エピソード

  • Warum wurde Febreze fast ein Flop?
    2025/05/05

    #35 In dieser Folge von Marketing-GeschichteN tauchen wir in die Geschichte von Febreze ein – einem Produkt, das in fast jedem Haushalt zu finden ist, aber beinahe nie das Licht der Welt erblickt hätte.


    Wusstet ihr, dass das beliebte Frischespray ursprünglich als Flop galt? Und warum? Weil niemand es wirklich brauchte. Doch dank einer cleveren Marketing-Kampagne und einer überraschenden Wendung wurde Febreze zu einem weltweiten Erfolg. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung dieses Erfolgs und entdecken, wie Procter & Gamble mit einer genialen Idee das Image des Produkts völlig umkrempelte und es von einem ungenutzten „Geruchsbeseitiger“ zum unverzichtbaren „Belohnungsduft“ am Ende des Putzens machte.


    Hört rein und erfahrt, wie aus einer zufälligen Entdeckung ein globaler Hit wurde – und warum die richtige Werbung manchmal alles verändert.


    Links und Kontakt


    Empfohlene Episode: Wann haben wir angefangen, Deo zu benutzen?


    /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle


    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Laut Duden ist Duden ein Deonym (Fun Fact #9)
    2025/04/28

    In dieser Episode tauchen wir in die spannende Geschichte des Duden ein – dem Wörterbuch, das heute mehr als nur ein Produkt ist. Es ist zu einem Deonym geworden, einem Begriff, der für die gesamte Kategorie steht. Wie hat der Duden es geschafft, sich als der Standard in der deutschen Rechtschreibung durchzusetzen und was können Marketer daraus lernen?


    Was du in dieser Folge erfährst:


    • Die Entstehung des Duden: Wie Konrad Duden das „Orthographie-Chaos“ im Deutschland des 19. Jahrhunderts in den Griff bekam und die Grundlage für unsere heutige Rechtschreibung schuf.
    • Vom Wörterbuch zum Deonym: Warum der Duden nicht das erste Wörterbuch war, aber trotzdem zum Synonym für Wörterbücher wurde.
    • Marketing-Geheimnisse aus der Duden-Erfolgsgeschichte: Was Marketer von Dudens Erfolg lernen können – von kontinuierlicher Innovation bis zur richtigen Markenführung.

    Jetzt reinhören und mehr erfahren! 🎧


    Erwähnte Folgen:

    Die 10.000-Schritte Regel

    Tempo: Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun?



    /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Wie ist der Michelin-Stern entstanden?
    2025/04/21

    #34 Weiße Tischdecken, volle Weingläser und kleine Portionen – diese Woche begeben wir uns in die Welt der Sterneküche und schauen uns den Michelin-Stern mal ein wenig genauer an. Wie ist das Sterne-System eigentlich entstanden und was hat das mit Marketing zu tun?


    Das hört ihr in dieser Folge!


    /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Töne:

    Pixabay.com -freesound_community


    #Marketing #michelin #gourmet #Branding #Werbung #MarketingGeschichten

    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun? (Fun Fact #8)
    2025/04/14

    Es ist Heuschnupfenzeit! Yeah! Viele Menschen gehen nicht mehr ohne Tempo aus dem Haus - auch wenn sie nicht die Papiertaschentücher der Marke einstecken.


    Tempo ist mittlerweile zu deinem Synonym für Papiertaschentücher geworden. Aber was haben bitte TaTüs mit Schnelligkeit zu tun? Dieser Frage gehen wir in der 8. Fun-Fact-Folge nach - inklusive Werbespot aus den 1955ern, der ein echtes Ohrwurmpotenzial hat!


    Jetzt reinhören!


    Links und Kontakt:

    /// Der Blog zum Podcast: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Ton:

