エピソード

  • #419 - Gewohnheits-Experte Michael Weber: So kommst du ENDLICH in die Umsetzung.
    2025/05/04
    Michael Weber ist Gast im Mach dis Ding Podcast und spricht über seinen beruflichen Werdegang vom Profifussballer bis hin zu seiner aktuellen Tätigkeit als selbstständiger Coach. Ursprünglich begann Michael seine Karriere im Profifussball beim FC Basel, spielte später beim FC Wohlen in der Challenge League und wechselte danach in die USA, um dort an der Universität Fussball zu spielen und Wirtschaft und Sport zu studieren. Aufgrund der COVID-19-Pandemie kehrte er zurück in die Schweiz, schloss sein Studium online ab und arbeitete beim Unternehmen Nikin, während er parallel beim FC Baden erneut in die Challenge League aufstieg. Michael spricht auch über seine Zeit in den USA, die er als "Time of my life" bezeichnet. Er spricht über die besondere Rolle des Sports und die Erfahrungen, die er dort machte, sowie die kulturelle Vielfalt seines Teams.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • #418 - Goldmedaille, Olympia-Traum und ein Unternehmen rund um sich selbst
    2025/04/30
    Alan Frei war bereits zweimal im Podcast zu Gast – zuerst als Minimalist, dann als Unternehmer nach dem erfolgreichen Exit mit dem Erotik-Onlineshop Amorana. In dieser dritten Folge zeigt sich Alan einmal mehr neu erfunden: Als Teil des philippinischen Curling-Teams holt er überraschend Gold an den Asiatischen Winterspielen – gegen starke Gegner aus China und Korea. Was als "Trainings-Turnier" für Olympia geplant war, wurde zum medienwirksamen Coup mit Einladung vom Präsidenten, Pressetrubel und echtem Cool-Runnings-Moment. Trotz finanzieller Freiheit bleibt Alan Unternehmer durch und durch. Mit der Alan Frei Company tokenisiert er sich selbst: Wer an ihn glaubt, kann Anteile an seinen Projekten erwerben – ganz egal ob Olympia, Content oder physische Produkte. Alan setzt auf Transparenz, Community und einen konsequent durchdachten Aufbau: Er entwickelt Produkte zuerst für sich selbst, testet sie im Alltag und bringt sie erst dann mit Community-Feedback auf den Markt.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分
  • #417 - Wie aus einer Idee ein Unternehmen wurde!
    2025/04/29
    Am 30. April 2025 ist „Mach dis Ding“ 5 Jahre alt! Genau dann vor 5 Jahren sind die allerersten 3 Folgen ausgestrahlt worden. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Seither konnte ich mit „Mach dis Ding“ 289‘028 Franken Gesamtumsatz machen, mit 4-8 Stunden Arbeit pro Woche von meiner Seite. Natürlich habe ich im Hintergrund mittlerweile ein Team, welches ein Großteil der Arbeit übernimmt, damit alles funktionieren kann. Wichtig zu sagen ist, dass wir hier vom Umsatz sprechen und nicht vom Gewinn.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #416 - Mantelhandel: Warum du deine Firma besser neu gründest
    2025/04/23
    Sascha von Fasoon klärt auf: Was genau ist eigentlich Mantelhandel? Und warum ist es in der Schweiz grundsätzlich nicht erlaubt, inaktive Firmenmäntel weiterzuverkaufen? In dieser Folge erklärt er gemeinsam mit Nico, worin der Unterschied zwischen einer sauberen Nachfolgeregelung und einem Mantelhandel liegt – und warum der Kauf einer günstigen „fertigen GmbH“ für 1'000 Franken alles andere als ein cleverer Move sein kann. Denn: Wer einen Firmenmantel kauft, übernimmt auch sämtliche Altlasten – inklusive offener Schulden, Garantieansprüche oder Steuerprobleme. Und das Risiko ist hoch: Das Handelsregister kann die Eintragung verweigern, was zu finanziellen Verlusten und Reputationsproblemen führt.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #415 - Der weltweit erste mobile Wassersprudler - von der Idee bis zum sechsstelligen Monatsumsatz
    2025/04/16
