• Marktupdate #17 - 14.04.2025

  • 2025/04/14
  • 再生時間: 1 時間 6 分
  • ポッドキャスト

Marktupdate #17 - 14.04.2025

  • サマリー

  • 🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025

    Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.

    🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle

    Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?

    🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz

    Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.

    🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin

    Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?

    🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“

    Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.

    🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!

    On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.

    🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD

    Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.

    🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU

    Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.

    🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

    „We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.

    💡 Top Tipp der Woche:

    Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten...

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025

Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.

🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle

Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?

🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz

Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.

🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin

Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?

🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“

Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.

🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!

On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.

🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD

Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.

🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU

Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.

🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

„We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?

🤯 Skurrilität der Woche:

Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.

💡 Top Tipp der Woche:

Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten...

Marktupdate #17 - 14.04.2025に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。