Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

著者: Nadine und Alexander
  • サマリー

  • Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons
エピソード
  • #26 French Chic - Raffinierte Schlichtheit
    2025/05/01
    In dieser Episode erfährst du, warum echte Eleganz in Paris geboren wurde und bis heute auf jedem Catwalk mitschwingt. Die französische bzw. Pariser Mode ist für die meisten Fashion-Fans eine ständige Referenz und Orientierung für Stil und Eleganz. Daher war es uns für unseren Mode-Podcast Lost On Planet Fashion wichtig, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen. In dieser Episode ergründen wir die Historie der französischen Mode – begonnen bei Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, der schon früh wusste, die Macht und den Ruhm der Kleidung für sich zu nutzen. Wir betrachten die Anfänge der Haute Couture, die damals wie heute mit Faszination bewundert wird und ergründen die Einzigartigkeit aus Tradition und Handwerk. Im Zentrum des Pariser Chic stehen ohne Frage die Frauen – doch Stopp: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem französischen Modestil und dem Pariser Chic? Diese Frage beantworten wir ebenfalls in dieser Folge. Nun jedoch zurück zu den Frauen, die diese unverwechselbare Ästhetik auf die Straße bringen – und somit auch in die Welt. Ganz klar: Es muss etwas Besonderes dahinterstecken – wenn nicht das Selbstvertrauen, dann die Liebe zum Besonderen und eine Eigenschaft, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen –, was den bekannten Modestil mitprägt. Früher wie heute sind Modedesigner davon fasziniert, Frauen in allen Lebenslagen einzukleiden und ihnen ein großartiges Gefühl zu verleihen. Wir betrachten daher drei Fashion-Brands der Jetztzeit, zeigen, wie ansprechende Kollektionen aussehen, und begutachten die Details, die den Pariser Chic ausmachen. An dem Traditionshaus Givenchy kommt man einfach nicht vorbei, wenn man sich mit französischer und stilvoller Mode beschäftigt. Givenchy begann schon in den 1950er-Jahren und feierte mit ikonischen Kleidern in den 1960ern seinen Durchbruch. Musen wie Audrey Hepburn befeuerten seinen Erfolg. Nach einer sehr wechselhaften Phase in den letzten Jahren setzt nun die neue Designchefin Sarah Burton (ehemals bei Alexander McQueen) wieder auf alte Werte und zeigt, dass sich diese mit modernem Design wunderbar vereinen lassen. Modeträume werden wahr – so macht auch das noch junge, aber mittlerweile etablierte Fashion-Label Jacquemus Fashionträume greifbar. Der frische, humorvolle und manchmal freche Esprit, der von den Kreationen ausgeht, begeistert weit über die französischen Grenzen hinaus. Wir hoffen, dass auch du davon begeistert sein wirst. Eine weitere spannende Modemarke ist Celine – ebenfalls in den 1960ern gegründet. Heute arbeitet der bekannte Designer Hedi Slimane als Kreativdirektor an ihrem Erfolg. Mutig erweitert er den Stil um neue Facetten und sorgt dafür, dass sich der Pariser Chic ebenfalls weiterentwickelt. In dieser Podcast-Episode erläutern wir zudem, wie man selbst den perfekten Pariser Look stylt, welche Kleidungsstücke man benötigt und worauf es im Detail ankommt. Wir verraten dir, welche Fashion-No-Gos es für den französischen und Pariser Chic gibt – und worin genau der Unterschied besteht. Freu dich also auf die volle Dröhnung Pariser Mode. Schnapp dir am besten die Kopfhörer, ein Croissant, vielleicht ein Gläschen Sekt – und lehn dich zurück. Genieße unseren Fashion-Talk! Alle besprochenen Looks unseres Mode Podcast findest Du auf unserem Instagram und TikTok Kanal unter “Lost On Planet Fashion”.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #25 Genderfluid Fashion - Wenn Kleidung keine Regeln kennt
    2025/04/17
    In einer Welt, die uns ständig in Schubladen stecken will, ist Mode unser Akt der Selbstbestimmung. Sie ist mehr als nur Stoff auf Haut – sie ist Ausdruck unserer Identität, unserer Träume und unseres Mutes, anders zu sein. In dieser Episode von Lost On Planet Fashion beschäftigen wir uns daher mit genderfluider Mode – ein Modestatemant das die Grenzen von Geschlecht und Konvention sprengt und Raum für Individualität schafft.