エピソード

  • Leider Geil #10 K.I. werden nicht für den Untergang der Menschheit sorgen, sondern sind unsere Rettung! (feat. Manuel Fritsch)
    2023/03/09
    Wollt ihr auch Teil von "Leider Steil" werden und mit Wolfgang und Dennis über eine steile These eurer Wahl diskutieren? Dann unterstützt diesen Podcast mit mindestens 5 Euro pro Monat auf Steady:
    https://steadyhq.com/de/leidersteil/about

    Zur neuen Folge von "Leider Geil" und damit zur ersten richtigen Folge, die nicht hinter der Paywall, sondern für alle Hörer*innen frei zugänglich ist: Manuel Fritsch (Podcast-Legende von "Insert Moin", Games-Redakteur) haut die sehr steile These raus, dass die Zukunft der künstlichen Intelligenz nicht den Untergang der Menschheit, sondern unsere Rettung bedeuten könnte.

    Wir fragen uns: Hat Manu etwa noch nie Terminator 1 - 12, i Robot, Matrix oder Westworld gesehen? Oder ist vielleicht doch etwas dran? Sind wir Menschen zu träge für wirkliche Veränderungen (Stichwort Klimakatastrophe) und braucht es ein nichtmenschliches Wesen, um den Planeten und die Menschheit zu retten?

    Wir diskutieren. Es hat Spaß gemacht. Danke Manu!

    Manus Podcast "Insert Moin": https://insertmoin.de

    Und ein Podcast von "Insert Moin", der auch Als zum Thema hatte:
    https://insertmoin.de/le-brunch-chatgpt-co-wie-der-ki-fortschritt-die-gamesbranche-veraendern-wird/
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Leider Geil #9: Autos raus aus den Städten! Für ein besseres Leben! (feat. Jörg Friedrich)
    2023/03/04
    Bevor wir das Thema der neuen "Leider Geil"-Episode erklären, müssen wir uns ein bei unseren Unterstützer:innen entschuldigen! Leider konnten wir "Leider Geil" in den Monaten Juni und Juli nicht so mit Inhalten befallen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Das lag hauptsächlich daran, dass zuerst Dennis und dann Wolfgang Corona hatte und dann auch daran, dass Dennis für eine ganze Woche in Frankfurt war. 

    NEU AB OKTOBER: Wir gehen richtig online; auch mit einer Webseite und mehr. Das Projekt soll größer werden, und dafür werden wir uns Stück für Stück weiter professionalisieren. 

    Für den August sind - neben dieser Episode - noch zwei weitere Bonusfolgen geplant, bevor dann ab dem 28.08. bis zum 25.09. Sommerpause ist.

    Nun zu dieser Folge:

    Jörg Friedrich ist unser Gast. 

    Jörg ist Gründer und Chef des Indie-Gamesstudios "Paintbucket Games", das in Berlin ansässig ist. Auf das Konto des Teams gehen Spiele wie "Trough the Darkest of Times", das seinerzeit bei Erscheinen u.a. dafür gesorgt hat, dass in Deutschland Games, die das Dritte Reich und dessen Schrecken zum Thema haben, unter die Sozialadäquanzklausel fallen, die es ihnen ermöglicht, diese grauenvolle Zeit auch so abbilden zu dürfen, wie es Filme schon seit immer machen. 

    Aber darum geht es heute nicht, sondern um Verkehr. Und darum, dass Jörg der Meinung ist, dass man Autos aus Städten verbannen sollte, sofern die schöne Vorstellung eines friedlichen und vernünftigen Miteinanders eben nicht in einer Einbahnstraße (oder im endlos enervierenden Gerangel um Parkplätze) enden soll.

    Sind wir anderer Meinung? Hört rein!

    Danke für eure Unterstützung!

    Wolfgang, Dennis und Jörg.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Leider Geil #8: Was ist Ästhetik eigentlich - und wer braucht so was überhaupt? (feat. Daniel M. Feige)
    2023/03/04
    Was ist Ästhetik eigentlich - und wer braucht so was überhaupt? 

    Wenn man diese Frage beantworten möchte, dann ist es natürlich hilfreich, wenn man einen Fachmann befragen kann.

    Professor Daniel M. Feige von der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart ist dort Professor für Philosophie und Ästhetik, Autor zahlreicher Bücher zum Thema und spielend in der Lage dafür zu sorgen, dass Wolfgang sich seiner intellektuellen Grenzen sehr bewusst wird.

    Dennis war lieber gleich in Urlaub gefahren.

