エピソード

  • Wollen Sie die CDU zerstören, Alexander Gauland?
    2025/10/30
    Er trat nach vierzig Jahren aus der CDU aus und gründete die AfD. Jetzt hat Alexander Gauland ein Buch geschrieben – über sich. Seine «Vogelschiss»-Aussage bezeichnet er als Fehler, und die Russlandfreunde in der AfD ermahnt er: Die Nato-Mitgliedschaft sei für Deutschland unabdingbar. Friedrich Merz, so unterstellt Gauland, wolle zurück zur alten Ordnung. "Aber er hat nicht die Kraft, sich durchzusetzen." Gauland würde sich eine Zusammenarbeit mit der CDU wünschen und stellt klar: "Wir wollen die CDU nicht zerstören, wie Herr Merz behauptet." Privat sei ihm sein Weg von der CDU zur AfD teuer zu stehen gekommen. Freunde, Familie, Zugehörigkeit – vieles sei verloren gegangen. "Aber ich glaube, dass ich etwas Richtiges gemacht habe." Ein Gespräch mit dem Auslandschef der NZZ, Benedict Neff, über Verluste, Überzeugungen und den Preis der Politik. Host: Benedict Neff, Chef des Auslandsressorts der NZZ Gast: Politiker Alexander Gauland Produzenten: Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [NZZ-Porträt von Benedict Neff über Alexander Gauland](https://www.nzz.ch/feuilleton/gauland-beendet-seine-karriere-sein-vermaechtnis-ist-das-vogelschiss-zitat-ld.1851265) [ZEIT-Porträt über Alexandr Gauland (€)](https://www.zeit.de/2021/12/alexander-gauland-afd-parteifuehrung-lebensgeschichte-krise) [NZZ-Akzent über die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem](https://www.nzz.ch/podcast/rechtsextreme-afd-kommt-jetzt-das-verbot-der-partei-nzz-akzent-ld.1882718)
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Wie kann Deutschland seine Grenzen schützen, Jan Solwyn?
    2025/10/23
    Die europäischen Aussengrenzen seien offen wie Scheunentore, sagt Jan Solwyn. Wer etwas anderes behaupte, sei noch nie da gewesen. Im Podcast «NZZ Machtspiel» erzählt der ehemalige Bundespolizist von seinen Erfahrungen im Grenzschutz. Gast: Jan Solwyn, Autor und ehemaliger Bundespolizist Host: Beatrice Achterberg, NZZ Deutschland Jan Solwyns Buch ["An der Grenze" ](https://www.penguin.de/buecher/jan-solwyn-an-der-grenze/paperback/9783453219021)ist im Heyne Verlag erschienen. Die aktuellsten [Asylzahlen ](https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/251008-am-asylzahlen-september2025.html)des deutschen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Beim Bundesministerium des Innern findest du den [Entwurf ](https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/MI4/GEAS_01.html)für das Anpassungsgesetz zu GEAS, dem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, über das Jan und Beatrice sprechen. Sie möchten alle Vorteile geniessen, die hochklassiger Journalismus bietet? Dann überzeugen Sie sich jetzt vom [«NZZ Digital»-Probeabo](https://go.nzz.ch/machtspiel) zum Spezialpreis.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Wo verschleudert Deutschland Steuergelder, Nena Brockhaus?
