Mit Sicherheit

著者: Der ASH Podcast
  • サマリー

  • “Mit Sicherheit” ist ein studentischer Podcast, in dem wir über interessante Themen der Außen- und Sicherheitspolitik in Deutschland und der Welt sprechen.

    All rights reserved.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

“Mit Sicherheit” ist ein studentischer Podcast, in dem wir über interessante Themen der Außen- und Sicherheitspolitik in Deutschland und der Welt sprechen.

All rights reserved.
エピソード
  • Armenien, Aserbaidschan und das Phantom des Friedens - Gespräch mit Dr. Stefan Meister (DGAP) über die sicherheitspolitische Instabilität im Südkaukasus
    2025/03/30
    Zum Vorspringen:00:25:00 circa: Die Folgen des ersten Karabakhkrieges und Makrostrukturen des Konflikts 1994-201800:50:00 circa: Die Entwicklungen seit der samtenen Revolution in Armenien 20181:12:43 Gespräch mit Dr. Stefan Meister (DGAP)In dieser dreizehnten Folge des Podcasts "Mit Sicherheit" gibt Leo eine Einführung in die Urspünge und die sich bis heute fortsetzenden Muster des Konflitkes zwischen Armenien und Aserbidschan. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage nach den Hintergründen dieser seit über dreissig Jahren andauernden Auseinandersetzung, die zu den blutigsten und tragischsten in ganz Eurasien nach dem Fall des eisernen Vorhangs zählt: Welchen Einfluss haben kollektive Traumata der beiden Gesellschaften? Welche Rolle nehmen Russland und andere Grossmächte in der Stabilisierung und Destabilisierung des Südkaukasus ein? Warum sabotiert Aserbaidschan einen Frieden, der durch seine militärischen Erfolge und das verzweifelte Einlenken einer neuen demokratischen und prowestlichen armenischen Führung endlich möglich erscheint?In einem zweiten Teil gibt ein Gespräch mit Dr. Stefan Meister, Südkaukasus-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, tiefere Einblicke etwa in die Rolle und Möglichkeiten der europäischen Demokratien zur Stabilisierung des Südkaukasus und die europäisch-aserbaidschanischen Beziehungen.Anmerkungen:00:58:00 circa: Natürlich ist Aserbaidschan kein Mitglied der OVKS. Der Vergleich hinkt also, eine passendere Parallele wäre der Angriff eines Drittstaats auf ein NATO-Land - die Gültigkeit der Aussage bleibt aber bestehen. Literatur und Quellen:Arakelyan, Ashkhen : Sadistic Pleasures. Silent crimes of Azerbaijan, Erewan 2021.Gurbanov, Yunis: Geopolitics and Energy Diplomacy in the Caspian Region : Developments after the Downfall of the Soviet Union, Diss., Bielefeld 2024.Minassian, Gaïdz: Arménie-Azerbaïdjan, une guerre sans fin ? Anatomie des conflits post-soviétiques. 1991-2023, Paris 2024.Sauer, Heiko/ Wagner, Niklas: Der Tschetschenien-Konflikt und das Völkerrecht. Tschetscheniens Sezession, Russlands Militärinterventionen und die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf dem Prüfstand des internationalen Rechts, in: Archiv des Völkerrechts, Bd. 45 (2007), S. 53-83.https://www.youtube.com/watch?v=0K_o2FfZe1Ihttps://www.youtube.com/watch?v=kpIar3LfUMEhttps://fr.apa.az/politique/hakan-fidan-et-marco-rubio-discutent-du-processus-de-paix-entre-lazerbaidjan-et-larmenie-7868https://mirrorspectator.com/2025/03/17/peace-treaty-alone-is-no-guarantee-of-real-peace/https://www.lemonde.fr/international/article/2025/03/26/en-armenie-le-parlement-vote-pour-lancer-le-processus-d-adhesion-a-l-union-europeenne_6586408_3210.htmlhttps://www.panorama.am/en/news/2025/03/27/Azerbaijan-demands/3127649https://www.themoscowtimes.com/2025/03/20/in-armenias-second-city-russian-military-outpost-with-a-dark-past-faces-a-precarious-future-a88405https://apnews.com/article/armenia-icc-russia-putin-26612df6d4687d0fd7137144aff3ef9chttps://www.n-tv.de/politik/OVKS-ade-Armenien-will-aus-russischem-Militaerbuendnis-austreten-article25010274.htmlhttps://www.rferl.org/a/armenia-russian-base-gyumri-alliance-weakening-geopolitical-storm/32874563.htmlhttps://fr.apa.az/politique/moscou-pourquoi-la-decision-de-prolonger-le-mandat-de-leuma-est-elle-prise-sans-le-consentement-de-bakou-7113
    続きを読む 一部表示
    1 時間 51 分
  • Wahlurnen und Weltpolitik: Rückblick auf das Superwahljahr 2024
    2025/01/18
