• Laut Duden ist Duden ein Deonym (Fun Fact #9)

  • 2025/04/28
  • 再生時間: 6 分
  • ポッドキャスト

Laut Duden ist Duden ein Deonym (Fun Fact #9)

  • サマリー

  • In dieser Episode tauchen wir in die spannende Geschichte des Duden ein – dem Wörterbuch, das heute mehr als nur ein Produkt ist. Es ist zu einem Deonym geworden, einem Begriff, der für die gesamte Kategorie steht. Wie hat der Duden es geschafft, sich als der Standard in der deutschen Rechtschreibung durchzusetzen und was können Marketer daraus lernen?


    Was du in dieser Folge erfährst:


    • Die Entstehung des Duden: Wie Konrad Duden das „Orthographie-Chaos“ im Deutschland des 19. Jahrhunderts in den Griff bekam und die Grundlage für unsere heutige Rechtschreibung schuf.
    • Vom Wörterbuch zum Deonym: Warum der Duden nicht das erste Wörterbuch war, aber trotzdem zum Synonym für Wörterbücher wurde.
    • Marketing-Geheimnisse aus der Duden-Erfolgsgeschichte: Was Marketer von Dudens Erfolg lernen können – von kontinuierlicher Innovation bis zur richtigen Markenführung.

    Jetzt reinhören und mehr erfahren! 🎧


    Erwähnte Folgen:

    Die 10.000-Schritte Regel

    Tempo: Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun?



    /// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

    /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

    /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

    /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

    Musik: Audiojungle


    Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


    Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


    Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


    Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



    Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


    Musik: Audiojungle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In dieser Episode tauchen wir in die spannende Geschichte des Duden ein – dem Wörterbuch, das heute mehr als nur ein Produkt ist. Es ist zu einem Deonym geworden, einem Begriff, der für die gesamte Kategorie steht. Wie hat der Duden es geschafft, sich als der Standard in der deutschen Rechtschreibung durchzusetzen und was können Marketer daraus lernen?


Was du in dieser Folge erfährst:


  • Die Entstehung des Duden: Wie Konrad Duden das „Orthographie-Chaos“ im Deutschland des 19. Jahrhunderts in den Griff bekam und die Grundlage für unsere heutige Rechtschreibung schuf.
  • Vom Wörterbuch zum Deonym: Warum der Duden nicht das erste Wörterbuch war, aber trotzdem zum Synonym für Wörterbücher wurde.
  • Marketing-Geheimnisse aus der Duden-Erfolgsgeschichte: Was Marketer von Dudens Erfolg lernen können – von kontinuierlicher Innovation bis zur richtigen Markenführung.

Jetzt reinhören und mehr erfahren! 🎧


Erwähnte Folgen:

Die 10.000-Schritte Regel

Tempo: Was hat ein Taschentuch mit Schnelligkeit zu tun?



/// Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

/// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten

/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten

/// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com


Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski

Musik: Audiojungle


Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/


Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten



Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski


Musik: Audiojungle

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Laut Duden ist Duden ein Deonym (Fun Fact #9)に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。