『NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung』のカバーアート

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung

著者: Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie des Lehrstuhl für Geschichte der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg
無料で聴く

このコンテンツについて

„NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2020/21 ein interdisziplinäres Projektseminar des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Studierende der Geschichte und der Medizin haben sich mit der „Zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 beschäftigt. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Studierenden und Dozentinnen ist dieser Podcast.Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein Projekt des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg 2021
世界
エピソード
  • Folge 0: Intro
    2022/10/10
    In dieser Folge erfahren Sie, wie der Podcast entstanden ist und worum es geht.
    Autorinnen: Dr. Susanne Ude-Koeller, Marion Voggenreiter, Dr. Helen Wagner
    Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz
    Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
    Bild: Patienten der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt bei der Gartenarbeit (Arbeitssituation vmtl. für das Foto gestellt)
    Bildquelle:

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen
    2022/10/11
    Im 16. April 1945 endete mit der kampflosen Übergabe der Stadt an die US-Armee der Zweite Weltkrieg in Erlangen.Wie das Kriegsende in der Stadt wahrgenommen wurde und wie die darauffolgende Entnazifizierung in Erlangen verlief,erfahren Sie in dieser Folge.
    Interviewpartner*innen: Dorothea Rettig, Prof. Dr. Georg Seiderer, Dr. Clemens Wachter
    Autorinnen: Kristin Leuteritz und Sophie Schmidt
    Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz
    Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
    Bild: Eingestürzte Anstaltsmauer der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt
    Quellen

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 2: Auf der Anklagebank – Der Nürnberger Ärzteprozess
    2022/10/12
    Mit dem Nürnberger Ärzteprozess begann Ende 1946 die strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen. 23 Angeklagte mussten sich unter anderem wegen ihrer Mitwirkung an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor einem amerikanischen Militärgericht verantworten. Mehr zu den Hintergründen und dem Verlauf des Prozesses erfahren Sie in dieser Folge.
    Interviewpartner: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven
    Autorinnen: Julia Ladendorf und Anton Wild
    Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz
    Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
    Bild: Der „Ärzteprozess“ im Nürnberger Schwurgerichtssaal 600
    Quellen

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    21 分

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitungに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。