エピソード

  • Wer war Arminius? Auf Spurensuche zwischen Schlacht und Sage
    2025/07/16

    Er war eine Vision, wurde ein Torso – und stand Jahrzehnte lang unfertig auf der Grotenburg: Das Hermannsdenkmal ist mehr als ein Monument. In Folge 2 von „Mythos Arminius“ geht es um den langen Weg vom ersten Entwurf bis zur Einweihung 1875, um den eigenwilligen Erbauer Ernst von Bandel – und um die Frage, warum ein Denkmal zur Herzenssache werden kann. Mit Stimmen aus der Region, historischen Einordnungen und spannenden Details aus der Baugeschichte.

    Vielen Dank an unsere Gäste: Dr. Michael Zelle, Julia Schafmeister und Roland Linde.


    🎙️ Eine Produktion der Lippischen Landes-Zeitung zum 150. Geburtstag des Hermannsdenkmals.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Mythos Arminius - ab 17. Juli auf Spotify!
    2025/07/10

    Das Hermannsdenkmal ist das Wahrzeichen der Region Lippe - und weit darüber hinaus bekannt. Vor 150 Jahren wurde es eingeweiht - der Beginn, einer kontroversen Geschichte.

    Aber wer ist eigentlich Hermann - oder viel mehr Arminius, wie er historisch heißt? Und wieso gerät er immer wieder ins Zentrum von politischen Ideologien?

    In "Mythos Arminius" nimmt LZ-Redakteurin Yvonne Glandien ihre Zuhörer mit auf Spurensuche durch die Geschichte. Ab Donnerstag, 17. Juli, geht's mit der ersten Folge los.

    続きを読む 一部表示
    1 分