    2025/10/16
    Milliarden für Projekte ohne Nutzen – Im NZZ-Podcast Machtspiel spricht Journalistin und Autorin Nena Brockhaus mit NZZ-Redaktorin Beatrice Achterberg über Leistung, Eigenverantwortung und die Frage, wie der Staat mit den finanziellen Mitteln seiner Bürger umgeht. Gast: Nena Brockhaus Host: Beatrice Achterberg Produzenten: Utz Dräger und Hanna Ender Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Nena Brockhaus beim Finanzbuch Verlag](https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/25210-mehr-geld-als-verstand/)](https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/25210-mehr-geld-als-verstand/) [Über 40.000 Euro für vier Fledermäuse - Steuerzahlerbund kritisiert Fledermaus-Monitoring](https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ueber-40000-euro-fuer-vier-fledermaeuse-steuerzahlerbund-kritisiert-fledermaus-monitoring.865d4b1c-d8b7-4320-b7f2-f40398ed13d6.html)] [Zu viel Geld für Öffentlichkeitsarbeit?: Klingbeil sucht Fotografen für mehr als 600.000 Euro](https://www.tagesspiegel.de/politik/zu-viel-geld-fur-offentlichkeitsarbeit-klingbeil-sucht-fotografen-fur-mehr-als-600000-euro-14503646.html) [Rechnungshof: EU-Prüfer decken Unregelmäßigkeiten in Milliardenhöhe auf](https://www.handelsblatt.com/politik/international/rechnungshof-eu-pruefer-decken-unregelmaessigkeiten-in-milliardenhoehe-auf-01/100161336.html) [Habeck und das Northvolt-Desaster: So verprassten Bund und Schleswig-Holstein Milliarden an Steuergeldern](https://www.fr.de/wirtschaft/habeck-und-die-northvolt-pleite-das-sind-die-kosten-fuer-steuerzahler-93781713.html#google_vignette)
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Worin sind sich die Hamas und Nazis ähnlich, Sarah Cohen-Fantl?
    2025/10/09
    Die Autorin und Journalistin Sarah Cohen-Fantl recherchierte die Geschichte ihrer jüdischen Familie, die zum Grossteil von den Nazis umgebracht worden war. Dann überfiel die Hamas Israel am 7. Oktober 2023 und Cohen-Fantl entdeckte Parallelen zwischen der Terrororganisation und den Nationalsozialisten. Ein Gespräch mit NZZ-Deutschland-Redaktorin Beatrice Achterberg über die Recherche für Cohen-Fantls Buch, ihr Leben in Israel und welchen Fehler deutsche Medien machen. Host: Beatrice Achterberg, Redaktorin NZZ Deutschland Gast: Journalistin Sarah Cohen-Fantl Produzenten: Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Sarah Cohen-Fantl beim Bonifatius Verlag](https://www.bonifatius-verlag.de/shop/wie-alles-begann-und-sich-jetzt-wiederholt/) [Podcastfolge von NZZ Akzent über den Wiederaufbau des Kibbuz Beeri zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023](https://www.nzz.ch/podcast/zwei-jahre-nach-dem-hamas-massaker-wie-ueberlebende-israels-zukunft-sehen-nzz-akzent-ld.1905507) ["Ich habe hauptsächlich meinen Zauberkasten mitgeschleppt" - Sarah Cohen-Fantls Großvater Tomáš Fantl im Interview mit der Gedenkstätte Yad Vashem über seine Deportation von Prag nach Theresienstadt](https://www.youtube.com/watch?v=j7kX2c2Qeyc)
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Warum sehen Sie die Deutschen als Schafe, Monika Maron?
    2025/10/02
    Sie hat NS-Erbe, DDR-Diktatur und Wende erlebt. Nach 35 Jahren Einheit spricht die Schriftstellerin Monika Maron über die Ängste der Deutschen, die Mühen mit der Meinungsfreiheit und darüber, warum sie in diesem Land vergeblich auf eine «Erlösung» wartet. Host: Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter International Gast: Monika Maron Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Monika Maron, Verlag Hoffmann und Campe](https://hoffmann-und-campe.de/blogs/autoren/monika-maron) ["Links bin ich schon lange nicht mehr"](https://www.nzz.ch/feuilleton/bundestagswahl-links-bin-ich-schon-lange-nicht-mehr-ld.1303513) [„Es gibt so vieles, das mich fassungslos macht“](https://www.welt.de/kultur/plus254112612/Henryk-Broder-Monika-Maron-Es-gibt-so-vieles-das-mich-fassungslos-macht.html?cachebuster=true) [„Wer nicht bereit ist, sich ideologisch anzupassen, kommt nicht weiter“](https://www.cicero.de/innenpolitik/ende-des-frankfurter-forschungszentrums-globaler-islam-kritische-islamforschung-susanne-schroter)
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Gewinnen die Rechten den Kampf um die Meinungsfreiheit, Armin Petschner-Multari?