    Aber am Ende sorgte Daniels Engelsgeduld dafür, dass wir die Eingangsfrage klären konnten.

    Und hier die drei im Podcast erwähnten Bücher anderer Autoren:

    Adrian Daub, Was das Valley Denken nennt, Berlin: Suhrkamp 2020.
    Philipp Staab, Digitaler Kapitalismus, Berlin: Suhrkamp 2019.
    Joseph Vogl, Kapital und Ressentiment, München: Beck 2021.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Leider Geil #7: Künstler sind Insekten, die sich ein Exoskelett aus Kunstwerken zulegen in der Hoffnung, irgendwann mal hineinzuwachsen (feat. Peter Schneider)
    2023/03/04
    Peter Schneiders mag es eine ganze Menge geben, aber die wenigsten sind Tatort-Bösewicht, Polizeiruf-Kommissar oder haben eine Hauptrolle als Helge Doppler in "Dark" gespielt.

    Der Peter Schneider, mit dem wir uns über Schauspielerei und zahlreiche Facetten dieses Berufes wie z.B. den deutschen Film, deutsche Schauspieler, den Unterschied zwischen Theater und Kino, den Erfolg der Streaming-Dienste und vieles mehr unterhalten haben, hat all das gemacht. Und noch mehr.

    Ein faszinierender Gast bei Leider Geil!

    Peter Schneider im Netz: https://www.peter-schneider.tv

    Viel Vergnügen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Leider Geil #6: In Deutschland gibt es so gut wie keinen guten Games-Journalismus! (feat. Jochen Gebauer)
    2023/03/04
    Gibt es in Deutschland guten Games-Journalismus? Wolfgang findet (ein bisschen provokant) nicht - außer vielleicht beim Podcast "The Pod", für den er selbst jahrelang gearbeitet hat. Und Dennis findet ebenfalls, dass es kritischen, investigativen und unabhängigen Spiele-Journalismus nur in Form von (wenigen) Podcasts gibt.

    Jochen Gebauer ist so ein Podcaster und betreibt mit Andre Peschke (den wir auch schon bei uns zu Gast hatten) seit 2015 eben jenen fantastischen Games-Podcast "The Pod". Anfänglich noch zu zweit und mit dem launigen Sonntagsformat "Auf ein Bier" gestartet, mauserten sich die beiden (auch dank der Unterstützung zahlreicher Steady- und Patreon-Abonnent*innen) zum erfolgreichsten deutschsprachigen Podcast in dieser Sparte. Mittlerweile arbeiten mehrere Mitarbeiter für Andre und Jochen, und zusammen produzieren sie zwischen vier bis sechs Folgen pro Woche.

    Aber es gab auch ein Leben vor dem Podcast-Ruhm. Jochen kann auf jahrelange Erfahrungen in großen Print-Redaktionen zurückblicken, so arbeitete er u.a. als Chefredakteur der GameStar. Seit vielen Monden blickt er ebenfalls kritisch auf die Entwicklungen der Branche. Und gemeinsam versuchen wir in einer guten Stunde zu erörtern, was der deutsche Gaming-Journalismus denn nun genau bräuchte, um sich selbst aus der Krise zu holen, den latenten Mief, den zu sehr mit der PR verzahnte Redaktionen hinterlassen, abzuwaschen und - ähnlich wie Jason Schreier in den USA - investigativ, frisch und nah an den Interessen der Leser*innen durchzustarten.

    Wir wünschen viel Vergnügen!

    Wer mehr von Jochen (und Andre) hören will: https://www.gamespodcast.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Leider Geil #5: Casting-Show-Teilnehmer geben bei ihren Teilnahmen an den Sendungen gar nicht ihre Persönlichkeit auf, weil es nie eine gab, die man verlieren könnte! (feat. Markus Grimm)
    2023/03/04
    Markus Grimm (*1979) war 2004 Teilnehmer an der RTL2 Castingshow POPSTARS und gewann die Show seinerzeit mit einer Handvoll anderer Teilnehmer*innen.

    Aus diesem Sieg ging die "Band" NU PAGADI hervor, die wiederum mit "Sweetest Poison" einen veritablen Hit und Ohrwurm hatte, bis kurz nach diesem Hit (und nach dem ersten Album) schon wieder Schluss mit der Karriere und dem Traum des Popstars auf Lebenszeit war.

    Ein paar Jahre später schrieb Grimm mit Martin Kesici, der wiederum 2003 die SAT.1-Retorten-Star-Schmiede "Star Search" gewann, das Buch "Sex, Drugs & Castingshows: Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co" (RIVA Verlag), das einen Einblick in das Seelenleben ehemaliger "Stars" gibt und zu beleuchten versucht, was hinter den Kulissen diverser Produktionen abgeht.