    In dieser Folge spricht Nico mit Christian Käser und Linus Lingg, Gründer von bottleplus, dem ETH-Spin-Off hinter der weltweit ersten mobilen Sprudelwasserflasche – der spark bottle. Die Idee entstand im Rahmen des ETH-Kurses „Lean Startup Academy“ und wurde bereits früh durch erste Marktvalidierungen gestützt. Es folgte eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne im Herbst 2021, die den Weg für eine dreijährige Entwicklungsphase ebnete. Das Herzstück der Innovation ist der abnehmbare, wiederbefüllbare CO₂-Tank, der ortsunabhängiges Sprudeln von bis zu 10 Flaschen Wasser ermöglicht – perfekt für alle Sprudelwasser-Fans unterwegs. Seit dem offiziellen Launch im Juli 2024 wurden über 1.000 Vorbestellungen ausgeliefert, das Produkt ist mittlerweile auch in 17 Coop City Filialen erhältlich. Trotz kurzer Sold-Out-Phasen verzeichnet bottleplus ein stetiges Umsatzwachstum und der erste sechsstellige Monatsumsatz dürfte die nächsten Monate geknackt werden.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • #414 - Warum Kontinuität wichtiger ist als der perfekte Start
    2025/04/09
    In dieser Episode spricht Nico erneut mit Fabio A. Marchesin, besser bekannt als FinanzFabio. Das Gespräch fokussiert sich auf Fabios Entwicklung und Erfahrungen als Content Creator und Unternehmer, sowie auf wesentliche Erfolgsfaktoren, die ihn dahin gebracht haben, wo er heute steht. Ursprünglich begann Fabio mit einem einfachen Blog, um komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären. Content Creation war dabei nicht das eigentliche Ziel, sondern entwickelte sich organisch aus seiner Tätigkeit als Finanzplaner heraus. Ein zentraler Bestandteil seines heutigen Erfolges ist sein Podcast. Dieser schafft Vertrauen und dient als Grundlage für zusätzlichen Content wie Reels und Clips für verschiedene Social-Media-Plattformen. Besonders grossen Erfolg erzielte Fabio durch kurze Social-Media-Videos, insbesondere Strassenumfragen, die ihm enorme Reichweiten und viele neue Follower brachten.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #413 - Wachstum durch Übernahmen und organische Entwicklung
    2025/04/06
    Marco Kratzer ist erneut Gast im Podcast, um über das beeindruckende Wachstum seines Unternehmens Cross Advisory zu sprechen. Gestartet im Jahr 2020, gemeinsam mit seinem Vater, wuchs das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren von nur zwei Personen auf 17 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatzanstieg von knapp einer Million auf voraussichtlich über 3,5 Millionen Franken. Marco betont, dass das Wachstum sowohl organisch als auch durch gezielte Übernahmen erfolgt. Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung eines zweiten Standorts in Oberrieden durch die Übernahme der Rinaldo Treuhand AG. Er erläutert, dass die Entscheidung für die Übernahme auf einer klaren strategischen Analyse basierte und auf die Digitalisierung und Modernisierung der Dienstleistungen abzielte.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • #412 - 12 Millionen geholt, aber keine Anteile verkauft
    2025/03/30
    Bereits zum vierten Mal spricht Nico mit Julian Liniger, dem Gründer der Bitcoin-Investment-App Relay. Seit dem letzten Gespräch hat sich bei Relay einiges getan: Das Transaktionsvolumen stieg auf 450 Millionen CHF jährlich, mit dem ambitionierten Ziel, 2025 die Milliarde zu knacken. Julian erklärt offen das Geschäftsmodell von Relay, warum sie die Gebührenstruktur angepasst haben und wie sie mit schlankem Setup und über 100.000 aktiven Nutzer:innen wachsen. Ein weiteres Highlight: Die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde über 12 Millionen CHF bei einer Bewertung von 72 Millionen CHF. Obwohl Relay kurz vor der Profitabilität steht, wurde bewusst Kapital aufgenommen, um in neue Märkte zu expandieren – unter anderem durch eine MiCA-Lizenz, die Werbung und Vertrieb in der gesamten EU ermöglicht. Julian spricht auch ehrlich über seinen eigenen Anteil am Unternehmen, warum er trotz Millionenbewertung keine Anteile verkauft hat – und welche Löhne er und sein Team sich heute auszahlen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分