エピソード

  • Folge 6 - Auf ins 6. Jahrzehnt! Der dbl-Kongress als Spiegel der Logopädie
    2023/05/31

    2021 findet der erste digitale dbl-Kongress statt. 2022 wird das 50. Jubiläum des dbl-Kongresses in Koblenz in Präsenz gefeiert, wobei die Keynote von Anna, Heidi und Linda zu Kongressbeginn die Mitglieder darauf einstimmt.

    Wo steht der Kongress heute? Wo soll es hingehen? Was wünschen sich eigentlich Kolleg*innen zukünftig vom Kongress? Fragen von Heidi und Linda an Anna, die dazu die Bundesstudierendenvertretung, die AG-Kongress und die dbl-Vizepräsidentin Antje Krüger befragt hat. Aber auch ihre ganz eigenen Visionen kommen zu Wort.

    Dies ist vorerst die letzte Folge dieses Podcasts. Wir freuen uns über Feedback und Rückfragen!

     

    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA
    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 5 - 2010-2020: „Phase des professionellen Selbstverständnisses"
    2023/05/31

    Die Themen Energiewende, Nachhaltigkeit, Migration und Gerechtigkeit sind Ausdruck des Beginns eines gesellschaftlichen Wandels, der durchaus auch seinen Niederschlag in den Kongressthemen findet. Und dann überrollt uns 2020 die Corona-Pandemie. Der in Dresden geplante dbl-Kongress muss Ende März endgültig abgesagt werden. Und 2021 wird der Kongress dann – erstmals in der dbl-Geschichte – als Online-Kongress durchgeführt.

    Durch die 2009 eingeführte Modellklausel wird die Akademisierung der Logopädie weiter vorangetrieben. Zum Ende des Jahrzehnts haben schon 80% aller Berufsfachschulen eine Kooperation mit einer Hochschule, sodass sich die Absolvent*innen hochschulisch qualifizieren können. Und damit ändert sich auch das professionelle Selbstverständnis der Logopäd*innen.


    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA
    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Folge 4 - 2000-2010: „Phase der Öffnung"
    2023/05/31

    In dieser Dekade wird der Euro als Währung in Europa eingeführt und 2005 wird Dr. Angela Merkel als erste Frau in Deutschland Bundeskanzlerin. Die Ergebnisse der PISA-Studie erschüttern das Land, „Sprachförderung“ wird auf einmal wichtig und ruft Logopäd*innen auf den Plan.

    Die Themen der dbl-Kongresse verdeutlichen den Beginn der Phase der Öffnung: Interprofessionalität und wissenschaftliche Ansprüche rücken in den Vordergrund. Und es wird deutlich, dass eine logopädiespezifisch Forschung für die Weiterentwicklung der Logopädie als Profession und die Patient*innenversorgung unabdingbar ist. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht der dbl seit 2004 in Kooperation mit dem Schulz-Kirchner-Verlag den Luise-Springer-Forschungspreis und den dbl-Nachwuchspreis für herausragende Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten auf dem jährlichen dbl-Kongress. SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA
    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 3 - 1990-2000: „Phase des Wandels – Die Wende und ihre Folgen"
    2023/05/31

    Der Mauerfall und die Wiedervereinigung Deutschlands hat auch Auswirkungen auf die Logopädie. Die hochschulischen Berufsabschlüsse der DDR gelten in der BRD nicht. Hier gilt das Logopädengesetz. Um den Kolleg*innen den Neustart zu erleichtern, setzt sich der dbl aktiv für die Anerkennung und Nachqualifizierung der Logopäd*innen aus den „neuen Bundesländern“ ein.  So wird der Kongress auch dazu genutzt, Überblicksvorträge für diese Kolleg*innen anzubieten, Diagnostikmaterial und Therapiemethoden vorzustellen und den Austausch zwischen den Kolleg*innen aus Ost und West anzuregen.


    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA
    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Folge 2 - 1980-1990: „Phase der Selbstbestimmung – Beginn der Emanzipation"
    2023/05/31

    1980 wird das Gesetz über den Beruf des Logopäden verabschiedet. Damit gibt es zwar die gesetzlich geschützte Berufszeichnung, aber nicht die von der Berufsgruppe geforderte Hochschulzugangsberechtigung. Bis heute hat sich daran nichts geändert.

    Damals gab es kaum logopädiespezifische Fachliteratur oder Therapiematerial. Dies mag auch den Fortbildungs“hunger“ der Kolleg*innen erklären, für die der Besuch der jährlichen Tagung des Berufsverbandes ein Muss ist. Die Tagung wird zu dieser Zeit noch zu 100% ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt.

    Und noch ein großer Schritt wird vollzogen: Der Zentralverband für Logopädie benennt sich in Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) um.


    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Folge 1 - 1970-1980: „Findungsphase: Logopädie - Terra incognita"
    2023/05/31

    Der Verband startet in diese Dekade mit 77 Mitgliedern, am Ende des Jahrzehnts beträgt die Mitgliederzahl schon 400! In den ersten Jahren fand die Tagung immer im Rahmen der Tagung der Phoniatrie statt, gegen Ende des Jahrzehnts war damit Schluss. Inhalte und Ort der Tagung wurden seitdem vom Berufsverband selbst bestimmt.

    Die Berufsgruppe findet zu sich selbst. Die Eigenständigkeit dokumentiert auch der erste 1976 abgeschlossene bundeseinheitliche Vertrag mit den Krankenkassen. Ein wahrer Quantensprung, endlich können Leistungen mit Krankenkassen abgerechnet werden.


    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!

     

    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA
    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 0 - Einführung: Von einer „No-Name-Veranstaltung“ zum dbl-Kongress
    2023/05/31

    INHALT:

    Im Jahr 2022 feierte der dbl-Kongress sein 50. Jubiläum in Koblenz, der ideale Anlass, die Geschichte der dbl-Kongresse Revue passieren zu lassen. Dies beinhaltete gleichzeitig auch einen Blick in die Geschichte der Logopädie vom Beruf zur Profession bis hin zur eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin.

    In der ersten Folge der Podcastreihe stellen sich die Sprecherinnen vor und geben eine historische Einordnung in die Logopädie vor 1970. Der 1964 gegründete Berufsverband „Zentralverband für Logopädie e.V.“ (ZVL), heute Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) veranstaltete bereits ab 1970 jährlich Tagungen, die wir heute dbl-Kongress nennen.


    SHOWNOTES:

    Karten zum jährlichen dbl-Kongress sind erhältlich unter www.dbl-kongress.de/tickets!


    KONTAKT UND SOCIAL MEDIA

    E-Mail: info@dbl-ev.de

    Instagram: dbl_ev

    Facebook: Logopaedie.dbl

    Twitter: dbl_ev

    続きを読む 一部表示
    36 分