エピソード

  • Integrale Medizin - was macht der Förderverein?
    2025/04/14

    In dieser Folge nimmt Dr. Gärtner Stellung zu den Aufgaben des "Fördervereins Medicina Humana“ und erläutert nochmals ausführlich die Aufgaben einer Integralen Medizin.

    Angesprochen wird insbesondere die eigene Entwicklung des Heilers und die damit verbundenen vielfältigen Wirkungen. In den kommendenFolgen, die künftig in monatlichem Abstand erscheinen werden, setzen Frau Dr. Uecker und ich ihren Dialog über die Bedeutung der Planetenmetalle fort.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Folge 12: Planetenmetall Eisen
    2025/02/27

    Eisen wird dem 4. Planeten unseres Sonnensystems dem Mars mythologisch dem Gott des Krieges ( griechisch Ares) zugeordnet. Er ist der gewalttätige Zerstörer, tapfer aber triebgesteuert. Die historische und metallurgische Bedeutung desEisen wird dargestellt, seine schulmedizinische Bedeutung kurz erwähnt. Es folgt die Beschreibung seiner Organbeziehungen,des Konstitutionstyps, seiner seelischen Auswirkungen sowie sein therapeutischer Einsatz bei einem Patienten mit Apoplexie und Hypertonie. Abschluss bildet wiederum eine Geschichte von Nizami: „Die Geschichte von den Rätseln der Turandocht“

    Wir können im Podcast natürlich nur Grundlegende therapeutische Hinweise geben, eine gründliche Darstellung finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 11: Planetenmetall Kupfer
    2025/02/13

    Das Metall Kupfer entspricht im analog-synchronen Weltbild unserem Nachbarplaneten Planeten Venus.Venus oder griechisch Aphrodite steht mythologisch für Liebe, Schönheit, Kunst und Sinnlichkeit. Nach demAusflug in die antike Mythologie folgt eine kurze Beschreibung seiner Eigenschaften als Metall und ein kurzerHinweis auf seine Bedeutung in der Schulmedizin. Sodann folgt die Beschreibung seiner Organbeziehungen,Auswirkungen auf Konstitution und Psyche sowie ein Beispiel aus dem therapeutischem Spektrum, sein Einsatzbei Infertilität. Abschluss bildet wiederum eine Geschichte von Nizami: „Die Geschichte von den HeimsuchungenLiebe."

    Wir können im Podcast natürlich nur Grundlegende therapeutische Hinweise geben, eine gründliche Darstellung finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 10: Planetenmetalle: Silber
    2025/01/16

    Die Bedeutung des Systems Silber-Mond wird zuerst anhand der griechischen Mythologie erläutert. Nach einen kurzen Darstellung der physiko-chemischen Eigenschaften des Silbers, erklärt Frau Dr. Uecker die Organentsprechungen und konstitutionellen Merkmale des Silbertyp. An einer Kasuistik wird wiederum der klinische Einsatz des Metalls erläutert. Abschließend erzählt Dr. Gärtner eine zum Silber passende Geschichte des persischen Dichters Nizami. (Nizami, die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, Zürich 1959)

    Wir können im Podcast natürlich nur grundlegende Hinweise geben, gründliche Hinweise finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

    Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

    Dr. Manfred Gärtner:⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

    und Dr. Dagmar Uecker:⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Folge 9: Planetenmetalle, Einführung und Metall: Gold
    2024/12/28

    Die therapeutische Arbeit mit den Planetenmetallen beruht auf dem in die Antike zurückreichenden senkrechten (wie oben, so unten) Entsprechungssystem Planet - Metall - Mensch. Es handelt sich um ein Analogiesystem, eine Resonanz- und Synchronizitätssicht, die modere (kausale) Ursache- Wirkungssicht steht meist im Gegensatz zu dieser. Dennoch beruht diese Sichtweise auf Jahrtausende alter Erfahrung und zeigt gerade in der Therapie kranker Menschen oft überraschend gute Ergebnisse. Im ersten Podcast wird das Metall Gold auch an einem praktischen Krankheitsfall besprochen. Abschließend erzählt Dr. Gärtner eine zum Gold passende Geschichte des persischen Dichters Nizami (Nizami, die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, Zürich 1959)

    Wir können im Podcast natürlich nur grundlegende Hinweise geben, gründliche Hinweise finden Sie im Buch von Dr. Dagmar Uecker: Metalle in der ganzheitlichen Therapie, MVS Verlage Stuttgart

    Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

    Dr. Manfred Gärtner:https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU

    und Dr. Dagmar Uecker:https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 8: Impfungen
    2024/12/09

    Wir besprechen in diesem Podcast Vor- und Nachteile von Impfungen, insbesondere im Kindesalter. Die Impfproblematik ist ja in Anbetracht der aktuellen Situation, insbesondere der neuartigen MRNA-Impfstoffe von besonderer Relevanz. Wir versuchen aus naturheilkundlicher und humanistischer Sicht Stellung zu beziehen. Eine Parabel über Weisheit aus der rabbinischen Tradition bildet den Abschluss.

    Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

    Dr. Manfred Gärtner:⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

    und Dr. Dagmar Uecker:⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Folge 7, Teil II - Phasentabelle nach Reckeweg
    2024/11/25

    Wir sprechen über die Krankheitsphasen jenseits des „Biologischen Schnittes“, also die Phasen Imprägnation, Degeneration und Dedifferenzierung. Hier kommt es zu einem zunehmenden Verlust der biologischen Regulationsfähigkeit bis letztlich zur Zellentartung. Wir besprechen die Therapiemöglichkeit der Regressiven Vikariation, in der die einzelnen Phasen rückläufig durchschritten werden. Der Podcast schließt wiederum mit einer Heilungsgeschichte.

    Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

    Dr. Manfred Gärtner:⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

    und Dr. Dagmar Uecker:⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Folge 7: Reckeweg und die 6 Phasen Tabelle der Homotoxikologie
    2024/10/24

    In diesem Podcast besprechen wir die ersten 3 Phasen der Tabelle bis zum biologischen Schnitt. Die 6 Phasen-Tabelle ist ein aus der Erfahrungsmedizin abgeleitetes Modell der Krankheitsentwicklung. Sie hat großen Wert für die Therapieplanung. Die ersten 3 Phasen von Exkretion, Inflammation und Deposition stehen am Beginn des Krankheitsgeschehens und sind mit naturheilkundlichen und regulativen Methoden gut behandelbar.

    Weitere Hintergründe finden Sie in den aktuellen Interviews mit

    Dr. Manfred Gärtner:⁠https://www.youtube.com/watch?v=clBgONUuXbU⁠

    und Dr. Dagmar Uecker:⁠https://www.youtube.com/watch?v=gkH8xJRE_Pw⁠

    Der Förderverein "Stiftung Medicina Humana“ dankt der Firma Köhler-Pharma für die finanzielle Unterstützung des Podcastprojektes.

    続きを読む 一部表示
    13 分