Um unser Interview gebührend zu feiern, erhalten die Hörerinnen und Hörer bis 14.05.2023 auf suslet.com mit dem Code „umweltstation“ 5 % auf das ganze Sortiment.
---------------
Was steckt eigentlich in dem, was wir so an unserem Körper tragen, und was hat das denn mit Wasser zu tun?
Nachhaltiger leben und konsumieren ist „in“. Der Podcast „Mensch und Wasser – Die Welt in Augsburg“ beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „nachhaltiger Leben“ und legt dabei den Fokus auf „virtuelles Wasser“.
In dieser Folge sprechen wir mit Fabian Frei von der Bio-Textilmarke Degree und dem Bio-Outlet Suslet über Kleidung und die Ressourcen, die wir hierfür benötigen. In diesem Zusammenhang sprechen wir ebenfalls darüber, in welchen Regionen und unter welchen Bedingungen Textilien hergestellt werden und was wir tun können, um der Schnelllebigkeit der Fast-Fashion-Industrie entgegenzuwirken. Dabei blicken wir auch auf die textile Vergangenheit der Stadt Augsburg.
Mehr Informationen und Unterrichts- bzw. Lerninspirationen rund um das Thema des virtuellen Wassers findet ihr auch in unserem kostenlosen Methodenhandbuch, das nach Erscheinen ebenfalls auf den Seiten der Augsburger Umweltstation zu finden sein wird: https://www.us-augsburg.de/unsere-projekte/mensch-und-wasser/.
Der Podcast wurde im Rahmen des Projekts „Mensch & Wasser“ durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Zum Nachlesen (Quellen):
- Fast Fashion: https://greenwire.greenpeace.de/system/files/2019-04/s01951_greenpeace_report_konsumkollaps_fast_fashion.pdf
- Interviewpartner: https://degreeclothing.de/ und https://suslet.com/
- Unterricht: Resenberger, C.; Feulner, B.; Pantel, N. Usbekistan. Wo Tropfen von Tropfen getrennt wird. Praxis Geographie 2016, 46, 30–34.
- Wasserfußabdruck der Textilindustrie: Senthil Kumar, P.; Prasanth, S.; Harish, S.; Rishikesh, M. Industrial Water Footprint. Case Study on Textile Industries. In Water Footprint. Assessment and Case Studies., Muthu, S.S., Ed.; Springer: Singapur, 2021; 35–60.
- Wasserfußabdruck von Baumwolle: Mekonnen, M.M.; Hoekstra, A.Y. The Green, Blue and Grey Water Footprint of Crops and Derived Crop Products. Hydrology and Earth System Sciences 2011, 15, 1577–1600.
- Wasserfußabdruck von Polyester und Viskose: Freitas, A.; Zhang, G.; Mathews, R. Water Footprint Assessment of Polyester and Viscose. Water Footprint Network: Den Haag, 2017.
- Wasserrechner für virtuelles Wasser: https://www.watercalculator.org/water-footprint-of-food-guide/
- Water Footprint Network: https://www.waterfootprint.org/en/
Und wie immer: Bleibt nachhaltig neugierig!