    YouTube - Werbung Tempo Taschentücher 1955



    #Marketing #CorporateDesign #Tempo #Markenidentität

    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Dubai-Schokolade: Woher kam der Hype?
    2025/04/07
    #33 Dubai-Schokolade war 2024 in aller Munde – und das wortwörtlich. Öffnete man im vergangenen Jahr TikTok oder Instagram sah man die mit Pistaziencreme gefüllte Schokolade früher oder später. Aber wie kam es zu dem Hype?Dieser Frage gehen wir in der 33. Folge von Marketing-GeschichteN nach. Wir schauen uns verschiedene Social-Media-Marketing-Phänomene an und stellen uns die Frage: Ist der Hype schon wieder vorbei? Jetzt reinhören und in diese süße Marketing-Geschichte eintauchen!👉 Folgt dem Podcast, um keine Marketing-Geschichte zu verpassen!👉 Mehr Infos & Quellen auf meinem Blog: https://guterdinge.blog/ Erwähnte Folge: Wieso gibt es einen Hype um Stanley Cups? Too Many Tabs - asmr / buchverfilmung/// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle #marketing #dubaischokolade #tiktok #socialmedia #marketinggeschichtenTöne: YouTube Der Sophie Passmann Podcast, Demi Moore hätte keinen ThermomixTikTok Marriamallka, Dubai schokolade mir fehlen die Worteemiirbayrak, HAHAH 😭 ✨adorable_caro, OMG TASTE TESTnicolnic, Wie nice sieht sie aus ✨ die neue #dubaischokoladeMaria Vehera, WOW, einfach Wow Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Die Geschichte hinter „I ♥️ NY“ (Fun Fact #7)
    2025/03/31

    Was haben Marketing, Slogans und New York gemeinsam? Die Antwort: eine der bekanntesten Werbekampagnen aller Zeiten!


    In dieser Episode tauchen wir in die Entstehung des legendären „I <3 NY“-Logos ein und erzählen die Geschichte von Mary Wells Lawrence – einer Frau, die die Werbewelt revolutionierte.


    Ihr erfahrt, wie der berühmte Slogan entstand, warum New York in den 70ern ein echtes Imageproblem hatte und wie eine geschickte Marketingstrategie die Stadt wieder auf die Landkarte des Tourismus setzte. Wusstet ihr, dass Designer Milton Glaser für das ikonische Logo keinen Cent verlangt hat? Und dass New York heute Millionen mit der Kampagne verdient?


    Hört rein für spannende Fun Facts, unerwartete Hintergründe und eine Geschichte, die zeigt, wie stark ein guter Slogan sein kann!


    Links und Kontakt:

    Marketing-GeschichteN Folge 3: Wer hat das Chupa-Chups-Logo designt?


    /// Der Blog zum Podcast: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Töne:

    • American Ambiences City Street, Traffic Hum, New York City - BryanSantosBreton/pixabay
    • (Loop file) Jazz waltz 3/4 beat - BPM132 - ShidenBeatsMusic/pixabay
    • Typewriter Sound Effect - kakaist/pixabay
    • 1940 Belgian phone ring - Two_Hats/pixabay
    • Scribbling Sound Effect - Shut_Up_Ghost/pixabay
    • Audience applause with cheering - freesound_community/pixabay


    #Marketing #Slogans #NewYork #ILoveNY #Werbung #Tourismus

    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Warum kauen wir Kaugummi?
    2025/03/24

    #32 Warum ist Kaugummi heute ein weltweites Massenprodukt? Die Antwort liegt im Marketing-Genie von William Wrigley Jr. In dieser Episode von Marketing-Geschichten tauchen wir in die clevere Strategie hinter Wrigleys Erfolg ein. Vom Backpulver-Gimmick bis zur ikonischen Doublemint Twins-Kampagne – wir analysieren, wie Geschmack als Verkaufskatalysator diente und warum Kaugummi nicht nur erfrischend, sondern auch ein Symbol für Coolness wurde.


    🔹 Wie Wrigley Kaugummi mit einer einfachen Marketingstrategie groß machte

    🔹 Die Rolle von Geschmack als Verkaufsfaktor

    🔹 Die ikonische Doublemint Twins-Kampagne und ihre Wirkung


    Hört jetzt rein und entdeckt die spannende Geschichte hinter einem Produkt, das wir fast alle täglich kauen! 🎧


    👉 Folgt dem Podcast, um keine Marketing-Geschichte zu verpassen!

    👉 Mehr Infos & Quellen auf meinem Blog: https://guterdinge.blog/


    Erwähnte Folgen:

    Wieso benutzen wir Zahnpasta?

    Wann haben wir angefangen, Deo zu benutzen?


    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    #Marketing #Kaugummi #Wrigley #Branding #Werbung #MarketingGeschichten

    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Wieso heißt Hanuta Hanuta? (Fun Fact #6)
    2025/03/17

    Wieso heißt Hanuta Hanuta? Das gucken wir uns in dieser kurzen Fun-Fact-Folge von Marketing-GeschichteN an.


    Links und Kontakt:


    Marketing-GeschichteN Folge 10: Gibt es die Piemont-Kirsche wirklich?


    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten


    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    3 分