『Momentgestalter』のカバーアート

Momentgestalter

Momentgestalter

著者: Tobias D. Höhn
無料で聴く

このコンテンツについて

Liebe zwischen Trauung und Trauer – als Freier Redner ist das mein tägliches Arbeitsumfeld. Jeden Tag erlebe ich als Trauredner und Trauerredner Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Und jeden Tag treffe ich auf Menschen, die meist hinter den Kulissen Fantastisches leisten und ganz besondere Momente gestalten. Sie sind für mich echte Momentgestalter. Ihnen allen ist dieser Podcast gewidmet.Copyright 2025 Tobias D. Höhn 人間関係 出世 就職活動 社会科学 経済学
エピソード
  • Was dürfen Hochzeitsdienstleister kosten – Marcus Drabon
    2025/05/07

    Marcus Drabon und Dr. Tobias D. Höhn im munteren Plausch zu einer vielgestellten Frage: Was dürfen Hochzeitsdienstleister kosten? Ob Musik oder Deko, Freie Trauung oder Hochzeitsfotograf? Was sagt der Preis über die Qualität aus? Warum lohnt es sich mitunter, tiefer in die Tasche zu greifen und warum verkaufen sich viele unter Wert. Die beiden Branchenprofis bringen es auf den Punkt.

    Marcus Drabon hat sich binnen weniger Jahre mit seinem E-Cello einen Namen in der Branche gemacht. Er spielt auf Hochzeiten, Business Events und anderen Premiumveranstaltungen. Noch dazu legt er als DJ auf. Und immer wenn er am Start ist, heißt es: Zwischen Klassikkonzert und Abrissparty – alles ist möglich. Denn mit seinem E-Cello und Loops wird aus einem Mann ein ganzes Orchester in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen.

    Tobias Höhn, der Mann mit dem Doktor-Titel, ist promovierter Journalist, Zertifizierter Freier Redner und spricht zu allen Anlässen des Lebens. Ob Freie Trauung, Trauerfeier, Jugendweihe, Kinderwillkommensfest, Tiertrauerfeier oder auch Business Events wie Firmenjubiläen, wissenschaftlichen Kongressen oder als Keynote-Speaker. Sein Credo: "Mit meiner Rede wird eure Feier zum Fest."

    Marcus wie Tobias verstehen sich als Dienstleister, aber und vor allem auch als Künstler. Denn sie bieten eine einzigartige Perfomance. In dieser Ausgabe des Podcasts Momentgestalter widmen sie sich dem Thema Preisgestaltung.

    Aus Sicht von Unternehmen und Selbständigen sprechen sie über Pricing, Markengestaltung und Qualitätsanspruch – auch aus Kundensicht. Marcus, der Vertriebsprofi, klärt auf über die Neukundengewinnung in höheren Preissegmenten und auch über den Verlust von bisherigen Kunden als Chance. Tobias erzählt über die Notwendigkeit des Marketings und der Werbung. Und beide teilen nicht nur die ein oder andere Erfahrung, sondern erzählen auch ein paar Cello-Witze.

    All das macht diese Podcast-Folge nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ. Wer unser Know-How für sich erschließen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Coaching.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Ringe für die Ewigkeit – Anne Richter
    2024/08/29

    Verlobungsringe, Trauringe, Eheringe – was für ein emotionales Thema. Um es gleich zu spoilern: Genauso wenig wie ein Ring per se rund sein muss, läuft es auch bei der Auswahl nicht immer rund. Umso wichtiger sind Menschen wie Anne Richter, die Hochzeitspaaren den Weg zur Entscheidung erleichert, aufgeregte Männer auf dem Weg zum Hochzeitsantrag berät und bei Zwist über das angemessene Budget mehr als eine Ringrichterin ist. Sie ist Herzblutverkäuferin für Tauringe aus Leipzig und dieses Mal zu Gast bei "Momentgestalter".

    Von der Antike ins 21. Jahrhundert

    Eheringe sind kein neumodischer Schnickschnack, sondern tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. Die alten Ägypter sollen bereits etwa 3000 v. Chr. Ringe als Symbol getauscht haben, damals noch aus Hanf und Schilf geflochten. Aus der Antike sind Ringe aus Mammutelfenbein, aber auch aus Eisen geschmiedet, überliefert. Um 850 n. Chr. erhielt der Ehering unter Papst Nikolaus seine kirchliche Bedeutung und wurde immer mehr zum Zeichen der Liebe.

