エピソード

  • Coffee Talk 24: Übungen zum Versammeln und Dehnen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (3)
    2025/08/08

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Diese Folge bildet den Abschluss der Reihe zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Es geht um konkrete Übungen zur Königsdisziplin der klassischen Reitkunst – der Versammlung – und darüber, wie man ein Pferd am Ende der Arbeit wieder in wohltuende Dehnung zurückführt. Im Dialog zwischen Profi-Ausbilder und passionierter Alltagsreiterin geht es um praktische, umsetzbare Lektionen, um feine Hilfengebung und um den sensiblen Wechsel zwischen höchster Konzentration und Losgelassenheit. Dabei stehen nicht nur die Technik, sondern auch das Verständnis für die körperlichen und mentalen Bedürfnisse des Pferdes im Mittelpunkt.

    In dieser Folge erfährst du:

    • welche Übungen den Übergang vom Schließen in die Versammlung besonders effektiv gestalten
    • wie du echte Lastaufnahme und Hankenbeugung förderst
    • woran du erkennst, dass dein Pferd in Balance bleibt – und nicht in „Pseudo-Versammlung“ gerät
    • wie du nach der Versammlung durch korrektes Dehnen Rücken, Geist und Bewegungsfluss wieder in Harmonie bringst

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Coffee Talk 23: Übungen zum Schließen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (2)
    2025/07/10

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge geht es weiter mit der Reihe zu konkreten Übungen in den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen.

    Aufbauend auf der Losgelassenheit geht es hier um das feine Zusammenspiel von Hilfen, Rückentätigkeit und zunehmender Hankentätigkeit – also darum, wie wir das Pferd vorbereiten auf echte Versammlung.

    • Fachkompetenz trifft Praxis: Ehrliche Fragen treffen auf jahrzehntelange Erfahrung in klassischer Reitkunst – verständlich erklärt und direkt umsetzbar
    • Klarer Fokus auf Gymnastizierung: fußend auf der Ausbildungsskala – logisch aufgebaut und methodisch fundiert
    • Feines Reiten im Mittelpunkt: Statt Druck und Tricks geht es um das harmonische Zusammenspiel von Pferd und Reiter auf Augenhöhe.
    • Vorbereitung auf die nächste Phase, die Versammlung: Das sorgfältige schrittweise Schließen ist die Voraussetzung für schwere Lektionen und eine reelle Hankenbeugung.


    Support the show

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Coffee Talk 22: Übungen zum Lösen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (1)
    2025/05/24

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge startet das Duo eine neue Reihe mit konkreten Übungen zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Mit dem Lösen des Pferdes steht und fällt nicht weniger als alles - ohne Losgelassenheit gibt es keinen korrekten Weg zu weiterführenden Lektionen.

    Themen in dieser Podcast-Folge:

    • Spezifische Übungen für die Lösungsphase: praktische Anwendungen für mehr Geschmeidigkeit und Balance
    • Verbesserung der Durchlässigkeit: Verfeinern der Kommunikation im Sinne einer an der Natur des Pferdes orientierten Reiterei
    • Harmonisches Miteinander: Zwanglosigkeit und Losgelassenheit mental und physisch
    • Vorbereitung auf die nächste Phase, das Schließen des Pferdes: die Lösungsphase als unabdingbarer Grundstein für schwierigere Lektionen und eine erfolgreiche Trainingseinheit

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Coffee Talk 21: Versammlung
    2025/04/28

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Die Versammlung - höchste Stufe der Ausbildungsskala und Traumziel jeder Reiterin und jeden Reiters. Warum ist die Versammlung Herzstück der Dressur und Schlüssel zu Harmonie und Ausdruck im Sattel?

    In diesem Podcast findest du:

    • Was bedeutet Versammlung eigentlich und wie erkennt man sie korrekt?
    • Welche Hilfen und Voraussetzungen fördern eine ehrliche und gesunde Versammlung?
    • Welche Fehlerquellen gibt es und wie lassen sie sich vermeiden?
    • Wie beeinflusst die Versammlung die Balance, Losgelassenheit und Kraft unseres Pferdes?

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Coffee Talk 20: Reite Dein Pferd vorwärts und es wird gerade
    2025/03/17

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Das Geraderichten ist eins der komplexesten und schwierigsten Themen der gesamten Pferdeausbildung. Es begleitet uns ein Reiterleben lang durch alle Ausbildungsstände. Einerseits: Ohne Gerade kein Vorwärts, die Voraussetzung für alles Weiterführende - und vor allem ohne Vorwärts kein Gerade! Andererseits steht die Geraderichtung fast an Ende der Ausbildungsskala.

    In diesem Podcast findest du:

    • Vorwärts und Gerade: Wie helfe ich meinem Pferd, sich geradezurichten – in allen Ausbildungsphasen und Variationen, von der Lösungsphase bis zur Versammlung?
    • Klassisch: Welche Bedeutung kommt dem Geraderichten zu?
    • Anregungen zum Reit-Training: Welcher Sitz eignet sich wann und wie beeinflusst mein eigener Sitz die Geraderichtung des Pferdes?
    • Fehleranalyse: Wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler?

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Coffee Talk 19: Auf Trab! Über die wichtigste Gangart im Training
    2024/10/21

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Dem Trab sagt man nach, er sei als "Mutter aller Gänge" die Arbeitsgangart schlechthin. Was ist da dran? Warum trainieren wir vor allem im Trab und was macht ihn so wertvoll? Die Kunst des Trabreitens hat viele Facetten, sowohl in der Ausbildung des Pferdes als auch im täglichen Training.

    In diesem Podcast findest du:

    • Takt und Losgelassenheit: Wie kann ich meinem Pferd helfen, einen gleichmäßigen und lockeren Trab zu finden – in allen Ausbildungsphasen und Variationen, von der Lösungsphase bis zur Versammlung?
    • Der Trab als Mittlerin der Gangarten: Welche Bedeutung haben Übergänge von der oder zur "Sandwich-Gangart" und wie gestalte ich sie? Welchen Nutzen hat die Trabarbeit für Galopp und Schritt?
    • Anregungen zum Reit-Training: Welcher Sitz eignet sich wann und wie kann ich meinen Sitz im Trab verbessern?
    • Fehleranalyse: Wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler im Trab?

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • Coffee Talk 18: "Der Galopp sei dir das Höchste" – der kraftvolle Dreitakt in der Dressurarbeit
    2024/09/16

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Der Galopp fasziniert uns alle: Er ist die schnellste Gangart, lässt uns Freiheit atmen und auf Wolken schweben. Andererseits ist er nicht einfach, zu trainieren. Wann beginnen wir mit der Galopparbeit, welchen Anteil einer Reiteinheit nimmt der Galopp ein, was tue ich, wenn das Pferd nicht angaloppieren will?
    In diesem Podcast findest du:

    • Technik und Präzision: Wie erreiche ich einen geschmeidigen und kraftvollen Galopp? Von den Anfängen bis zur Schweren Klasse
    • Anregungen zum Training: Welche Übungen helfen, den Galopp zu verbessern?
    • Fehleranalyse: Wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler im Galopp?




    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 36 分
  • Coffee Talk 17: Schritt - die schwierigste Gangart
    2024/06/29

    Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Die Gangart Schritt ist die, in der wir uns am sichersten fühlen, weil sie langsam ist und keinen Schwung aufweist. Versuchen wir aber, in dieser Gangart zu arbeiten, weist sie die meisten Tücken auf. Sie ist fehleranfällig und, einmal verritten, schwer zu korrigieren. Wie also damit umgehen in den verschiedenen Ausbildungsstadien des Pferdes?

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分