    Willkommen zur ersten Folge von ‘Mit Sicherheit’ im Jahr 2025! In dieser Neujahrsfolge begrüßen euch Leo, Maxine und Amélie. Nach einer kleinen Pause sind wir wieder zurück und werfen in der Folge "Wahlurnen und Weltpolitik: Rückblick auf das Superwahljahr 2024" einen Blick auf die Wahlen, die 2024 weltweit stattgefunden haben. Über 100 Länder, fast 4 Milliarden Wähler:innen – und das alles in einem Jahr! Wir sprechen über die Schlüsselmomente der US-Wahlen, die unerwarteten französischen Parlamentswahlen, die indischen Wahlen mit der BJP unter Premierminister Modi sowie die turbulenten Ereignisse in Bangladesch, die von Desinformation und Informationsmanipulation geprägten rumänischen Wahlen und viele weitere politische Wendepunkte rund um den Globus.Natürlich kommen auch sicherheitspolitische Themen nicht zu kurz. Amélie erzählt uns in unserer Kategorie "Sicherheitspolitik auf dem Campus” von ihrer Teilnahme an der Model NATO Simulation im November 2024, ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, mit 27 Ländern gleichzeitig auf eine Einigung zu kommen. Wer sich für die Model NATO interessiert und an einer Teilnahme interessiert wäre, kann sich auf der Webseite www.modelnatogermany.de näher informieren.Neugierig geworden? Dann hört rein und erfahrt mehr über die spannenden Wahlen und die sicherheitspolitischen Erkenntnisse des Jahres!💬 Interessiert? Dann folgt uns auf der Streaming-Plattform eurer Wahl, um keine Folge zu verpassen! 🎧Kontakt:Instagram: @ash_heidelbergGmail: podcast.ashhd@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/ash.heidelberg/Auftritt: Aktuelles Quellen:Frankreich2024 en France : une année éminemment politique I France 24Déficit, immigration, sécurité : ce qu’il faut retenir du discours de Michel Barnier I France 24Sécurité, retraites, risque de censure... Ce qu'il faut retenir de l'interview de François Bayrou sur BFMTVPolitique : le budget 2025 de Barnier confirme la hausse des crédits de la défense I Ministère des ArméesDéclaration de M. Emmanuel Macron, président de la République, sur les défis et priorités de la politique étrangère de la France, à Paris le 6 janvier 2025.US-WahlUS-Wahl 2024: Die Ergebnisse | tagesschau.de Warum Trump die Kontrolle über Grönland will | tagesschau.de US-Kongress segnet Trumps Sieg bei Präsidentenwahl ab | tagesschau.de Trump löst mit Forderungen weltweit Sorgen aus I DLFDie Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen | Länder-Analysen RumänienParlamentswahl in Rumänien | Hintergrund aktuell | bpb.deLänderbericht: Rumänien nach den Wahlen I Konrad Adenauer Stiftung Rumänien: Grosses Misstrauen gegen Politik nach Wahlannullierung I NZZNach rechtsextremem Wahlschock: Wie weiter in Rumänien? – DW – 19.12.2024Rumänien - Wie geht es nach der Annullierung der Präsidentschaftswahl weiter?IndienMohamed Zeeshan on How India Can Grow Its Global Influence – The DiplomatHow Modi Has Changed Indian Foreign Policy – The DiplomatIndia's Foreign Policy in 2025: Navigating a Shifting Geopolitical LandscapeA Decade of Modi's Foreign Policy: India Shows the Way:BangladeschBangladesch: Faire Wahlen trotz Boykotts der Opposition? – DW – 06.01.2024Wahlen: Gewalt überschattet Parlamentswahl in Bangladesch | ZEIT ONLINEPolitische Situation Demokratische Strukturen in Gefahr I BMZBangladesch: Politisches Porträt - Auswärtiges AmtBeyond the Revolution: Building a New Bangladesh - Foreign Policy Research InstituteBangladesh’s ‘Gen Z revolution’ toppled PM Sheikh Hasina. Why did they hit the streets and what happens now? | CNNAfter the revolution, Bangladesh is stable. For the moment I The EconomistThe Economist’s country of the year for 2024
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Mit Sicherheit in Sicherheit? Zur Münchener Sicherheitskonferenz und der aktuellen Sicherheitslage
    2024/03/17

    Heute kommt die 11. Folge unseres Podcast „Mit Sicherheit“ raus!

    In der neuen Folge "Mit Sicherheit in Sicherheit? - Zur Münchner Sicherheitskonferenz und der aktuellen Sicherheitslage ” sprechen Maxine und Amélie über die MSC, ihre Geschichte und die Organisation dahinter. Außerdem diskutieren wir über die diesjährige 60. MSC und die außen- und sicherheitspolitischen Erkenntnisse, die von ihr ausgingen.

    In unserer Kategorie "Sicherheit auf dem Campus" gibt es diesmal eine Überraschung: wir haben Besuch von der Münchner Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik und erfahren in unserem ersten Interview, was die Studenten der HSG an Erfahrungen und Eindrücke aus der Sicherheitskonferenz mitgenommen haben.

    💬 Interessiert? Dann folgt uns doch direkt auf einer Streaming-Plattform eurer Wahl, um in die neue Folge rein zu hören ! 🎧

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分

Mit Sicherheitに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。