    Und heute? Trauringe sind keineswegs out, sie gelten nach wie vor als Zeichen der Liebe und Treue, als sichtbares Symbol einer Herzensverbindung. Dabei muss es nicht immer nur Gold sein, sagt Anne Richter. Silber, Platin oder Tantal stehen bei vielen hoch im Kurs. Viele Brautpaare machen sich Gedanken, denn die Ringe sind etwas Bleibendes.

    Eine Investition, die sich auszahlt

    Frauen haben oft das Schöne im Blick, Männer die Finanzen. Mehr als ein Vorurteil. Umso wichtiger ist bei der Trauringauswahl für die Herzblutverkäuferin Anne Richter Diplomatie und Fingerspitzengefühl. Denn sie verkauft nicht das Material, sondern Emotionen, die bleiben über den Tag der Trauung hinaus. Bei einem Budget von 2500 Euro für ein Paar Ringe eine Investition von wenigen Cent pro Tag – rund 25 Cent pro Tag bis zur Silberhochzeit. Und auch das ist für viele Paare zum 25. Ehejubiläum ein guter Anlass in neue Ringe zu investieren und sich eine Zeremonie zur Erneuerung des Eheversprechens zu gönnen.

    Der heimliche Weg zum Verlobungsring

    Doch wie die richtige Ringgröße herausfinden vor dem Antrag? Anne Richter hat Tipps, der Freie Redner Dr. Tobias D. Höhn die ein oder andere Anekdote parat.

    Ringtausch in der Freien Trauung

    Das Anstecken des Rings ist mehr als eine Geste. Es ist ein unheimlich starkes Symbol. Und das beginnt schon davor. Ringe lassen sich wunderbar in die Freie Trauung integrieren: als Ringritual (Ringwarming), dabei wandern die Ringe durch die Gästeschar und werden mit frohen Wünschen gesegnet. Und auch der Ringträger spielt eine große Rolle, es ist eine Ehre. Wie alle Hochzeitsgäste einbegzogen werden können, erzählt Tobias. Und Anne spricht über ihren Traumring. Auch wer ihn bezahlt, weiß sie jetzt schon.

    Viel Freude beim Reinhören dieser Ausgabe von Momentgestalter, der Podcast über die Liebe und Menschen, die besondere Momente gestalten.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Der Song deines Lebens – Felix Wittke
    2024/08/12

    Felix Wittke ist Sänger und Komponist. Er macht aus eurer Geschichte einen Song voller Musikalität und mit einzigartigem Text. So wird aus einem Anlass ein besonderer Moment – ob zu Hochzeiten, Geburtstagen, Ehejubiläen oder auch zur Trauerfeier. Felix ist ein echter Momentgestalter und ein würdiger Premierengast für diesen Podcast.

    Im Gespräch mit Dr. Tobias D. Höhn, Trauredner und Trauerredner aus Leipzig, erzählt er, welchen Stellenwert für Musik für ihn hat – privat wie beruflich. Beide haben sich auf einen Sekt (oder waren es mehrere?) getroffen, um das große Feld zwischen Liebe und Trauer aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu besprechen. Und sie stellen fest, dass es Überchneidungen gibt. Nicht jede Liebe ist erfüllt, mitunter herrscht Melancholie. Genau das gilt es als Song in Texte und Noten zu verarbeiten.

    Das macht Felix in seinem Studio in Taucha bei Leipzig. Dort entstehen mit einer Fülle an Instrumenten Songs in Orchesterqualität, die zu Herzen gehen. Dass nicht jeder Auftrag leicht ist, hat Felix in seiner Karriere gemerkt, genauso schwer ist es auch eine Hymne auf das eigene Leben zu schreiben.

    Danke für dieses launige Gespräch, bei dem wir trotz aller Jokes auch über tiefgründige Dinge sprechen konnten, nicht zuletzt die Kernfrage: Was ist Liebe?

    Viel Spaß beim Hören, Teilen und Kommentieren.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分

Momentgestalterに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。