einem Frisörtermin von Olli gleicht (hier und da zu viel Smalltalk und Schnittfehler, Ergebnis solala). Unsere Entwicklung ist beachtlich: Vom Ausziehsofa in Hans Wohnzimmer sind wir aufgestiegen....genau, in Hans' Arbeitszimmer. Für unsere 250. Folge sind wir umgezogen ins Wohnzimmer des Fußballs. Holle hat uns ins Stadion an der Schleißheimer Straße eingeladen. Sein Fundus an Fußball-Zeugs ist voller als jeder Junggesellenabschied-Bauchladen. Hier lautet die Devise: Taktik > TikTok. Von Felix Magaths Teebeutel bis hin zum Hund, der den WM-Pokal geklaut - Das Stadion ist der kneipegewordene Nachholspiel-Podcast. Nur mit deutlich mehr Folgen, zugegeben. Aber wie sagte neulich ein Hörer aus der Finanzbranche: Ihr seid das beste Derivat der Fußballwelt. Genau, lasst das mal auf euch wirken. So. Und jetzt stellen wir uns erstmal 'ne Runde unter die Bierdusche.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Folge 249: Fußballer-Denkmäler - zwischen Statue & Satire (Gast: Karel Fron)
    2025/05/09
    Was bleibt von einer Fußball-Legende? In der Regel viel. In manchen Fällen sogar Bronze, Beton – und manchmal ein missratener Kopf. Der Büste von Cristiano Ronaldo hat es so den Kiefer verzogen, dass du dir vor Lachen das Sixpack halten musst. Was wollte uns der Künstler damit sagen? Möglicherweise, dass er als Servicekraft am Flughafen von Madeira gearbeitet hat und mit Bronze so viel zu tun hatte, wie Karl Lagerfeld mit Jogginghosen. Die Verewigung zwischen Gänsehaut und Gesichtsentgleisung ist für Bildhauer ein Wagnis. Die Arsenal-Legenden wachen vor dem Emirates wie unsterbliche Gunners, Bobby Moore thront über Wembley, während "Ibrakadabra" wie von Zauberhand die Füße abgeschraubt wurden. Wir schauen in Deine Richtung, Marco Materazzi! Weniger den Kopf auf der Brust, als den Ball an der Hand hatte Argentiniens Legende Diego Armando Maradona. In Neapel ist sein heiliger Geist omnipräsent. In den Herzen der Menschen, in dem nach ihm umbenannten Stadion und an den Häuserwänden. Über ein Fenster hatte man sogar mal direkten Zutritt zum Fußballgott. Ave Maradona! Bildhauer Karel Fron bekam auch einen Wink von ganz oben, als plötzlich in seiner Münchner Werkstatt Gerd Müllers Schatten vor ihm jubelte. Sein späteres Kunstwerk steht nun vor der Allianz Arena und lässt die Bayern-Fans in Nostalgie und Vorfreude auf Tore schwelgen. Frons Schilderungen vom Prozess zwischen Inspiration und Interpretation lassen den Jahrhundert-Angreifer für wenige Minuten geradezu lebendig werden. Der Moment wird zum Monument. Eine Folge über die großartigen, die berührenden und natürlich die ganz schlimmen Fußballer-Monumente. Mehr Sockel als Substanz? Und wer hätte eigentlich noch eines verdient?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分

Nachholspielに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。