『Mach dis Ding』のカバーアート

Mach dis Ding

Mach dis Ding

著者: Nico Vogt
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen! Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen! Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!Nico Vogt マネジメント・リーダーシップ リーダーシップ 個人的成功 経済学 自己啓発
エピソード
  • #446 - Webseiten, die verkaufen: Die Erfolgsformel von Matthias Knu
    2025/09/14
    Matthias Knuser ist kein klassischer Webdesigner, er ist Stratege, Psychologe und Unternehmer in einem. Mit Knuser Hyperspace baut er Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern messbar funktionieren. In dieser Folge spricht er mit Nico darüber, was fast alle beim Aufbau ihrer Website falsch machen, warum Design oft überschätzt wird und wie du mit der richtigen Struktur, klaren Worten und psychologischen Triggern mehr Vertrauen, Buchungen und Verkäufe erreichst. Der häufigste Fehler: Viele starten mit dem Layout, aber ohne Ziel, Zielgruppe oder Strategie. Sie überlegen sich nicht, was die Website tun soll, für wen sie ist und was Menschen auf der Seite tun sollen. Darum erklärt Matthias in dieser Folge: • Warum du dein Ziel zuerst definieren musst: Buchungen? Anfragen? Vertrauen? Verkauf? • Wieso eine Website nicht für dich, sondern für deine Zielgruppe da ist, mit deren Sprache, Tempo und Fragen • Wie wichtig der erste Eindruck ist („above the fold“), inkl. Titel, Call-to-Action und Bild • Warum du echte Bilder, klare Menüführung (max. 7 Punkte) und psychologisch strukturierte Texte brauchst • Wie du bei komplexen Angeboten (z. B. Sportcenter mit Fitness, Kursen & Tennis) mit Landingpages, Zielgruppensplits und differenzierten Funnels arbeitest
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #445 - Wie Christian Jungen vom Filmkritiker zum Besitzer des Zürich Film Festivals wurde.
    2025/09/10
    Christian Jungen war früher Filmkritiker bei der NZZ am Sonntag, heute ist er Festivaldirektor und Miteigentümer des ZFF – nach der Berlinale das zweitwichtigste Filmfestival im DACH-Raum. In dieser Folge erzählt er, wie es zum Management-Buyout kam, wie das Festival wirtschaftlich funktioniert und warum er sich selbst als «verhinderten Unternehmer» sieht. 💡 In der Folge erfährst du: • Wie ein Filmfreak aus Winterthur das ZFF übernahm, gemeinsam mit Investoren • Warum das ZFF wie ein KMU funktioniert: mit Sponsoren, Ticketing, Hospitality und 27 Festangestellten • Wie man Hollywood-Stars ohne Millionenhonorare nach Zürich holt und worauf es wirklich ankommt • Warum Glanz & Glamour medial nötig sind, aber der Festivalalltag ganz bodenständig ist • Wie Filme fürs Festival ausgewählt werden und was ein „guter Film“ überhaupt ausmacht • Und: Warum Christian 700 Filme pro Sommer schaut und Verhandlungen mit Netflix liebt
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • #444 - 5 Millionen Ausleihen, 4’000 Standorte, die wahre Story hinter Chimpy.
    2025/09/07
    Edwin Winkler ist heute CEO von Chimpy, demr Schweizer Startup Firma hinter den grünen Powerbanks, die man an über 4’000 Kiosken, Bahnhöfen und Verkaufsstellen in Europa ausleihen kann. Was viele nicht wissen: Edwin startete 2014 bei Chimpy als Praktikant, direkt nach dem ETH-Masterstudium in Naturwissenschaften. Heute führt er ein Unternehmen mit 35 Mitarbeitenden, Millionenumsätzen und einem klaren Ziel: Nachhaltige Akku-Infrastruktur für ganz Europa. In der Folge erfährst du: • Wie Chimpy von B2B-Batterieverleih zu einem öffentlichen Powerbank-Kreislauf wurde • Wie der erste Rollout mit Bars grandios scheiterte und was sie daraus lernten • Warum Valora der Kiosk der Schlüssel zum Erfolg war, aber auch ein Klumpenrisiko • Wie Chimpy heute komplett profitabel wächst, ohne neue Investoren • Warum Expansion in Europa heute nur noch über Partner mit vielen Verkaufsstellen funktioniert • Und: Wie Edwin es schaffte, in 8 Jahren vom Praktikanten zum Mitinhaber & CEO zu werden
    続きを読む 一部表示
    57 分
まだレビューはありません