    Heute, fast zwei Jahrzehnte nach dem brutalen Aufprall auf dem Boden der Tatsachen, ist Markus Grimm erfolgreicher Kinderbuchautor, Singer/Songwriter, der seine Seele in seiner Muttersprache in Texte gießt und mit sich, der Welt (und sogar Detlef D. Soost, dem peinlichen Ex-Anheizer der POPSTARS-Teilnehmer*innen) im Reinen ist.

    Wir sprachen mit Markus über all das (und mehr). Herausgekommen ist ein sehr interessanter Innenblick in die Gefühlswelt eines Mannes, dessen Persönlichkeit immer stärker als die zerstörerischen Kräfte der Industrie war, aber dennoch unter den Mechanismen eben jener litt. Nicht zuletzt deshalb, weil er anfangs noch vorgeben musste zu sein, was er aber nie war.

    Viel Vergnügen!

    NU PAGADI: Sweetest Poison: https://youtu.be/Dr_2adOk7hQ
    Sex, Drugs & Castingshows: https://www.amazon.de/Sex-Drugs-Castingshows-Wahrheit-Popstars/dp/3868830235
    Markus Grimm Webseite: https://www.markusgrimm.com
    続きを読む 一部表示
    1 時間 25 分
  • Leider Geil #4: Game Studies - Kann man das essen? Feat. Rudolf Inderst
    2023/03/04
    In der vierten exklusiven Gast-Episode von LEIDER GEIL überlegen Wolfgang und Dennis, was genau eigentlich Game Studies sind. Und weil sie alleine niemals auf die Antwort kämen (also, genau genommen weiß Wolfgang das schon, will Dennis aber nicht das Gefühl geben, dumm zu sein), haben sie sich, schlau wie sie sind, einfach einen Experten in den Cast geladen.

    Rudolf Inderst ist Professor für Game Design und lehrt Game Studies. Warum dieser Bereich schwer interessant aber auch gleichzeitig hochgradig wissenschaftlich anspruchsvoll ist, und was dort eigentlich genau getan wird, erklärt uns (und euch) der Rudolf.

    Es wird interessant und das nicht nur für alle, die - so wie wir - in Love with Games sind.

    Viel Vergnügen!

    PS: Hier die Empfehlungen von Rudolf, von denen er im Podcast spricht:

    https://www.youtube.com/watch?v=gzF7aHxk4Y4
    https://www.youtube.com/watch?v=6aFfN4HtjEc
    https://www.youtube.com/watch?v=1QziZu5vhXA
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Leider Geil #3 THE WARNING ist die beste Band seit langer Zeit - oder etwa nicht? Feat. Stefan Wurz
    2023/03/02
    Wolfgang Walk weiß was wichtig ist: Gute Musik - Teil II: THE WARNING

    In der dritten Exklusiv-Folge von LEIDER STEIL schwärmt Wolfgang von der mexikanischen Rock-Band "The Warning". Und ja: Die Schwestern Daniela „Dany“ Villarreal Velez (* 30. Januar 2000), Paulina „Pau“ Villarreal Velez (* 5. Februar 2002) und Alejandra „Ale“ Villarreal Velez (* 13. Dezember 2004) sind gut. Sehr gut sogar. Mit einem unglaublichen Gespür für fette Stadion-Hits, mit Power an den Drums, extremer Energie am Bass, Riff-Feuerwerken und unverschämt gutem Aussehen, sorgen die Damen für Furore.

    Wolfgang Walk is in love, Dennis liebt "Choke" und Stefan Wurz, der heutige Gast, seziert als studierter Musiker alle Tracks, reißt sie auseinander und setzt sie wieder zusammen. Eine große Freude!

    Viel Vergnügen!

    Stefan Wurz im Web:
    https://www.stefanwurz.de/de/
    https://www.facebook.com/StefanWurzMusic

    Folgende Songs werden im Podcast (an)gespielt:
    Enter Sandman: https://www.youtube.com/watch?v=1boUYB9LFJY
    Choke: https://www.youtube.com/watch?v=TlOy0XbFVlM
    Disciple: https://www.youtube.com/watch?v=p9GcS8ptpCY
    Evolve: https://www.youtube.com/watch?v=3_RB0tRI624
    Enter Sandman feat. Alessia Cara 2021: https://www.youtube.com/watch?v=9tKQgesCcTc
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分