Er war eine Vision, wurde ein Torso – und stand Jahrzehnte lang unfertig auf der Grotenburg: Das Hermannsdenkmal ist mehr als ein Monument. In Folge 2 von „Mythos Arminius“ geht es um den langen Weg vom ersten Entwurf bis zur Einweihung 1875, um den eigenwilligen Erbauer Ernst von Bandel – und um die Frage, warum ein Denkmal zur Herzenssache werden kann. Mit Stimmen aus der Region, historischen Einordnungen und spannenden Details aus der Baugeschichte.
Vielen Dank an unsere Gäste: Dr. Michael Zelle, Julia Schafmeister und Roland Linde.
🎙️ Eine Produktion der Lippischen Landes-Zeitung zum 150. Geburtstag des Hermannsdenkmals.