『München – Deine Straßen』のカバーアート

München – Deine Straßen

München – Deine Straßen

著者: Mademoiselle Loren (Aka. Laura Sagebiel)
無料で聴く

このコンテンツについて

Straßen, Häuser, Schicksale, der Geschichtspodcast für Münchner und alle, die es werden wollen.Mademoiselle Loren (Aka. Laura Sagebiel) 社会科学
エピソード
  • Kaulbachstraße 15 – Kunst, Klänge & kalte Keller
    2025/07/10

    Neue Folge – München, deine Straßen:

    „Kaulbachstraße 15 – Kunst, Klänge & kalte Keller“

    Ein verwaschenes Foto aus dem Münchner Stadtarchiv führt uns direkt hinein in ein Haus mit

    Geschichte. Und was für eine: Die Villa Kaulbach – heute Sitz des Historischen Kollegs München –war Bühne, Wohnort, Rückzugsort und Prestigeprojekt eines der erfolgreichsten Maler der

    Prinzregentenzeit: Friedrich August von Kaulbach.

    🎨 In dieser Episode entdecken wir sein ehemaliges Wohnhaus: ein Ort zwischen Porträts in

    Pariser Rüschen, einem goldglänzenden Musikzimmer und einer hölzernen Treppe, die einst klang

    wie die Bühne eines Künstlerlebens.

    🎻 Wir begegnen Frida Scotta, gefeierte dänische Violinistin und Kaulbachs zweite Frau, die sich

    im Porträt nicht nur abbilden, sondern als Persönlichkeit inszenieren lässt – mit Hut, Haltung und

    einem Blick, der sagt: „Ich weiß, wer ich bin.“

    🏛 Dr. Carlos Haas vom Historischen Kolleg zeigt uns, was erhalten blieb – von antiken

    Marmorsäulen bis zur Kassettendecke aus echtem Leder. Und er verrät, wie Kaulbach sich mit

    bitterbösen Karikaturen ein zweites, weniger öffentliches Ich erschuf. Ein Künstler zwischen

    Hochkultur und Satire.

    🪦 Doch das Haus erzählt auch von Abschied: 1929 wird die Villa mitsamt Kunstsammlung

    versteigert. Käufer: das Corps Bavaria – eine traditionsreiche Verbindung zwischen Aufklärung,

    Widerstand und NS-Verstrickung.

    ⚔ Nur sieben Jahre später zieht der nächste Nutzer ein: Adolf Wagner, NSDAP-Gauleiter,

    Innenminister, Pogrom-Organisator – und enger Vertrauter Hitlers. Die Villa wird zur Bühne der

    Macht: mit eigenem Radiosender, Bunker unter dem Garten und Musikdarbietungen im prunkvollen

    Saal. Homeoffice im Dritten Reich.

    📻 Nach 1945 übernimmt der US-Sender AFN (American Forces Network) das Gebäude. Statt

    Nazi-Propaganda: Swing, Jazz und amerikanischer Slang. Die Villa wird ein akustisches Fenster zur

    Freiheit – für viele Jugendliche das erste Mal Pop, Rhythmus, Vielfalt.

    🏚 Als die Amerikaner 1980 gehen, steht das Haus kurz vor dem Verfall. Doch dann: Rettung. Mit

    politischer Rückendeckung, privater Förderung und viel Engagement wird die Kaulbach-Villa zum

    heutigen Historischen Kolleg – ein Ort der Forschung, des Erinnerns und der stillen Kraft.

    Aus dem Atelier wird ein Festsaal. Aus einem Künstlerhaus ein Machtzentrum.

    Aus Geschichte: ein Spannungsfeld zwischen Glanz, Gewalt und Erinnerung.

    📸 Mehr Bilder zur Folge auf Instagram:

    👉 @muenchendeinestrassen

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Folge 9: Peter Cornelius – Der Junge mit dem Pinsel
    2025/06/26

    Willkommen zu einer neuen Folge von München, deine Straßen! Diesmal nehme ich euch mit auf eine Reise durch das bewegte Leben von Peter Cornelius – einem Jungen, der lieber Kreide als Brot kaufte und später zu einem der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts wurde.

    Wir starten im Düsseldorf der 1790er Jahre und begleiten Cornelius durch künstlerisches Chaos, jugendlichen Idealismus, Freundschaft, Glaube und große Verluste – bis hin zu seinen monumentalen Fresken in der Münchner Ludwigskirche.

    Erfahrt, wie Cornelius vom verkannten Talent zum Direktor der Kunstakademie wurde, was ihn mit den Nazarenern verband, und warum seine Kunst bis heute in München weiterlebt.

    🎧 Eine Folge über Farbe statt Vernunft, über Überzeugung statt Anpassung – und über einen Künstler, der mit jeder Linie seine Wahrheit malte.

    👉 Jetzt reinhören, abonnieren und mit auf die Spurensuche durch Münchens Geschichte kommen!

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kaulbachstraße 20 – Von Fresken, Opern und Degen
    2025/06/12

    Ein Haus, viele Kapitel: In der Kaulbachstraße 20 treffen sich Kunst, Musik, Philosophie – und studentische Lebensfreude.
    Hier lebten einst die Cornelius’: Maler, Komponisten, Denker – Menschen, die München geprägt haben.
    Heute weht über dem Haus die Fahne der katholischen Studentenverbindung Alemannia.

    ⚔️ Debatten über Theologie, Couleur und Degen
    🖌 Das zweitgrößte Wandfresko der Welt
    🎼 Opern zwischen Liszt und Niederlage
    📚 Philosophie – und ein tragisches jüdisches Frauenschicksal

    Und: In den Wänden stecken noch alte Gasanschlüsse – ein stiller Hinweis darauf, dass das Haus selbst wohl rund 160 Jahre alt ist. Ein Ort voller Geschichte – und Geschichten.

    🎙 Host: Loren
    📍 Ort: Kaulbachstraße 20, München
    📚 Thema: Von der Künstlerfamilie zur Studentenverbindung – ein Haus, das Generationen verbindet.

    続きを読む 一部表示
    18 分

München – Deine Straßenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。