​ Genderfluide Mode ist keine neue Erscheinung; sie ist eine Bewegung, die sich bewusst außerhalb der binären Geschlechterordnung bewegt. Sie erlaubt es, verschiedene Aspekte von Maskulinität und Femininität in einem Outfit zu kombinieren oder zu wechseln. Im Gegensatz dazu steht die Unisex-Mode, die oft auf neutrale Schnitte und Farben setzt, ohne bewusst mit Geschlechterrollen zu spielen. Genderless Fashion geht einen Schritt weiter und strebt danach, Kleidung komplett vom Geschlecht zu entkoppeln. Queere Mode hingegen ist tief in der LGBTQIA+-Kultur verwurzelt und nutzt Kleidung als Mittel des Selbstausdrucks, der Provokation und des Empowerments.​ In dieser Episode analysieren wir Kollektionen von Designer:innen, die diese Konzepte verkörpern. Palomo Spain kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit avantgardistischen Designs, die Geschlechtergrenzen bewusst verwischen. Thom Browne präsentiert Kollektionen, die Männer in Röcken und Frauen in Anzügen zeigen, um die Konstrukte von Geschlecht in der Mode zu hinterfragen. Ludovic de Saint Sernin setzt auf minimalistische, körperbetonte Designs, die von queerer Kultur und Subversion inspiriert sind. Telfar steht für inklusive Mode und bietet genderneutrale Designs, die Mode für alle zugänglich macht. Vivienne Westwood war eine Pionierin, so ist es Pflicht und Freude einen Blick auf die letzte Kollektion zu werfen. Diese Designer:innen zeigen, wie Mode als Plattform für Individualität und Freiheit dienen kann. In einer Welt, die oft versucht, Menschen in Schubladen zu stecken, bietet genderfluide Mode die Möglichkeit, sich selbst treu zu bleiben und die eigene Identität frei auszudrücken.​ Mode ist mehr als nur Kleidung – sie ist Ausdruck, Haltung und manchmal auch ein Aufschrei gegen starre Normen. Erfahre spannende Hintergründe und die Bedeutung von genderfluider Mode in unsere Podcast Lost On Planet Fashion. Es ist uns so wichtig, dass jede:r das tragen kann, was sie:er möchte. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur um Mode – es geht um Freiheit, Selbstbestimmung und die Feier der Vielfalt. Alle besprochenen Looks unseres Mode Podcast findest Du auf unserem Instagram und TikTok Kanal unter "Lost On Planet Fashion".
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #24 Capsule Wardrobe - Mit 30 Teilen perfekt gekleidet
    2025/04/03
    Schafft man es mit 30 Teilen perfekt gekleidet zu sein? Kaum zu glauben, aber unser Mode-Podcast Lost On Planet Fashion feiert seinen ersten Geburtstag! Ein Jahr voller inspirierender Fashion-Talks, spannender Designer-Geschichten und tiefgehender Diskussionen über Stil, Trends und Modekultur. Wir sind unglaublich stolz und dankbar, dass Du uns auf dieser Reise begleitet hast! Natürlich feiern wir dieses Jubiläum gebührend – mit einer ganz besonderen Episode, die Dir nicht nur wertvolle Fashion-Insights liefert, sondern auch jede Menge Unterhaltung bietet. Thema dieser Episode: Capsule Wardrobe – Minimalismus mit maximalem Style! Was wäre, wenn Dein Kleiderschrank nur noch aus 30 bis 50 perfekt aufeinander abgestimmten Teilen bestehen würde? Kein Stress mehr beim morgendlichen Anziehen, keine Fehlkäufe, keine überquellenden Regale – stattdessen ein durchdachtes, nachhaltiges und vielseitiges Fashion-Konzept: die Capsule Wardrobe. Diese Methode wurde in den 70er-Jahren als Gegenbewegung zur wachsenden Konsumkultur entwickelt. Designerin Donna Karan bewies mit ihrer ikonischen "Seven Easy Pieces"-Kollektion, dass eine kleine, gut kuratierte Garderobe nicht langweilig sein muss – sondern das Beste aus Deinem Stil herausholen kann. Weniger Teile, mehr Kombinationsmöglichkeiten, mehr Kreativität! Nadine war so begeistert von diesem Thema, dass sie die Episode komplett übernommen hat – und das Ergebnis kann sich hören lassen! Freu Dich auf eine humorvolle, informative und inspirierende Reise in die Welt der Capsule Wardrobe. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, zeigen, wie Du Deine Garderobe gezielt aufbaust, und klären, ob dieser Modetrend wirklich für jeden geeignet ist. Außerdem grenzen wir den Begriff zu verwandten Themen, wie Quiet Luxury, Minimalismus und Normcore ab. Bonus: Die besten Outtakes aus 1 Jahr Lost On Planet Fashion! Zum Geburtstag gibt’s noch ein kleines Extra: Unsere lustigsten Versprecher, spontanen Lacher und chaotischen Behind-the-Scenes-Momente aus einem Jahr Podcast-Geschichte. Denn Fashion darf Spaß machen – und das gilt auch für unseren Podcast! Hör jetzt rein und erfahre, wie Du Deinen Kleiderschrank revolutionierst! Alle besprochenen Looks und Inspirationen findest du auf unseren Social Media Kanälen @lostonplanetfashion.
    続きを読む 一部表示
    51 分

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。