Die Kryptologen

著者: Alex Kirchmaier & Lukas Leys
  • サマリー

  • "Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.
    Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

"Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.
Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys
エピソード
  • #7 Dr. Stephan Mauracher - Was ist los mit Ethereum?
    2025/05/02

    🚨🧠 Ethereum verstehen – Technik, Staking & Zukunft 🎙️

    Ethereum ist mehr als nur eine Kryptowährung – es ist ein Ökosystem, eine Community und vielleicht das Fundament für das Finanzsystem von morgen. Doch in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit Ethereum. Der Preis stagniert, Konkurrenten wie Solana oder Sui gewinnen Marktanteile und innerhalb der Community mehren sich Zweifel am Kurs. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit Dr. Stephan Mauracher über Ethereum als Plattform, Proof of Stake, Probleme mit Ethereum und kommende Upgrades wie Pectra und Fusaka – und darüber, warum gerade 2025 ein Wendepunkt sein könnte.

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Vom Chemiker zum Krypto-Builder

    Dr. Stephan Mauracher teilt seine Reise von der Proteinstrukturforschung über Startups bis zur Gründung von onchainaustria – und warum Ethereum für ihn mehr als ein Investment ist.

    🔹 Ethereum 2025 – Status quo & Ausblick

    Wo steht Ethereum aktuell? Was bringt das Pectra-Upgrade? Und was steckt hinter der kommenden Strategieänderung von Vitalik Buterin? Wir beleuchten das Netzwerk aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.

    🔹 Ethereum im Wettbewerb

    Solana, Sui, Sonic – wie gut ist Ethereum wirklich aufgestellt? Was sind die Risiken einer L2-Fragmentierung? Und kann Ethereum seine Position als Finanzlayer der Zukunft verteidigen?

    🔹 Proof of Stake (PoS) erklärt

    Was genau ist Ethereum-Staking? Wie funktioniert es technisch – und was unterscheidet es von Bitcoin? Wir vergleichen PoW und PoS, analysieren Anreize, Risiken und Dezentralisierung.

    🔹 Staking in der Praxis

    onchainaustria betreibt eigene Validator-Nodes und zeigt, wie Staking auch als Community-Projekt funktionieren kann – inklusive DAO, Governance-Token und innovativen Dienstleistungen wie "Boost".

    📊 Ausblick & Strategie:

    Welche Upgrades kommen als Nächstes? Was bedeutet "Make the Layer 1 great again"? Und worauf sollten Ethereum-Anleger 2025 besonders achten?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert Technik, Praxis und Strategie zu Ethereum – von der Node bis zur Nordstern-Debatte. Für alle, die verstehen wollen, wie Blockchain-Infrastruktur wirklich funktioniert.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 onchainaustria

    👉 Die onchainaustria DAO (Whitepaper)

    👉 Blog-Artikel: ETH im Abwärtstrend

    👉 Blog-Artikel: Ethereum-Staking on Steroids

    👉 Binance: Pectra & Fusaka erklärt

    👉 L2Beat Layer2-Blockchains

    👉 Ethereum Supply

    👉 onchainaustria Staking Validator Angebot

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間 50 分
  • Marktupdate #18 - 26.04.2025
    2025/04/28

    🚨📉 Marktupdate #18 – 26.04.2025

    Nach Trumps Zollkrieg und dem Schwarzen Montag erholt sich der Markt inzwischen deutlich. Seit Ostern geht es für Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins fast nur noch aufwärts. Speziell Ethereum arbeitet sich langsam aus den schwierigen letzten Wochen wieder heraus. Ist das Schlimmste jetzt überstanden – und gibt es gute Gründe, optimistisch in die nächsten Wochen zu blicken?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Bitcoin erholt sich stark und erreich 94.300 USD. Unter den größten Altcoin-Gewinnern finden sich Memecoins ($TRUMP, $BRETT), SUI, Worldcoin und AI-Agents ($VIRTUALS). Verlierer gibt es kaum - eine gute Woche! Wir analysieren Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie die langfristigen Modelle wie das Power Law.

    🔸 Mantra (OM) Token-Crash: Hebel, Liquidationen, Gerüchte

    5 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verschwinden in weniger als einer Stunde. Hebelpositionen, schwache Markttiefe und Börsenmigration spielen eine zentrale Rolle. Der Fall Mantra zeigt, warum man beim Investieren mehr als nur Charts anschauen muss.

    🔸 VanEck: BitBonds als Bitcoin-Staatsanleihen

    Mit BitBonds – neuen US-Staatsanleihen mit Bitcoin-Anteil – will VanEck die Refinanzierung der 14 Billionen Dollar US-Schulden erleichtern. Die Kombination von Sicherheit und Bitcoin-Aufwärtspotenzial könnte ein Gamechanger werden.

    🔸 Twenty One Capital: Jack Mallers neue Bitcoin-Firma

    Mit 42.000 Bitcoin, Investoren wie Tether und Softbank und der Mission, ein "neuer Markt" für Bitcoin zu schaffen, will Twenty One Capital (Ticker: XXI) die nächste Bitcoin-Finanzsupermacht werden. Mallers geht all-in.

    🔸 Binance: Staaten bauen Bitcoin-Reserven auf

    Binance-CEO Richard Teng bestätigt: Mehrere Regierungen und Staatsfonds wollen Bitcoin-Reserven etablieren. Eine leise Revolution – Bitcoin wird langsam zu einem geopolitischen Faktor.

    🔸 Ethereum-Upgrade: Pectra kommt – Fusaka wartet

    Das große Pectra-Upgrade geht live: bessere Nutzererfahrung, höhere Staking-Limits und verbesserte Datenverarbeitung. Und bereits jetzt wird an Fusaka gearbeitet – dem wohl größten technischen Umbruch in der Geschichte von Ethereum.

    🔸 Charonium in der EU-Blockchain-Sandbox

    Das Tiroler Startup Charonium wird für seine Plattform zur Verwaltung digitaler Nachlässe ausgezeichnet. Damit gehört es zu den 20 innovativsten Blockchain-Projekten Europas.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche:

    Bitcoin Whale – Der Klassiker feiert Comeback: Gigantische Kauf- oder Verkaufstransaktionen sorgen für wilde Spekulationen. Wer bewegt den Markt? Whale Watching wird zur Lieblingsdisziplin im Bullenmarkt.

    🤯 Skurrilität der Woche:

    RTFKT und das CloneX-Desaster: Wie Cloudflare-Fehler ganze NFT-Kollektionen auslöschen können – und warum dezentrale Speicherung für NFTs Pflicht ist.

    💡 Tipp der Woche:

    DeBank – Die beste Plattform, um deine Wallets, Assets und DeFi-Positionen übersichtlich zu tracken. Ideal für alle, die ihre Krypto- und DeFi-Aktivitäten endlich auf einen Blick managen wollen.

    🎧 Warum reinhören?

    Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 EZB Zinsentscheidung

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Marktupdate #17 - 14.04.2025
    2025/04/14

    🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025

    Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.

    🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle

    Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?

    🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz

    Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.

    🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin

    Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?

    🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“

    Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.

    🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!

    On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.

    🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD

    Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.

    🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU

    Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.

    🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

    „We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.

    💡 Top Tipp der Woche:

    Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten...

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分

Die Kryptologenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。