『Nachholspiel』のカバーアート

Nachholspiel

Nachholspiel

著者: Hans von Brockhausen Mario Harter Oliver Lipinski
無料で聴く

このコンテンツについて

Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

All rights reserved.
アメリカンフットボール サッカー
エピソード
  • Folge 267: Battle of Santiago
    2025/10/31
    Passend zu Halloween schenkt euch Nachholspiel das hässlichste und bösartigste Spiel der Fußballgeschichte. Bei der WM 1962 in Chile lieferte sich der Gastgeber in der Vorrunde eine Schlacht mit Italien. Nach 12 Sekunden das erste Foul, nach acht Minuten der erste Platzverweis. Natürlich nicht freiwillig - die Polizei musste beim Sünder Hand anlegen. Es wurden Haken verteilt, Nasen gebrochen und tatsächlich auch noch zwei Tore geschossen - im kollektiven Gemetzel allerdings nur eine Randnotiz. Nach diesem Spiel wurden die gelbe und rote Karte eingeführt. Dem Erfinder gehört bis heute der Friedensnobelpreis verliehen. Nachholspiel geht endlich wieder mal dahin, wo es wehtut und blickt auf die beinharten Zeiten des Fußballs. Und am Ende fliegt auch noch Messi vom Platz.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Folge 266: Deutschlands erstes Länderspiel nach dem 2. Weltkrieg (Gast: Fabian Siegel)
    2025/10/24
    Am 22. November 1950 blickte die Fußballwelt gespannt nach Stuttgart: Zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat die deutsche Nationalmannschaft wieder zu einem Länderspiel an – gegen die Schweiz. Gerade mal fünf Jahre nach Kriegsende war dieses Spiel weit mehr als nur Sport. Es war ein Symbol für einen vorsichtigen Neuanfang, für die Rückkehr Deutschlands auf die internationale Bühne – und für viele Menschen ein Moment der Hoffnung in einer noch immer schwierigen Zeit. Nachholspiel spricht mit Journalist und Autor Fabian Siegel über dieses historische Spiel, die politische Bedeutung, die Reaktionen im In- und Ausland – und natürlich auch über das Geschehen auf dem Platz. Wie wurde das Team zusammengestellt? Warum war ausgerechnet die Schweiz der erste Gegner? Und welche Spuren hat dieses Spiel in der Geschichte des deutschen Fußballs hinterlassen? Ein Stück Fußballgeschichte, das zeigt, wie Sport Brücken schlagen kann – selbst nach den dunkelsten Kapiteln der Vergangenheit.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 265: Aldo Poy und der Flugkopfball
    2025/10/17
    Manche Tore sind für die Ewigkeit. Manche erzählen mehr als nur den Moment des Treffers. Manche Tore werden in der heutigen Zeit zu Memes, viralen Neuinterpretationen oder einfach nur zum zeitlosen Internet-Denkmal. Zlatan und der Fallrückzieher gegen England, Roberto Carlos und das physikalische Wunder gegen Frankreich, Maradona und das Tor des Jahrhunderts. Aber nur ein Tor wird jedes Jahr aufs neue erzielt und gefeiert. Aldo Poy und sein Flugkopfball vom 19. Dezember 1971. Der Mittelfeldspieler wird bis heute mit dem größten Erfolg von Rosario Central verbunden. Ein einfacher Fußballer mit Schnauzbart, Koteletten und einem Legendenstatus im Flugmodus. Er hat in der Luft liegend die Zeit angehalten und schwebt seither über den Dingen des Rationalen. Alles um seine Person ist Kult, seine Anhänger huldigen ihm nicht nur jedes Jahr, sie versuchen ihn inzwischen auch zu klonen - der Fußball war selten so verrückt bei Nachholspiel! Wir sind wieder in Argentinien. Nur dass statt Katzen diesmal ein mumifizierter Papagei und eine kleine Taube durch den Podcast fliegen. So wie bei Aldo Poys Wundertor solltet ihr nach der Folge auf Repeat drücken - man kann diese kuriose Geschichte nicht oft genug hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    52 分
まだレビューはありません