    2025/09/25
    Was darf man in Deutschland eigentlich noch sagen? Wie sehr verengen Empörung und Empfindlichkeiten diesen Rahmen? Mit dem Politikberater und Publizisten Armin Petschner-Multari spricht Beatrice Achterberg über Meinungsfreiheit in den USA – und darüber, wie der Kampf ums Sagbare längst in Deutschland angekommen ist. Host: Beatrice Achterberg, Redaktorin NZZ Deutschland Gast: Armin Petschner.Multari Produzenten: Dominik Schottner & Patricia Corniciuc Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** Korrektur: In der Folge wird die ehemalige Bundesministerin Hertha Däubler-Gmelin erwähnt. Sie leitete von 1998 bis 2002 das Justizministerium, nicht, wie irrtümlicherweise gesagt, das Entwicklungsministerium. [The Republic](https://therepublic.de/) [Das Echo ist längst auch in Deutschland zu hören](https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100920494/fall-ruhs-meinungsfreiheit-bedroht-vorsicht-vor-falschen-vergleichen.html) [Jimmy Kimmels Rückkehr ist kein Sieg für die Meinungsfreiheit](https://www.stern.de/kultur/jimmy-kimmel--donald-trump-bringt-late-night-talker-zum-schweigen-36070396.html) [ Jimmy Kimmel & the FCC: Last Week Tonight with John Oliver (HBO) ](https://www.youtube.com/watch?v=ohPToBog_-g)
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Sind Sie zu konservativ für die ARD, Julia Ruhs?
    2025/09/18
    Die konservative Journalistin Julia Ruhs moderiert das Reportage-Format «Klar». Nun hat sich der NDR von ihr getrennt. Im Gespräch mit dem Chefredaktor der NZZ Deutschland, Marc Felix Serrao, debattiert Julia Ruhs, wie viel Vielfalt der öffentlich-rechtliche Rundfunk wirklich verträgt. Host: Marc-Felix Serrao, Chefredaktor NZZ Deutschland Gast: Julia Ruhs, Journalistin Produzenten: Hanna Ender & Sven Preger Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** Die erste Folge des Magazins ["Klar - Migration: was falsch läuft"](https://www.ndr.de/fernsehen/Klar-Migration-was-falsch-laeuft,sendung1526910.html)
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Bullshit oder Basis - Wieviel Sozialstaat kann sich Deutschland noch leisten?
    2025/09/11
    Die Schwarz-Rote Koalition hat einen «Herbst der Reformen» angekündigt und will die Sozialsysteme reformieren. Wie, das bleibt aber umstritten. Beatrice Achterberg und Sven Preger debattieren darüber, wieviel Sozialstaat Deutschland gut tut. Host: Beatrice Achterberg & Sven Preger Produzenten: Hanna Ender & Dominik Schottner Die Wirtschaft in Deutschland stagniert, die Sozialausgaben wachsen. Wie lange kann sich das Land seinen Sozialstaat noch leisten? https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-wirtschaft-in-deutschland-stagniert-die-sozialausgaben-wachsen-wie-lange-kann-sich-das-land-seinen-sozialstaat-noch-leisten-ld.1901057 https://www.nzz.ch/der-andere-blick/deutschland-muss-seinen-sozialstaat-schrumpfen-damit-die-wirtschaft-wieder-wachsen-kann-ld.1900608 https://www.nzz.ch/international/herbst-der-reformen-spd-fraktion-rechnet-nicht-grossem-wurf-ld.1900668 https://www.nzz.ch/der-andere-blick/industriegipfel-statt-sozialreform-der-irrweg-von-schwarz-rot-ld.1900819
    続きを読む 一部表示
    26 分