• Muslime brauchen eigene Medien! mit Sulaiman Wilms, Islamische Zeitung | PressF.de #12

  • 2025/04/10
  • 再生時間: 45 分
  • ポッドキャスト

Muslime brauchen eigene Medien! mit Sulaiman Wilms, Islamische Zeitung | PressF.de #12

  • サマリー

  • 📌 "Wir müssen als Muslime für uns selbst sprechen" – sagt Sulaiman Wilms, Chefredakteur der Islamischen Zeitung. In diesem Gespräch erfährst du, warum. Sulaiman erörtert die Rolle der Zeitung in der deutschen Medienlandschaft und die Herausforderungen, mit denen Muslime konfrontiert sind. Er spricht über die Entstehung der Zeitung, die kulturelle Bedeutung von Weimar, die Wahrnehmung des Islam in den Medien und die Notwendigkeit, Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Zudem wird die digitale Transformation der Medien und die Bedeutung von Themen und Inhalten für die muslimische Gemeinschaft thematisiert.🔗 Islamische Zeitung: islamische-zeitung.de📚 Auf Instagram: instagram.com/islamischezeitung__________________________________________________________________📣 Diskutiere mit!💬 Warum braucht es eine muslimische Medienplattform? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!👍 Like das Video, wenn du findest, dass wir mehr über Medien sprechen sollten!🔔 Abonniere den Kanal für weitere gesellschaftlich relevante Gespräche! 🌍 Besuche unsere Webseite PressF.de für mehr Informationen.__________________________________________________________________📌Kapitel:01:06 Was ist die Islamische Zeitung?06:18 Historische Entwicklungen und das Bild des Islam09:03 Brückenbauer10:18 Medienberichterstattung über Muslime13:05 Kooperationen und die muslimische Community15:34 Verengung auf sicherheitspolitische Debatte17:25 Beweist die IZ, dass es eine Parallelgesellschaft gibt?18:51 Herausforderungen in der Medienberichterstattung21:15 Die Notwendigkeit muslimischer Medienplattformen23:31 Themenvielfalt und Relevanz in der Berichterstattung25:37 Digitalisierung als Herausforderung28:29 Zukunftsperspektiven und Generationenwechsel32:53 Die Gefahren der Algorithmen im Medienbereich33:56 Finanzierung und Unabhängigkeit der Islamischen Zeitung34:49 Wie viele Abonnenten hat die IZ?36:50 Aktivismus vs. Journalismus in der muslimischen Community38:40 Welche Themen gut ankommen41:40 Großes Potenzial der muslimischen Community🎥 Postproduction: Mikail Kopuz__________________________________________________________________🚀 Das lernst du in diesem Video:✔️ Die Islamische Zeitung wurde 1995 gegründet und hat sich als unabhängiges Medium etabliert.✔️ Weimar wurde bewusst als Standort gewählt, um den Islam in einem kulturellen Kontext zu vermitteln.✔️ Die Wahrnehmung des Islam ist oft historisch verzerrt und muss neu betrachtet werden.✔️ Die Islamische Zeitung sieht sich als Brückenbauer zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen.✔️ Medienberichterstattung über Muslime ist häufig von Stereotypen geprägt.✔️ Die Sicherheitsdebatte hat die Wahrnehmung von Muslimen in Deutschland stark beeinflusst.✔️ Die Islamische Zeitung hat die Freiheit, Themen selbst zu setzen und zu gestalten.✔️ Die digitale Transformation ist eine Herausforderung, die die Islamische Zeitung aktiv angeht.✔️ Die Finanzierung der Islamischen Zeitung erfolgt größtenteils durch Abonnements und Eigenleistungen.__________________________________________________________________🔵 Press F to pay respects…💼 … den Gastarbeitern und ihren Enkeln – 🗣️ Stimmen, die sonst ungehört bleiben.📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten, die muslimische Lebensrealitäten in unserem Land widerspiegeln, sondern beleuchtet auch ✨ Hoffnungen für unsere gemeinsame Zukunft in Deutschland.🤝 Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen.🔍 Hier findest du tiefgründige Analysen und weitere Formate zu gesellschaftlich relevanten Themen.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

📌 "Wir müssen als Muslime für uns selbst sprechen" – sagt Sulaiman Wilms, Chefredakteur der Islamischen Zeitung. In diesem Gespräch erfährst du, warum. Sulaiman erörtert die Rolle der Zeitung in der deutschen Medienlandschaft und die Herausforderungen, mit denen Muslime konfrontiert sind. Er spricht über die Entstehung der Zeitung, die kulturelle Bedeutung von Weimar, die Wahrnehmung des Islam in den Medien und die Notwendigkeit, Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Zudem wird die digitale Transformation der Medien und die Bedeutung von Themen und Inhalten für die muslimische Gemeinschaft thematisiert.🔗 Islamische Zeitung: islamische-zeitung.de📚 Auf Instagram: instagram.com/islamischezeitung__________________________________________________________________📣 Diskutiere mit!💬 Warum braucht es eine muslimische Medienplattform? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!👍 Like das Video, wenn du findest, dass wir mehr über Medien sprechen sollten!🔔 Abonniere den Kanal für weitere gesellschaftlich relevante Gespräche! 🌍 Besuche unsere Webseite PressF.de für mehr Informationen.__________________________________________________________________📌Kapitel:01:06 Was ist die Islamische Zeitung?06:18 Historische Entwicklungen und das Bild des Islam09:03 Brückenbauer10:18 Medienberichterstattung über Muslime13:05 Kooperationen und die muslimische Community15:34 Verengung auf sicherheitspolitische Debatte17:25 Beweist die IZ, dass es eine Parallelgesellschaft gibt?18:51 Herausforderungen in der Medienberichterstattung21:15 Die Notwendigkeit muslimischer Medienplattformen23:31 Themenvielfalt und Relevanz in der Berichterstattung25:37 Digitalisierung als Herausforderung28:29 Zukunftsperspektiven und Generationenwechsel32:53 Die Gefahren der Algorithmen im Medienbereich33:56 Finanzierung und Unabhängigkeit der Islamischen Zeitung34:49 Wie viele Abonnenten hat die IZ?36:50 Aktivismus vs. Journalismus in der muslimischen Community38:40 Welche Themen gut ankommen41:40 Großes Potenzial der muslimischen Community🎥 Postproduction: Mikail Kopuz__________________________________________________________________🚀 Das lernst du in diesem Video:✔️ Die Islamische Zeitung wurde 1995 gegründet und hat sich als unabhängiges Medium etabliert.✔️ Weimar wurde bewusst als Standort gewählt, um den Islam in einem kulturellen Kontext zu vermitteln.✔️ Die Wahrnehmung des Islam ist oft historisch verzerrt und muss neu betrachtet werden.✔️ Die Islamische Zeitung sieht sich als Brückenbauer zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen.✔️ Medienberichterstattung über Muslime ist häufig von Stereotypen geprägt.✔️ Die Sicherheitsdebatte hat die Wahrnehmung von Muslimen in Deutschland stark beeinflusst.✔️ Die Islamische Zeitung hat die Freiheit, Themen selbst zu setzen und zu gestalten.✔️ Die digitale Transformation ist eine Herausforderung, die die Islamische Zeitung aktiv angeht.✔️ Die Finanzierung der Islamischen Zeitung erfolgt größtenteils durch Abonnements und Eigenleistungen.__________________________________________________________________🔵 Press F to pay respects…💼 … den Gastarbeitern und ihren Enkeln – 🗣️ Stimmen, die sonst ungehört bleiben.📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten, die muslimische Lebensrealitäten in unserem Land widerspiegeln, sondern beleuchtet auch ✨ Hoffnungen für unsere gemeinsame Zukunft in Deutschland.🤝 Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen.🔍 Hier findest du tiefgründige Analysen und weitere Formate zu gesellschaftlich relevanten Themen.

Muslime brauchen eigene Medien! mit Sulaiman Wilms, Islamische Zeitung | PressF.de #12に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。